Herunterladen Diese Seite drucken

Fayat Group Dynapac F2500WS Installation, Bedienung, Wartung Seite 197

Straßenfertiger

Werbung

1.4
Anfahren zum Einbau
Wenn die Bohle ihre Einbautemperatur hat und ausreichend Mischgut vor der Bohle
liegt, sind folgende Schalter, Hebel und Regler in die angegebene Stellung zu brin-
gen
Pos.
1
Fahrhebel
2
Fahrantrieb schnell/langsam
3
Vorwahlregler Fahrantrieb
4
Motordrehzahl
5
Bohlenstellung
6
Vibration
7
Stampfer
8
Schnecke links/rechts
9
Lattenrost links/rechts
Drehzahlregelung Stampfer
Drehzahlregelung Vibration
10
Nivellierung
11
Schnecke
- Dann Fahrhebel (1) ganz nach vorne ausschwenken und fahren.
- Die Mischgutverteilung beobachten und ggf. die Endschalter nachstellen.
- Die Einstellung der Verdichtungselemente (Stampfer und/oder Vibration) ist ent-
sprechend dem Verdichtungsanspruch einzustellen.
- Die Einbaustärke ist nach den ersten 5–6 Metern vom Einbaumeister zu prüfen und
u.U. zu korrigieren.
Es sollte im Bereich der Laufwerksketten bzw. Antriebsräder geprüft werden, da Un-
ebenheiten im Unterbau von der Bohle ausgeglichen werden. Die Bezugspunkte der
Lagestärke sind die Laufwerksketten bzw. Antriebsräder.
Weicht die tatsächliche Lagestärke von den angezeigten Werten der Skalen nen-
nenswert ab, ist die Grundeinstellung der Bohle zu korrigieren (siehe Bohlen-Be-
triebsanleitung).
Die Grundeinstellung gilt für Asphaltmischgut.
A
Schalter
Stellung
Mittelstellung
langsam („Schildkröte")
Teilstrich 6 - 7
Maximum
Schwimmstellung
auto
auto
auto
auto
an die Einbausituation angepasst
an die Einbausituation angepasst
auto
auto
D 42 23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Dynapac f2500w896