Übersicht über die modulbezogenen Datenpunkte
3.2 Modul TZ: Fluchttürsteuerung, Rettungswegsysteme
Mögliche Geräte
Türzentralen TZ320, TZ321, TZ322
Verriegelungselement (FTV320, MA500, FTÖ)
Türterminal (T320)
Datenpunkte
Über einen Datenpunkt Betriebszustand (BACnet-Objekttyp:
mehrstufiger Datenpunkt, die möglichen Betriebszustände des Systems übermittelt. Die aufgelisteten Be-
triebszustände sind in den Stufentexten hinterlegt.
Betriebszustände
Entriegelt
Entriegelt ZSU
Verriegelt
Verriegelt durch EMA
Kurzzeitfreigegeben
Service-Modus aktiv
Alarm aktiv
Störung
Aktive Schleuse
Passive Schleuse
Schleuse belegt
Erläuterung
Entriegelt durch Schlüsselschalter oder Remote-Kommando.
Entriegelt durch Eingangssignal Zeitschaltuhr.
Verriegelt durch Schlüsselschalter oder Remote-Kommando.
Verriegelt durch Eingangssignal einer EMA.
KZF durch Schlüsselschalter oder Remote-Kommando.
System ist für eingestellte Zeit oder bis Ende einer Begehung entriegelt und
verriegelt dann wieder selbstständig.
System befindet sich im Service-Modus zur Konfiguration.
Es liegt mind. ein Alarm am System vor; z. B. Türalarm, Sabotage, Freischal-
tung
System hat eine Störung; z. B. Verriegelungsfehler, Sicherung defekt
Steuerung ist aktiver Teil einer Schleuse.
Steuerung ist passiver Teil einer Schleuse.
Steuerung führt aktuell eine Schleusung durch.
myGEZE Control
Multistate Value
) werden, gesammelt als ein
7