Herunterladen Diese Seite drucken

Gema OptiMove CR06 Betriebsanleitung Und Ersatzteilliste Seite 56

Werbung

54 • CAN-Bus
V 02/13
Einstellen der Teilnehmeradresse (ID-Nummer)
1. Taste
für 5 Sekunden gedrückt halten, um in den Systempa-
rametermodus zu gelangen. Die LEDs L1-L3 leuchten
2. Auf der Anzeige A1 mit Hilfe der Tasten
rameter P12 auswählen
3. Auf der Anzeige A2 mit Hilfe der Tasten
resse zwischen 1 und 127 wählen
4. Taste
drücken, um den Systemparametermodus zu verlas-
sen
Achtung:
Die im Systemparameter P12 gewählte Adresse darf nie "0" sein, sie
muss eindeutig sein und darf nicht mit bereits vorhandenen Num-
mern von anderen Teilnehmern kollidieren!
Einstellen der Baudrate
1. Taste
für 5 Sekunden gedrückt halten, um in den Systempa-
rametermodus zu gelangen
Die LEDs L1-L3 leuchten
2. Auf der Anzeige A1 mit Hilfe der Tasten
rameter P11 auswählen
3. Auf der Anzeige A2 mit Hilfe der Tasten
Wert zwischen 0 und 7 wählen
Eingestellter Wert - P11
0
1
2
3
4
5
6
7
Die Baudrate wird als Standard mit 125 kBits gewählt. Diese Einstellung
erlaubt eine maximale Leitungslänge von ca. 500 m vom ersten zum letz-
ten CAN-Bus Teilnehmer. Bei längeren Leitungen ist die Baudrate kleiner
zu wählen.
4. Taste
drücken, um den Systemparametermodus zu verlas-
sen
Hinweis:
Die Angaben zur CANopen-Schnittstelle entnehmen Sie bitte der
separaten "OptiMove Funktionsspezifikation"-Bedienungsanleitung!
oder
den Pa-
oder
eine Ad-
oder
den Pa-
oder
einen
CAN Baudrate
20 kBit/s
50 kBit/s
100 kBit/s
125 kBit/s (Default)
250 kBit/s
500 kBit/s
800 kBit/s
1 Mbit/s
OptiMove CR06

Werbung

loading