Herunterladen Diese Seite drucken

ABB COMMANDER 1900 Serie Installationshandbuch Seite 5

Kreisblattschreiber
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für COMMANDER 1900 Serie:

Werbung

...2.2 Prüfen der Kodierungsnummer
1900 Schreiber/Regler
Ein Stift (rot)
Zwei Stifte (rot und grün)
Schreiber
Drei Stifte (rot, grün und blau)
Vier Stifte (rot, grün, blau und schwarz)
1 Regler, 1 Stift (rot)
1 Regler, 2 Stifte (rot und grün)
1 Regler, 3 Stifte (rot, grün und blau)
Schreiber/
1 Regler, 4 Stifte (rot, grün, blau und schwarz)
Regler
2 Regler, 2 Stifte (rot und grün)
2 Regler, 3 Stifte (rot, grün und blau)
2 Regler, 4 Stifte (rot, grün, blau und schwarz)
Schreiber (Standardversion) für Papier des Typs ER/C
Schreiber KPC für Papier der Typen PX105 und PXR105
Schreiber (Sonderausführung für Spezialpapier)
Papierart
Regler (Standardversion) für Papier des Typs ER/C
Regler KPC für Papier der Typen PX105 und PXR105
Regler (Sonderausführung) für Spezialpapier
Standard
Elektrischer
CSA
Code
Keines
Optionales
Zusätzliche Module
Modul
Keine
Summierer
Rampenprogramm (nur bei Kombinationen von Schreiber und Regler)
Optionen
Mathematik & Timer
Summierer, Mathematik & Timer
Summierer, Rampenprogramm, Mathematik & Timer (nur bei Kombinationen
von Schreiber und Regler)
Nicht eingebaut
Türschloß
Eingebaut
115 V Wechselspannung
230 V Wechselspannung
Spannungs-
24 V Wechselspannung
versorgung
115 V Wechselspannung mit Netzschalter
230 V Wechselspannung mit Netzschalter
24 V Wechselspannung mit Netzschalter
Modulposition 2*
Modulposition 3**
Modulposition 4***
Modulposition 5
Modulposition 6
Gemäß Firmennorm
Spezial-
Kundenspezifisch
einstellungen
Spezial
Informationen über die Modultypen
0 Kein Modul eingebaut
1 Standardein-/ausgänge
2 Analogeingang und Relais
3 Vier Relais
4 Acht Digitaleingänge
5 Acht Digitalausgänge
6 Echtzeitereignisstift (violett)
8 MODBUS RS485 Kommunikation
Tab. 2.1 Bedeutung der Kodierungsnummer
Abb. 4.2 auf Seite 6 zeigt die Modulpositionen und die
Identifikation.
*
** Bei Geräten mit 3 und 4 Stiften ist das Ein-/
*** Bei Geräten mit 4 Stiften ist das standardmäßige Ein-/
19 XX
X X X X X X X X X X X
11
12
13
14
11
12
13
14
22
23
24
J
K
C
R
S
D
A
B
0
A
0 1
2
0 1
2
0 1
2
0
2
0
2
Bei Geräten mit 2, 3 und 4 Stiften ist das standardmäßige
Ein-/Ausgangsmodul für den Eingang des Kanals 2 stets in
dieser Position installiert.
Ausgangsmodul für den Eingang des Kanals 3 stets in
dieser Position installiert.
Ausgangsmodul für den Eingang des Kanals 4 stets in
dieser Position installiert.
2 VORBEREITUNG
XXX
0
3
5
A
B
C
1
2
1
2
3
4
5
6
3
4 5
6
3
4 5
4 5
8
STD
CUS
SXX
3

Werbung

loading