Herunterladen Diese Seite drucken

Ikra GGSI 200 Gebrauchsanweisung Seite 18

Akku-gras- und buschschere

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
scharf und sauber. Sorgfältig gepfleg-
te Schneidwerkzeuge mit scharfen
Schneidkanten verklemmen sich weni-
ger und sind leichter zu führen.
g) Verwenden Sie Elektrowerkzeuge,
Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw.
entsprechend diesen Anweisungen
und so, wie es für diesen speziel-
len Gerätetyp vorgeschrieben ist.
Berücksichtigen Sie dabei die Ar-
beitsbedingungen und die auszu-
führende Tätigkeit. Der Gebrauch von
Elektrowerkzeugen für andere als die
vorgesehenen Anwendungen kann zu
gefährlichen Situationen führen.
5) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch
von Akkugeräten
a) Stellen Sie sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist, bevor Sie den
Akku einsetzen. Das Einsetzen eines
Akkus in ein Elektrowerkzeug, das ein-
geschaltet ist, kann zu Unfällen führen.
b) Laden Sie die Akkus nur in Ladege-
räten auf, die vom Hersteller emp-
fohlen werden. Für ein Ladegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus ge-
eignet ist, besteht Brandgefahr, wenn
es mit anderen Akkus verwendet wird.
c) Verwenden Sie nur die dafür vor-
gesehenen Akkus in den Elektro-
werkzeugen. Der Gebrauch von an-
deren Akkus kann zu Verletzungen und
Brandgefahr führen.
d) Halten Sie den nicht benutzten Akku
fern von Büroklammern, Münzen,
Schlüsseln, Nägeln, Schrauben
oder anderen kleinen Metallgegen-
ständen, die eine Überbrückung der
Kontakte verursachen können. Ein
Kurzschluss zwischen den Akkukon-
takten kann Verbrennungen oder Feu-
er zur Folge haben.
e) Bei falscher Anwendung kann Flüs-
sigkeit aus dem Akku austreten. Ver-
DE | Gebrauchsanweisung
6) Service
a) Lassen Sie das Gerät nur von quali-
Sicherheitshinweise für Heckenscheren:
- Halten Sie alle Körperteile vom
- Tragen Sie die Strauchschere am
- Halten Sie das Elektrowerkzeug
- Durchsuchen Sie vor der Arbeit die
5
meiden Sie den Kontakt damit. Bei
zufälligem Kontakt mit Wasser ab-
spülen. Wenn die Flüssigkeit in die
Augen kommt, nehmen Sie zusätz-
lich ärztliche Hilfe in Anspruch. Aus-
tretende Akkuflüssigkeit kann zu Haut-
reizungen oder Verbrennungen führen.
fiziertem Fachpersonal und nur mit
Original- Ersatzteilen reparieren.
Damit wird sichergestellt, dass die
Sicherheit des Gerätes erhalten bleibt.
Schneidmesser fern. Versuchen
Sie nicht, bei laufendem Messer
Schnittgut zu entfernen oder zu
schneidendes Material festzuhal-
ten. Entfernen Sie eingeklemmtes
Schnittgut nur bei ausgeschaltetem
Gerät. Ein Moment der Unachtsamkeit
bei Benutzung der Heckenschere kann
zu schweren Verletzungen führen.
Griff bei stillstehendem Messer. Bei
Transport oder Aufbewahrung der
Strauchschere stets die Schutzab-
deckung aufziehen. Sorgfältiger Um-
gang mit dem Gerät verringert die
Verletzungsgefahr durch das Messer.
nur an den isolierten Griffflächen,
da das Schneidmesser in Berüh-
rung mit verborgenen Stromleitun-
gen kommen kann. Der Kontakt des
Schneidmessers mit einer spannungs-
führenden Leitung kann metallene Ge-
räteteile unter Spannung setzen und
zu einem elektrischen Schlag führen.
Hecke nach verborgenen Objekten,
z.B. Draht etc. Seien Sie achtsam,

Werbung

loading