Herunterladen Diese Seite drucken

Fayat Group Dynapac F2500WS Installation, Bedienung, Wartung Seite 143

Straßenfertiger

Werbung

Fahrersitz, Typ I
Um Gesundheitsschäden zu vermeiden,
f
sollte vor Inbetriebnahme der Maschine
die individuellen Sitzeinstellungen kon-
trolliert und eingestellt werden.
Nach dem Verriegeln der einzelnen Ele-
f
mente dürfen sich diese nicht mehr in
eine andere Position verschieben las-
sen.
- Gewichtseinstellung (1): Das jeweili-
ge Fahrergewicht sollte bei unbelaste-
tem Fahrersitz durch Drehen des
Gewichteinstellhebels eingestellt wer-
den.
- Gewichtsanzeige (2): Das eingestell-
te Fahrergewicht kann am Sichtfen-
ster abgelesen werden.
- Längseinstellung (3): Durch Betätigen des Verriegelungshebels wird die Läng-
seinstellung freigegeben.
Der Verriegelungshebel muss in der gewünschten Position einrasten.
- Sitztiefeneinstellung (4): Die Sitztiefe kann individuell angepasst werden. Zum
Einstellen der Sitztiefe die Taste anheben. Durch gleichzeitiges nach vorne oder
hinten Schieben der Sitzfläche wird die gewünschte Position erreicht.
- Sitzneigungseinstellung (5): Die Längsneigung der Sitzfläche kann individuell
angepasst werden. Zum Einstellen der Neigung die Taste anheben. Durch gleich-
zeitiges Be- oder Entlasten der Sitzfläche neigt sich diese in die gewünschte Lage.
- Armlehnenneigung (6): Die Längsneigung der Armlehne kann durch Drehen des
Handrades verändert werden. Bei Drehung nach außen wird die Armlehne vorn an-
gehoben, bei Drehung nach innen wird sie vorn abgesenkt.
Zusätzlich können die Armlehnen vollständig hochgeschwenkt werden.
- Bandscheibenstütze (7): Durch Drehen des Handrades nach links oder rechts
kann sowohl die Höhe als auch die Stärke der Vorwölbung im Rückenpolster indi-
viduell angepasst werden.
- Rückenlehneneinstellung (8): Die Verstellung der Rückenlehne erfolgt über den
Verriegelungshebel. Der Verriegelungshebel muss in der gewünschten Position
einrasten.
- Rückenverlängerung (9): Durch Herausziehen über spürbare Rasterungen kann
in der Höhe bis zu einem Endanschlag individuell angepasst werden. Zum Entfer-
nen der Rückenverlängerung wird der Endanschlag mit einem Ruck überwunden.
- Sitzheizung EIN/AUS (10): Die Sitzheizung wird durch Betätigung des Schalters
ein bzw. ausgeschaltet.
- Rückhaltegurt (11): Der Rückhaltegurt muss vor Inbetriebnahme des Fahrzeuges
angelegt werden.
Nach einem Unfall müssen die Rückhaltegurte ausgewechselt werden.
f
6
3
4
5
1
2
9
10
7
6
8
11
D 31 13

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dynapac f2500w896