Herunterladen Diese Seite drucken

Fayat Group Dynapac F2500WS Installation, Bedienung, Wartung Seite 95

Straßenfertiger

Werbung

Pos. Bezeichnung
17
Zündschloss
Vorwahlregler
18
Fahrantrieb
19
Lenkrad
20
Hupe
Betriebsstunden-
21
zähler
22
Kraftstoffanzeige
Kurzbeschreibung
Zur Zuschaltung der Zündspannung durch Schlüsseldrehung.
- Abschaltung durch Zurückdrehen des Schlüssels in seine
Ausgangsposition.
Bei Stillsetzung der Maschine zuerst die Zündung aus-
A
schalten, dann den Hauptschalter ziehen.
Bevor der Batteriehauptschalter gezogen wird, muss
A
nach dem Ausschalten der Maschine eine Zeitspanne
von mindestens 100 Sekunden vergehen.
Hiermit wird die Geschwindigkeit eingestellt, die bei voll aus-
geschwenktem Fahrhebel erreicht werden soll.
Die Skala entspricht ungefähr der Geschwindigkeit in
A
m/min (beim Einbauen).
Mit gefüllter Mulde darf nicht mit max. Transportge-
m
schwindigkeit gefahren werden!
Die Fahrgeschwindigkeit kann mittels Vorwahlregler
f
nicht auf „0" reduziert werden. Die Maschine mit Fahr-
hebelauslenkung einen geringen Vortrieb, auch wenn
sich der Vorwahlregler Fahrantrieb in Nullstellung befin-
det!
Die Lenkübertragung erfolgt hydraulisch auf die Vorderräder.
Bei Transportfahrten in engen Kurven die besondere
f
Lenkübersetzung berücksichtigen (ca. 3 Umdrehungen
für vollen Lenkeinschlag). Unfallgefahr!
Zum Feinabgleich (Stellung „0" = geradeaus) siehe Ge-
A
radeauslauf-Angleichung.
Bei drohender Gefahr und als akustisches Signal vor dem
Losfahren betätigen!
Die Hupe kann auch zur akustischen Verständigung
A
mit dem LKW-Fahrer zur Mischgut-Beschickung ge-
nutzt werden!
Die Betriebsstunden werden nur bei laufendem Motor gezählt.
Wartungsintervalle beachten (siehe Kapitel F).
Tankanzeige stets im Auge behalten.
Dieseltank nie leerfahren! Sonst muss die komplette
m
Kraftstoffanlage entlüftet werden.
D 12 9

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dynapac f2500w896