Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

INBETRIEBNAHMEANLEITUNG
PULSBREITENMODULIERTER
4-QUADRANTEN SERVOREGLER
TBF60/5IH
Parker Hannifin GmbH
EMD HAUSER
Robert-Bosch-Straße 22
D-77656 Offenburg
Germany
Versionsstand: D_INA_TBF60_5IH_B.doc

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Parker TBF60/5IH

  • Seite 1 INBETRIEBNAHMEANLEITUNG PULSBREITENMODULIERTER 4-QUADRANTEN SERVOREGLER TBF60/5IH Parker Hannifin GmbH EMD HAUSER Robert-Bosch-Straße 22 D-77656 Offenburg Germany Versionsstand: D_INA_TBF60_5IH_B.doc...
  • Seite 2 Inbetriebnahmeanleitung Inhalt Seite II Abschnitt 1 Sicherheitshinweise...
  • Seite 3 Wichtig! Bitte unbedingt vor der Inbetriebnahme diese Anleitung lesen. Sehr verehrte Kundin, sehr verehrter Kunde, Die nachfolgenden Punkte sowie die gesamte Ziffer 1 dienen Ihrer Sicherheit bzw. sollen das von Ihnen erworbene Produkt vor Schäden durch eine nicht ordnungsgemäße Behandlung bewahren.
  • Seite 4 Inbetriebnahmeanleitung Inhalt Seite IV Abschnitt 1 Sicherheitshinweise...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Sicherheitshinweise .......................VI Allgemeine Hinweise ......................VI Qualifiziertes Personal......................VI Bestimmungsgemäßer Gebrauch ..................VI Beschreibung von Symbolen und Signalwörtern..............VII Sicherheitstechnische Hinweise ..................VII Installation ........................VIII Wartung / Instandsetzung....................VIII Technische Beschreibung ....................1 Allgemeines........................1 Technische Daten......................2 Regelprinzip ........................3 Blockschaltbild........................4 Funktionsbeschreibung...................... 5 Übersicht der Einstellmöglichkeiten und Anzeigen.............
  • Seite 6: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Allgemeine Hinweise In dieser Inbetriebnahmeanleitung werden Funktionen und alle erforderlichen Informationen für den bestimmungsgemäßen Gebrauch der von unserer Firma hergestellten Baugruppen beschrieben. Maschinenhersteller ist verantwortlich für die Ausarbeitung einer Bedienungsanleitung Landessprache Endkunden. Erstellen maschinenspezifischen Risikoanalysen obliegt ebenfalls dem Maschinenhersteller. Das Beachten und Umsetzen der in diesem Dokument enthaltenen Sicherheitshinweise und Warnungen sind Voraussetzung, damit Transport, Installation und Inbetriebnahme der Baugruppen gefahrlos von qualifiziertem Personal durchgeführt werden kann.
  • Seite 7: Beschreibung Von Symbolen Und Signalwörtern

    Beschreibung von Symbolen und Signalwörtern GEFAHR! Dieses Symbol warnt vor schweren Verletzungsgefahren für Personen. Es muß zwingend beachtet werden. ACHTUNG! Dieses Symbol weist auf eine Information hin, deren Nichtbeachtung zu umfangreichen Sachschäden führen kann. Die Sicherheitshinweise sind unbedingt zu beachten. HINWEIS! Dieses Symbol weist auf eine Information hin, die wichtige Angaben hinsichtlich der Verwendung enthält.
  • Seite 8: Installation

    Installation sind speziellen Einzelfall geltenden Sicherheits- Unfallverhütungsvorschriften zugrunde zu legen. Geräte, die für den Einbau in Schränke und Gehäuse vorgesehen sind, dürfen nur in eingebautem Zustand betrieben werden. Vor der Inbetriebnahme der Geräte, welche mit Netzspannung betrieben werden, ist zu prüfen, ob der eingestellte Nennspannungsbereich mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
  • Seite 9: Technische Beschreibung

    Schutzschaltungen für Unter- bzw. Überspannung, Überstrom und Überhitzung • t- Strombegrenzung • Differenzverstärker-Eingang • Enable-Eingang • Endschalter-Eingänge • Externe Strombegrenzung • SPS-kompatible Eingänge Typenschlüssel: Baureihe Nennspannung Nennstrom Rückführung mit: Kundenspezifisch I= Inkrementalgeber angepaßt für H&K Baumappe\TBF\D_INA_TBF60_5IH_*.* Inbetriebnahmeanleitung Seite 1 Abschnitt 2 Baureihe TBF60/5IH...
  • Seite 10: Technische Daten

    A+, A-, B+ ,B- nach RS 422 Innenwiderstand 1kΩ t-Meldeausgang >12V bei < 20mA Last Betriebsbereit Ausgang Potentialfreier Relaiskontakt max. 10W bei 100V, 100mA Anschlüsse 1x Steckverbinder DIN 41612-F48 Abmessungen 160x100x40,3mm Gewicht 0,5kg Inbetriebnahmeanleitung Baumappe\TBN\D_INA_TBN_*.* Baureihe TBF60/5IH Abschnitt 2 Seite 2...
  • Seite 11: Regelprinzip

    Regelprinzip Die Servoregler der Serie TBF60/5IH arbeiten nach dem Prinzip der Stromregelung. Zusätzlich steuert die Bestromungslogik die Kommutierung des bürstenlosen DC-Motors. Der Drehzahlregler wird in dieser Variante umgangen. Der Signalflußplan dieser Funktionsgruppen ist in folgender Abbildung dargestellt. Drehzahl regler Stromregler...
  • Seite 12: Blockschaltbild

    Juli 2003...
  • Seite 13: Funktionsbeschreibung

    über die Fehlerlogik ab. Steigt die Gerätetemperatur durch nicht ausreichende Luftzirkulation oder zu hohe Umgebungstemperatur auf unzulässige Werte, so führt auch dies zum Ansprechen der Fehlerlogik. Ein Wiedereinschalten ist nur durch Aus- und Wiedereinschalten der Elektronikspannung möglich. Baumappe\TBF\D_INA_TBF60_5IH_*.* Inbetriebnahmeanleitung Seite 5 Abschnitt 2 Baureihe TBF60/5IH...
  • Seite 14 Einschalten der Betriebsspannung kein Loslaufen des Motors. Die Logik schaltet außerdem bei Unterspannung der Elektronikspannungen Erst wenn für einen sicheren Betrieb erforderlichen Mindestspannungen vorhanden sind, schaltet das Gerät auf Bereitschaft. Inbetriebnahmeanleitung Baumappe\TBN\D_INA_TBN_*.* Baureihe TBF60/5IH Abschnitt 2 Seite 6...
  • Seite 15: Übersicht Der Einstellmöglichkeiten Und Anzeigen

    MP2 (I Ausgang des Drehzahlreglers (Stromsollwert) SOLL MP3 (N nicht wirksam MP4 (FD) Fehlerdiagnose: 9V ±0,4V Überstrom 8V ±0,4V Überspannung 7V ±0,4V Übertemperatur MP5 (I Strommonitor Phase V: MP6 (I Strommonitor Phase U: Baumappe\TBF\D_INA_TBF60_5IH_*.* Inbetriebnahmeanleitung Seite 7 Abschnitt 2 Baureihe TBF60/5IH...
  • Seite 16: Frontansichten

    Frontansichten 2.7.1 Draufsicht Frontplatte BETR. STÖR. EINGANG VERST. OFFSET SOLL SOLL Abbildung 3: Frontansichten, TBF08.* Inbetriebnahmeanleitung Baumappe\TBN\D_INA_TBN_*.* Baureihe TBF60/5IH Abschnitt 2 Seite 8...
  • Seite 17: Anschluß Des Gerätes

    Motor W Spur A+ Motor W Spur A- Motor W Rotorlagegeber V Motor V Spur B+ Motor V Spur B- Motor V Motor U I ² t-Meldung Motor U Iext Motor U Baumappe\TBF\D_INA_TBF60_5IH_*.* Inbetriebnahmeanleitung Seite 9 Abschnitt 2 Baureihe TBF60/5IH...
  • Seite 18: Erläuterung Der Anschlußbelegung

    Maximale Spannung 100V bei 100mA +15V Eingang der +15V Elektronikspannung Freigabe Eingang Dieser Anschluß ist, nachdem Betriebskontakt geschlossen ist, für Freigabe-Eingang auf eine Spannung von +15V...+30V zu legen. Bei offenem Eingang ist der Motor stromlos. Inbetriebnahmeanleitung Baumappe\TBN\D_INA_TBN_*.* Baureihe TBF60/5IH Abschnitt 2 Seite 10...
  • Seite 19 Gleichstromzwischenkreis, oder einfach Zwischenkreis bezeichnet man die Spannung, die durch Gleichrichtung der AC-Versorgung gebildet wird. Hier kann der Pluspol einer externen Gleichspannung eingespeist werden. Eine optionale Ballastschaltung kann hier mit ihrem Pluspol angeschlossen werden. Baumappe\TBF\D_INA_TBF60_5IH_*.* Inbetriebnahmeanleitung Seite 11 Abschnitt 2 Baureihe TBF60/5IH...
  • Seite 20 Motorgehäuse ist hiermit zu verbinden. Power GND ist der Punkt an dem der Schutzleiter aufgelegt wird. 28z, b, d Motor W, Ausgangsklemmen der Endstufe, an denen der Motor 30z, b, d Motor V, angeschlossen wird. 32z, b, d Motor U Inbetriebnahmeanleitung Baumappe\TBN\D_INA_TBN_*.* Baureihe TBF60/5IH Abschnitt 2 Seite 12...
  • Seite 21: Störungssuche

    LED I2t bei Freigabe ? • (Reibung zu groß, Anschläge, andere mech. Ursachen) • (Bremse ? offen ?) • (Stellung des Poti 5 ?) • Oszillation am Sollwert ? Messpunkt MP1 checken Baumappe\TBF\D_INA_TBF60_5IH_*.* Inbetriebnahmeanleitung Seite 13 Abschnitt 2 Baureihe TBF60/5IH...
  • Seite 22 Korrekt: Nulldurchgang der Motor-EMK ist in Phase zur Schaltflanke des Hallgebers; die Phasenlage ist abhängig zur Drehrichtung des Motors • Phasenlage Hall/EMK kann durch Lösen der 2 Klemmschrauben und verschieben innerhalb der Langlöcher korrigiert werden. Inbetriebnahmeanleitung Baumappe\TBN\D_INA_TBN_*.* Baureihe TBF60/5IH Abschnitt 2 Seite 14...
  • Seite 23: Optionen

    17 Power GND 38 Power GND 18 Motor W 39 Power GND 19 Motor V 40 Power GND 20 Motor U 41 Power GND 21 +UB 42 +UB Abbildung 4: Steckerbelegung- 19“Baugruppenträger, TBFB_MZ.dra Baumappe\TBF\D_INA_TBF60_5IH_*.* Inbetriebnahmeanleitung Seite 15 Abschnitt 2 Baureihe TBF60/5IH...
  • Seite 24 Motor V Spur B- Spur B+ Motor W Spur A- Spur A+ Power GND (Motor Masse) +5 Volt RLG W RLG U Power GND GND (Elektronik-Masse) RLG V ***** Ende des Dokuments ***** Inbetriebnahmeanleitung Baumappe\TBN\D_INA_TBN_*.* Baureihe TBF60/5IH Abschnitt 2 Seite 16...
  • Seite 25: Anschlußbelegung Motoren/Regler

    Anschlußbelegung Motoren/Regler Encoder-Motoren mit US-Steckverbinder; Typen: MPM661-1768 MPM661-1803 MPM662E-1386 MPM662E-1387 MPM664M-1385 MOTOR: Funktion TBF/BUS-W Farbe Kabel Nummer Funktion Pin am Kabel Motor Motor POW.GND grün/gelb PE GND POW.GND Schirmung Steuerung Bremse + Steuerung Bremse - Steuerung Thermo Steuerung Thermo GEBER: Funktion TBF/BUS-W Farbe Kabel...
  • Seite 26: Encoder-Motoren Mit Europa-Steckverbinder

    Anschlußbelegung Motoren/Regler II.I Encoder-Motoren mit Europa-Steckverbinder Typen: MPM662-1312 MPM662-1313 MPM664-1314 MOTOR Funktion TBF/BUS-W Farbe Kabel Nummer Funktion Pin am Kabel Motor Motor R (red) T (blue) S (black) POW.GND grün/gelb PE GND PE GND POW.GND Schirmung Gehäuse Steuerung Bremse + Steuerung Bremse - Steuerung...

Inhaltsverzeichnis