Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Regelprinzip; Abbildung 1: Regelprinzip, D0111Bs2 - Parker TBF60/5IH Inbetriebnahmeanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.3

Regelprinzip

Die Servoregler der Serie TBF60/5IH arbeiten nach dem Prinzip der Stromregelung. Zusätzlich
steuert die Bestromungslogik die Kommutierung des bürstenlosen DC-Motors. Der
Drehzahlregler wird in dieser Variante umgangen. Der Signalflußplan dieser Funktionsgruppen
ist in folgender Abbildung dargestellt.
Drehzahl regler
Stromregler
+
+
Bestromungs-
n
SOLL
-
-
steuerung
+
-
-
-
M
Hallgeber
RLG
I
zur Positionierung
Inkrementalgeber

Abbildung 1: Regelprinzip, D0111BS2.*

Der Stromregelkreis besteht aus den Stromreglern, der Verstärkerendstufe, der Strommessung
und den Motorwicklungen. Die am Ausgang der Stromregler zur Verfügung stehenden Strom-
Sollwerte steuern über einen Pulsbreitenmodulator die sechs Leistungsschalter des
Wechselrichters. Bei einer PWM-Frequenz von ca. 9.5kHz führt das, bedingt durch die spezielle
Ansteuerung, zu einer Stromwelligkeit von 19kHz und damit zu kaum hörbaren Taktgeräuschen.
Die Strombegrenzungen, zum Schutz von Motor und Verstärker sind, durch Begrenzung der
Ausgangsspannung des Drehzahlreglers (Strom-Sollwert) realisiert worden.
Baumappe\TBF\D_INA_TBF60_5IH_*.*
Inbetriebnahmeanleitung
Seite 3
Abschnitt 2
Baureihe TBF60/5IH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis