Herunterladen Diese Seite drucken

ABB COMMANDER 1900 Serie Installationshandbuch Seite 10

Kreisblattschreiber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMMANDER 1900 Serie:

Werbung

...4 ELEKTRISCHE INSTALLATION
4.2.2 Spannung und Strom – Abb. 4.5
Informationen. Eingangsimpedanzen:
Niederspannung (mV)
Spannung
Strom (mA)
4.2.3 Eingang des 2-Leiter-Transmitters – Abb. 4.5
Die Versorgungsspannung für den Transmitter liegt an
Klemme 6 an.
Hinweis. Die Spannung zwischen den Klemmen 4
und 6 beträgt 20 V (nominal). Diese Spannung resultiert
aus einem internen Spannungsabfall an einem Shunt-
Widerstand und dem Meßkreis.
4.2.4 Thermoelement – Abb. 4.5
Verwenden Sie das korrekte Kompensationskabel zwischen
dem Thermoelement und den Klemmen (siehe Tab. 4.1 auf der
vorhergehenden Seite).
Statt der automatischen Vergleichsstellenkompensation kann
eine
unabhängige
Vergleichsstellenreferenz
werden.
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
Hinweis. Dies gilt nicht für Module des
Typs 2.
A – Verbindungsübersicht
3
6
B – Spannung
8
>10MΩ
>10MΩ
100Ω
verwendet
+
Analogausgang
Analogeingang - siehe B bis H
Masse
Logik 1
Logikeingänge
Logik 2
Arbeitskontakt
Masse
Relaisausgang
Ruhekontakt
3
4
+
C – Strom
(nicht für 2-Leiter-Transmitter)
Abb. 4.5 Kanalanschlüsse
4.2.5 Widerstandsthermometer (RTD) – Abb. 4.5
Wenn lange Leitungen erforderlich sind, sollte ein 3-Leiter-
Widerstandsthermometer verwendet werden.
Wenn 2-Leiter-Widerstandsthermometer verwendet werden,
sollte jeder Eingang kalibriert werden, um den Leitungs-
widerstand zu berücksichtigen.
4.2.6 Logikeingänge – Abb. 4.5
An die beiden Logikeingänge können spannungsfreie Schalter
angeschlossen oder TTL-kompatible Signale (5 V) angelegt
werden. Die Logikeingänge können zum Fernumschalten
verschiedener Gerätefunktionen wie Diagrammpapier Halten/
Fahren, Alarmbestätigung, Rücksetzen des Summierers usw.
verwendet werden. Weitere Informationen hierzu enthält die
Programmieranleitung
PGCD.
4.2.7 Analogausgang – Abb. 4.5
4.2.8 Relaisausgang – Abb. 4.5
Informationen. Technische Daten des Relais:
Typ –
Spannung
Strom
Last (nicht induktiv)
Maximale Gleich-
taktspannung zwischen
Kontakten und Masse 2 kVeff
4
6
D – 2-Leiter-Transmitter
Informationen. Nicht für die nicht ausbaubare
Version verfügbar.
3
6
E – Thermoelement
4
5
6
+
G – 3-Leiter-Widerstands-
thermometer
IM/C1900–PGRD oder IM/C1900–
einpoliges Wechselrelais
250 V Wechselspannung
250 V Gleichspannung
5 A Wechselstrom
5 A Gleichstrom
1250 VA
50 W
Tx
+
+
3
+
6
F – Niederspannung (mV)
Rot
4
Weiß
5
Rot
6
H – 2-Leiter-Widerstands-
thermometer und Widerstand
+
Verbindung
Weiß
Rot

Werbung

loading