Seite 1
Betriebsanleitung und Ersatzteilliste Handpistolensteuerung CG09-P Originalbetriebsanleitung...
Seite 2
Die im vorliegenden Handbuch enthaltenen Informationen sind nach bes- tem Wissen und Gewissen am Tage der Veröffentlichung richtig und zu- treffend. Der Inhalt stellt jedoch keine bindende Verpflichtung für Gema Switzerland GmbH dar und das Recht auf Änderungen ohne Ankündi- gung bleibt vorbehalten.
HINWEIS! gibt Anwendungstipps und nützliche Informationen Bestimmungsgemässe Verwendung 1. Die CG09-P ist nach dem geltenden Stand der Technik und den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln ausschliesslich für den üblichen Einsatz zur Pulverlackbeschichtung bestimmt. 2. Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestim- mungsgemäss.
Es muss darauf geachtet werden, dass sämtliche Kompo- nenten der Anlage gemäss den örtlichen Vorschriften geer- det sind Handpistolensteuerung CG09-P Die Handpistolensteuerung CG09-P ist Bestandteil der Anlage und somit in das Sicherheitssystem der Anlage integriert. Für Gebrauch ausserhalb des Sicherheitskonzepts müssen entspre- chende Massnahmen getroffen werden.
Über diese Betriebsanleitung Allgemeines Diese Betriebsanleitung enthält alle wichtigen Informationen, die Sie für die Arbeit mit Ihrer Handpistolensteuerung CG09-P benötigen. Sie wird Sie durch die Inbetriebnahme führen und Ihnen Hinweise und Tipps zur optimalen Verwendung Ihres neuen Pulverbeschichtungssystems geben. Die Informationen über die Funktionsweise der einzelnen Systemkompo- nenten - Kabine, Pistolen oder Applikationspumpe - finden Sie in den je- weiligen beiliegenden Dokumentationen.
V 12/13 Produktbeschreibung Anwendungsgebiet Die Handpistolensteuerung CG09-P ist ausschliesslich für die Steuerung der Gema-Pulverbeschichtungspistolen konzipiert (siehe dazu auch im Kapitel "Technische Daten"). Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungsge- mäss. Für hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht, das Risiko hierfür trägt allein der Benutzer!
Der Gesamtluftverbrauch des Geräts setzt sich aus den eingestellten 3 Luftwerten zusammen (ohne Airmover-Luftwert). Diese Werte gelten für einen internen Steuerdruck von 6 bar! Kompatibilität und Interaktionen Die Handpistolensteuerung CG09-P wird in folgenden Handgeräten der OptiFlex-Linie eingesetzt: OptiFlex F (mit fluidisiertem Pulverbehälter) CG09-P...
V 12/13 Aufbau und Funktion Gesamtansicht 1 Frontplatte mit Bedien- und An- 3 Rückwand mit Anschlüssen zeigeelementen 2 Gehäuse 10 • Produktbeschreibung CG09-P...
A1 – A4 Anzeigen, Ebene 1 Bezeichnung Funktion A1-A4 Anzeige von Istwerten, Sollwerten, Systemparametern Anzeige von Programmnummern, Fehlerdiagnose-Codes und Statusinformationen Pulverausstoss (Anzeige in %) Gesamtluftmenge (Anzeige in Nm³/h) Hochspannung (Anzeige in kV) Sprühstrom (Anzeige in µA) CG09-P Produktbeschreibung • 11...
Seite 14
V 12/13 Anzeigen und LEDs, Ebene 2 Bezeichnung Funktion Elektrodenspülluft (Anzeige in Nm³/h) Fluidisierung (Anzeige in Nm³/h) Aktivierung Fluidisierung Anzeigenbeleuchtung (0-8) 12 • Produktbeschreibung CG09-P...
Umschaltung in den Systemparametermodus (Drücken für mind. 5 Sek.) Voreingestellter Modus für flache Teile (fix) Voreingestellter Modus für komplizierte Teile mit Vertiefun- gen (fix) Voreingestellter Modus für das Überbeschichten bereits beschichteter Teile (fix) T16/T17 Netzschalter Ein/Aus CG09-P Produktbeschreibung • 13...
Lieferumfang Netzkabel (länderspezifisch) Kurz- und Betriebsanleitung Typische Eigenschaften - Charakteristika der Funktio- Betriebsarten Die Handpistolensteuerung CG09-P verfügt über zwei Betriebsarten. Vordefinierte Betriebsart (Preset Mode) Die Handpistolensteuerung CG09-P stellt drei vorgegebene Applikati- onsmodi zur Verfügung: Applikationsmodus für flache Teile Dieser Applikationsmodus eignet sich für die Beschichtung von einfachen, flachen Werkstücken ohne grössere Vertie-...
Pulvern (wie z.B. Metallic) an. Die Steuerung wechselt automatisch in den sog. PCC-Mode. Dadurch wird eine sehr schnelle und somit eine sehr genaue Regelung erreicht. Die Werte der Hoch- spannung und des Sprühstroms und deren Symbole werden rot darge- stellt: 16 • Produktbeschreibung CG09-P...
- siehe "Programmwechsel via Fernbedie- nung aktivieren/deaktivieren".) HINWEIS: Bei Betätigung einer der Tasten wird in die Sollwertanzeige gewechselt. In den Spülmodus wechseln (Taste P drücken). HINWEIS: Die Fernbedienung ist bei aktivierter Tastensperre oder während der Systemparametrierung gesperrt. CG09-P Produktbeschreibung • 17...
V 12/13 Verschleissteileüberwachung Verschleissteile haben eine begrenzte Lebensdauer. Die Pistolensteue- rung CG09-P bietet die Möglichkeit, die Lebensdauer von bis zu vier Ver- schleissteilen mittels Rückwärtszähler zu überwachen: HINWEIS: Die Reihenfolge der zu überwachenden Verschleissteile sowie die Betriebsdauer können frei durch den Betreiber definiert werden.
V 12/13 Tastatursperre Die Handpistolensteuerung CG09-P verfügt über eine Tastatursperre, die das Ändern einzelner Parameterwerte (KV, µA usw.) in den Betriebsarten (Program und Preset) verhindert. Nicht von der Tastatursperre betroffen sind: Programmwahl Anzeige der Sollwerte des aktuellen Programms Anzeige der Istwerte Fehlerbestätigung...
Rahmenbedingungen, welche einen Einfluss auf die Beschich- tungsresultate haben, beachtet werden: Pistolensteuerung richtig angeschlossen Pistole richtig angeschlossen entsprechende Strom- und Druckluftversorgung vorhanden Pulveraufbereitung und Pulverqualität Aufbauanleitung Die Handpistolensteuerung CG09-P wird mit 2 Schrauben M6 an der Frontseite befestigt. CG09-P Inbetriebnahme • 21...
Pistole Wartungseinheit 6,0 bar 6,0-8,0 bar Applikations- pumpe Fluidluft- Schlauch Anschlussanleitung - Übersicht HINWEIS: Erdverbindungskabel mit der Klemmzange an die Kabine oder an die Aufhängevorrichtung klemmen. Erdverbindungen mit Ohm- Meter überprüfen und max. 1 MOhm sicherstellen! 22 • Inbetriebnahme CG09-P...
Seite 25
V 12/13 HINWEIS: Die Druckluft muss öl- und wasserfrei sein! CG09-P Inbetriebnahme • 23...
Der Wert des eingestellten Systemparameters ist in der entspre- chenden Anzeige A3 ersichtlich HINWEIS: Der Systemparameter P0 darf beim Handgerät nicht auf 3 (Automatikgerät) gesetzt werden! Eine falsche Parametrierung führt zu verschiedenen Fehlfunktionen! Name Beschreibung Werte Anzeige Gerätetyp 0 - Fluidgerät (Typ F) CG09-P Erstinbetriebsetzung • 25...
Fluidisierung können individuell festgelegt wer- den, sie werden in den Programmen gespeichert. Aufruf der einstellbaren Betriebsart (Program Mode) 1. Pistolensteuerung mit Taste on einschalten 2. Programmtaste drücken 3. gewünschtes Programm (01-20) wählen Programm 20 aktiv 26 • Erstinbetriebsetzung CG09-P...
► Bei Eingabe von Werten, die das Gerät nicht umsetzen kann, wird der Bediener durch Blinken der entsprechenden Anzeige und vorübergehender Fehlermeldung darauf aufmerksam gemacht! 2. Fluidisierung des Pulvers im Pulverbehälter kontrollieren 3. Pistole in die Kabine richten, Pistolenschalter drücken und Pulverausstoss visuell prüfen CG09-P Erstinbetriebsetzung • 27...
Berechnung der Transportluft (TL) Pulvermenge [%] Kennlinie der Transportluft Einstellung der Zerstäuberluft Die Zerstäuberluft (ZL) wird anhand der berechneten Transportluft (TL) und der eingestellten Gesamtluftmenge (GL) definiert. Formel: GL = ZL + TL Luftströme im Diffusor 28 • Erstinbetriebsetzung CG09-P...
Falls in dieser Anzeige-Ebene während 3 Sekunden kei- ne Bedienung stattfindet, wird zur ersten Anzeige-Ebene umgeschaltet Das Pulver soll nur leicht, dafür regelmässig "kochen" und gegebenenfalls ist mit einem Stab im Pulver zu rüh- 5. Einfülldeckel wieder schliessen CG09-P Erstinbetriebsetzung • 29...
Bei diesem Reinigungsprogramm (Taste T13) wird Luft durch die Fil- terelemente in den Pulverkammern geblasen. Der Reinigungsprozess kann zusätzlich mit Blasen von Pressluft in den Ansaugschlauch unter- stützt werden. HINWEIS: Die Applikationspumpe darf mit max. 4 bar Druck gereinigt werden! 30 • Erstinbetriebsetzung CG09-P...
Der Reinigungsmodus wird durch erneutes Drücken der P-Taste an der Pistole beendet. Korrekturfaktor für Pulverausstoss einstellen Eingabe des Korrekturfaktors 1. Taste 5 Sekunden lang gedrückt halten Die Anzeige wechselt zu der folgenden Ebene: 2. Taste drücken Die Anzeige wechselt zu der folgenden Ebene: CG09-P Erstinbetriebsetzung • 31...
5. Taste drücken Die Anzeige wechselt zu der ersten Anzeige-Ebene. Pulverausstoss/Pulverschlauch-Korrektur Die Pistolensteuerung CG09-P kann mit den Korrekturwerten optimal an die lokalen Verhältnisse angepasst werden (z.B. das Anpassen von unter- schiedlichen Pulverausstössen in der Anlage). Pulverausstosskorrektur durchführen Die Pulverausstosskorrekturen sind bei der ersten Inbetriebnahme, nach einem Serviceeingriff, nach Lösung von Applikationsproblemen oder bei...
1. In der Anzeige A1 den Pulverausstosswert auf 80 (%) einstellen 2. Messsack über die Pistolendüse stülpen und befestigen. Pistole für 60 Sekunden einschalten 3. Pistole nach 60 Sekunden abschalten, Messsack abnehmen und wiegen 4. Den Pulverausstoss in g/min in die Tabelle eintragen CG09-P Erstinbetriebsetzung • 33...
Die Anzeige wechselt zu der folgenden Ebene: 2. Taste gleichzeitig drücken Die Überwachung wird aktiviert Bei der ersten Aktivierung wird der Wert 1 als Startwert angezeigt. Wurde die Überwachung bereits schon einmal aktiviert, wird der zu- letzt eingestellte Wert angezeigt. 34 • Erstinbetriebsetzung CG09-P...
Seite 37
Taste T12 gedrückt gehalten, dann die Taste T10 oder T11 betätigt. Statusinformation Tastenkombination Trigger-Zehnstundenzähler (totale Zeit in 10 Stun- den der Triggerdauer). Der Triggerstundenzähler T12 mit T10 kann nicht zurückgesetzt werden! Die Statusanzeige bleibt erhalten, solange eine Taste gehalten wird. CG09-P Erstinbetriebsetzung • 35...
Negativer Wert: Blinken der Anzeige < und >: Aktivieren der Überwachung Überwachung deaktiviert Lesebeispiel: -75 h abgelesene Minus-Stunden 100 h eingestellte Lebensdauer 175 h Betriebsdauer Deaktivierung der Verschleissteile-Überwachung 1. Taste gleichzeitig drücken Die Überwachung wird deaktiviert. 36 • Erstinbetriebsetzung CG09-P...
1. Taste gedrückt halten 2. Taste drücken Die Programmwechsel-Funktion wird aktiviert/deaktiviert Tastatursperre aktivieren/deaktivieren 1. Taste gedrückt halten 2. Taste drücken Die Tastatursperre wird aktiviert. Die Anzeige remote blinkt. 3. Mit gleicher Tastenkombination wird die Sperre wieder aufgehoben CG09-P Erstinbetriebsetzung • 37...
V 12/13 Fehlerbehebung Fehlerdiagnose der Software Allgemeines Die korrekte Funktion der Handpistolensteuerung CG09-P wird laufend überwacht. Stellt die Software des Geräts einen Fehler fest, wird eine Fehlermeldung mit einem Hilfecode angezeigt. Es werden überwacht: Hochspannungstechnik Lufttechnik Spannungsversorgung Hilfecodes Die Codes der Fehlerdiagnose (Hilfecodes) werden in der Anzeige A5 rot...
V 12/13 Spulenstrom kleiner als Grenz- Gema-Service kontaktieren wert Triggerventil Ventil defekt, Mainboard oder Kabel defekt Eingestellter Wert für Zerstäu- Wert für Zerstäuberluft verrin- Zerstäuberluftmenge zu hoch berluft ist zu hoch verglichen mit gern oder Wert für Transportluft (Einstellung der Zerstäuberluft der Einstellung der Transportluft erhöhen um Luftvolumen zur...
Innendurchmesser angegeben: Beispiel: Ø 8/6 mm, 8 mm Aussendurchmesser / 6 mm Innendurchmesser ACHTUNG! Es dürfen nur original Gema-Ersatzteile verwendet werden, da dadurch auch der Ex-Schutz erhalten bleibt. Bei Schäden durch Verwendung von Fremdteilen entfällt jeglicher Garantieanspruch! CG09-P...