Herunterladen Diese Seite drucken

ABB COMMANDER 1900 Serie Installationshandbuch Seite 8

Kreisblattschreiber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMMANDER 1900 Serie:

Werbung

4 ELEKTRISCHE INSTALLATION
Warnung. Stellen Sie vor dem Herstellen von
Verbindungen sicher, daß die Spannungsversorgung, die
hochspannungsführenden Regelkreise und die Hoch-
spannungen zwischen Eingängen und Erde abgeschaltet
sind.
Hinweis.
Verlegen Sie die Signal- und Versorgungsspannungs-
kabel stets getrennt und möglichst in einem geerdeten
Metallschutzrohr.
Für Verbindungen mit den Signaleingängen und Relais
sollten stets geschirmte Kabel verwendet werden.
Verbinden
Sie
die
Erdungsstehbolzen.
Beim Herstellen der Verbindungen können die
Anschlußblöcke von der Hauptplatine entfernt werden.
Notieren Sie vor dem Ausbauen von Modulen deren
Positionen (siehe Abb. 4.1).
Informationen. Verwenden Sie nur Kabel mit
ausreichendem Leitungsquerschnitt. Für Spannungs-
versorgungs-Anschlüsse müssen AWG12- und für alle
anderen Verbindungen AWG14-Kabel verwendet werden.
1
Das Modul
abtrennen
Abb. 4.1 Entfernen der Anschlußblockeinheit
6
Abschirmung
mit
2
Die
Klammer
öffnen
3
Die Anschlußblock-
einheit entfernen
4.1 Identifizieren
der Eingangs-/Ausgangsmodule – Abb. 4.2
Die Module werden nach dem Öffnen der Tür und des
Rahmens zugänglich (siehe Abb. 2.2). Abb. 4.2 zeigt 6
Modulpositionen.
4.2 Kanalanschlüsse
Die Verbindungen für Kanal 1
an der Hauptplatine geführt.
Die Verbindungen für andere Kanäle
standardmäßigen Ein-/Ausgangsmodulen in den Positionen 2,
3 oder 4 hergestellt (siehe Abb. 4.2).
dem
Vorsicht.
Die Kanal-zu-Kanal-Spannung (zwischen 2 beliebigen
Kanälen) darf 500 V Gleichspannung nicht überschreiten.
Modulpositionen
Kanal 1
(Roter Stift)
Kanal 2
(Grüner Stift)
Kanal 3
(Blauer Stift)
Kanal 4
(Schwarzer Stift, violetter
Ereignisstift oder
zusätzliche Funktionen)
Zusätzliche
Funktionen
Zusätzliche
Funktionen
Hinweis.
module der Typen 1 und 2 für mathematische
Funktionen können in den freien Modulpositionen
installiert werden.
Informationen. Der Modultyp ist auf der
Bestückungsseite der Platine angegeben. Tab.
2.1 enthält eine Aufstellung der Modultypen und
Modulpositionen.
Abb. 4.2 Modulpositionen und Funktionen
werden direkt zum Anschlußblock
werden zu den
1 2
3
4
5
6
Nicht für die nicht
ausbaubare
Version verfügbar
Zusätzliche
Ein-/Ausgangs-

Werbung

loading