Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorhersehbare Fehlanwendungen; Bestimmungen Für Den Betrieb Mit Feuerstätten - aerex Reco-Boxx ZXR Serie Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Reco-Boxx ZXR / ZXA / RX / RXA / Flat (-H) – Installationsanleitung [08/ 2018 ]
• Die Umgebungstemperatur am Ventilatormotor darf nicht kleiner als -20°C oder höher als 40°C sein.
• Das Gerät darf nur gemäß den vom Planungsbüro durchgeführten Berechnungen / Auslegungen be-
trieben werden.
• Reco-Boxx Geräte mit Rotationswärmetauscher (RX) ermöglichen zusätzlich eine Feuchterückge-
winnung und sind nicht für den Einsatz in Mehrfamilienhäusern bestimmt.

2.2.2 Vorhersehbare Fehlanwendungen

Aerex haftet nicht für Schäden durch bestimmungswidrigen Gebrauch.
Gerät bei folgenden Anwendungsfällen auf keinen Fall einsetzen:
• Das Gerät darf nicht zum Austrocknen / Entfeuchten von Gebäuden verwendet werden.
• Das Gerät darf während der Bauphase, aufgrund der hohen Staubbelastung, nicht betrieben werden.
• Das Entlüften von Räumen mit extrem hoher Luftfeuchtigkeit, wie z.B. Schwimmbad oder Sauna ist
unzulässig.
• Eine Förderung von Chemikalien, Rauchgasen, explosiver Abluft, aggressiven Gasen oder Dämpfen
bzw. eine Kombination mit einer Laborabsaugung ist unzulässig.
• Das Gerät darf nicht in einer explosiven Atmosphäre betrieben werden.
• Die Absaugung extrem stark fetthaltiger Luft, insbesondere der direkte Anschluss an eine Dunst-
abzugshaube, ist untersagt. Aus energetischer Sicht empfehlen wir Dunstabzugshauben in Umluft-
betrieb.
2.2 Bestimmungen für den Betrieb mit Feuerstätten
Beachten Sie die aktuellen Regeln des Bundesverbandes des Schornsteinfegerhandwerks-Zentralverban-
des (Beurteilungskriterien für den gemeinsamen Betrieb von Feuerstätte – Wohnungslüftung – Dunstabzugs-
haube) sowie sonstige einschlägige Vorschriften und Richtlinien.
Das Lüftungsgerät darf in Räumen, Wohnungen oder Nutzungseinheiten vergleichbarer Größe mit
raumluftabhängigen Feuerstätten nur installiert werden, wenn:
• die Beurteilungskriterien in Abstimmung mit dem zuständigen Bezirks-Schornsteinfegermeister erfüllt
werden.
• ein gleichzeitiger Betrieb von raumluftabhängigen Feuerstätten für flüssige oder gasförmige Brennstoffe
und der luftabsaugenden Anlage durch Sicherheitseinrichtungen verhindert wird oder
• die Abgasführung der raumluftabhängigen Feuerstätte durch besondere Sicherheitseinrichtungen
überwacht wird. Im Auslösefall muss die Lüftungsanlage oder die Feuerstätte abgeschaltet werden.
Betreiben Sie das Lüftungssystem bei gleichzeitigem Betrieb mit einer raumluftabhängigen Feuerstätte
nur in Kombination mit einer Differenzdrucksteuerung.
ACHTUNG!
Das Lüftungsgerät darf nicht installiert werden, wenn sich in der Nutzungseinheit eine raumluft-
abhängige Feuerstätte befindet, die an eine mehrfachbelegte Abgasanlage angeschlossen ist.
Verbrennungsluftleitungen müssen eventuell absperrbar sein. Bei Feuerstätten für feste Brennstoffe
darf die Absperrung nur von Hand bedient werden können.
www.aerex.de
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis