Herunterladen Diese Seite drucken

Ikra GGSI 200 Gebrauchsanweisung Seite 17

Akku-gras- und buschschere

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 14
b) Tragen Sie persönliche Schutzaus-
rüstung und immer eine Schutzbril-
le. Das Tragen persönlicher Schutz-
ausrüstung, wie Staubmaske, rutsch-
feste Sicherheitsschuhe, Schutzhelm
oder Gehörschutz, je nach Art und
Einsatz des Elektrowerkzeuges, ver-
ringert das Risiko von Verletzungen.
c) Vermeiden Sie eine unbeabsichtigte
Inbetriebnahme. Vergewissern Sie
sich, dass das Elektrowerkzeug aus-
geschaltet ist, bevor Sie es an die
Stromversorgung und/oder den Akku
anschließen, es aufnehmen oder tra-
gen. Wenn Sie beim Tragen des Elek-
trowerkzeugs den Finger am Schalter
haben oder das Gerät eingeschaltet
an die Stromversorgung anschließen,
kann dies zu Unfällen führen.
d) Entfernen Sie Einstellwerkzeuge
oder Schraubenschlüssel, bevor Sie
das Gerät einschalten. Ein Werkzeug
oder Schlüssel, der sich in einem dre-
henden Geräteteil befindet, kann zu
Verletzungen führen.
e) Überschätzen Sie sich nicht. Sorgen
Sie für einen sicheren Stand und
halten Sie jederzeit das Gleichge-
wicht. Dadurch können Sie das Ge-
rät in unerwarteten Situationen besser
kontrollieren.
f) Tragen Sie geeignete Kleidung.
Tragen Sie keine weite Kleidung
oder Schmuck. Halten Sie Haare,
Kleidung und Handschuhe fern von
sich bewegenden Teilen. Lockere
Kleidung, Schmuck oder lange Haare
können von sich bewegenden Teilen
erfasst werden.
g) Wenn Staubabsaug- und auffang-
einrichtungen montiert werden kön-
nen, vergewissern Sie sich, dass
diese angeschlossen sind und rich-
tig verwendet werden. Das Verwen-
DE | Gebrauchsanweisung
4) Sorgfältiger Umgang und Gebrauch
a) Überlasten Sie das Gerät nicht.
b) Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug,
c) Ziehen Sie den Stecker aus der Steck-
d) Bewahren Sie unbenutzte Elektro-
e) Pflegen Sie das Gerät mit Sorgfalt.
f) Halten
4
den dieser Einrichtungen verringert
Gefährdungen durch Staub.
von Elektrowerkzeugen
Verwenden Sie für Ihre Arbeit das
dafür bestimmte Elektrowerkzeug.
Mit dem passenden Elektrowerkzeug
arbeiten Sie besser und sicherer im
angegebenen Leistungsbereich.
dessen Schalter defekt ist. Ein Elek-
trowerkzeug, das sich nicht mehr ein-
oder ausschalten lässt, ist gefährlich
und muss repariert werden.
dose und/oder entfernen Sie den
Akku, bevor Sie Geräteeinstellungen
vornehmen, Zubehörteile wechseln
oder das Gerät weglegen. Diese Vor-
sichtsmaßnahme verhindert den unbe-
absichtigten Start des Gerätes.
werkzeuge außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf. Lassen Sie
Personen das Gerät nicht benutzen,
die mit diesem nicht vertraut sind
oder diese Anweisung nicht gele-
sen haben. Elektrowerkzeuge sind
gefährlich, wenn Sie von unerfahrenen
Personen benutzt werden.
Kontrollieren Sie, ob bewegliche
Geräteteile einwandfrei funktionie-
ren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind,
dass die Funktion des Gerätes be-
einträchtigt ist. Lassen Sie beschä-
digte Teile vor dem Einsatz des Ge-
rätes reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
Sie
Schneidwerkzeuge

Werbung

loading