Herunterladen Diese Seite drucken

Fayat Group Dynapac F2500WS Installation, Bedienung, Wartung Seite 201

Straßenfertiger

Werbung

Bohlenbelastung/-entlastung
Mit dieser Funktion wird die Bohle zusätzlich zu ihrem Eigengewicht be- oder entlas-
tet.
Schalter (1) besitzt folgende Stellungen:
A: Entlastung (Bohle 'leichter')
B: Funktion AUS
C: Belastung (Bohle 'schwerer')
Die Schaltstellungen „Bohlenbe- und entlastung" sind nur wirksam, wenn der Fertiger
A
fährt.
Bei stehendem Fertiger wird entsprechend der aktivierten Funktion automatisch auf
„Schwimm-Stopp" umgeschaltet.
Bohlensteuerung bei Fertiger-Stopp / im Einbaubetrieb
(Bohlenstopp / Schwimmstopp / Schwimm-Einbau)
Schalter (2) besitzt folgende Stellungen:
A: Bohlenstopp / Schwimmstellung AUS:
Bohle wird hydraulisch in ihrer Position gehalten.
Funktion zum Einrichten des Fertigers sowie zum Bohle heben/senken.
A
C: Schwimmstellung
ja nach Betriebszustand sind folgende Funktionen aktiv:
- „Schwimm-Stopp": bei Fertigerstillstand.
Bohle wird durch den Entlastungsdruck und den Materialgegendruck gehalten.
- „Schwimm-Einbau": bei Einbaubetrieb.
Bohle in Schwimmstellung absenken mit vorgewähler Funktion Bohlenbe- / -ent-
lastung.
Funktion für den Einbaubetrieb.
A
D 42 27

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dynapac f2500w896