B
Zulassungs- und Sicherheitshinweise
Zulassungshinweise
Identifikationsnummern für die Zulassungsbehörden
Für die Zulassungszertifizierung und -identifizierung wurde Ihrem Produkt eine eindeutige
Zulassungsnummer zugewiesen. Die Zulassungsnummer befindet sich zusammen mit den erforderlichen
Zulassungszeichen und Informationen auf dem Typenschild des Produkts. Beziehen Sie sich immer auf
diese Zulassungsnummer, wenn Sie Informationen zur Zertifizierung dieses Produkts anfordern möchten.
Die Zulassungsnummer sollte nicht mit dem Handelsnamen oder der Modellnummer des Produkts
verwechselt werden.
Position des Aufklebers mit dem Zulassungsvermerk
Der Aufkleber mit dem Zulassungsvermerk für die HP StorageWorks MSL2024 Tape Library befindet sich
auf der Unterseite der Tape Library. Diese Informationen sehen Sie, indem Sie die Library von der Rückseite
aus nach oben kippen, bis der Aufkleber sichtbar ist.
Zulassungsnummer
LVLDC-0501
Emissionenklassifizierung
Klasse A
FCC-Hinweis
In Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen sind die Grenzwerte für Strahlenemissionen festgelegt, die einen
interferenzfreien Empfang von RF-Signalen erlauben. Solche Hochfrequenzen entstehen in vielen
elektronischen Geräten, einschließlich Computern, als Begleiterscheinung zu deren eigentlicher Funktion.
Diese Geräte fallen deshalb in den Geltungsbereich dieser Bestimmungen. In diesen Bestimmungen
werden Computer und deren Peripheriegeräte je nach der beabsichtigten Installation in die Klassen A und
B eingeteilt. Zur Klasse A gehören Geräte, die vorzugsweise für den Betrieb in Geschäfts- und
Gewerberäumen vorgesehen sind. Bei Geräten der Klasse B handelt es sich um jene Geräte, die
voraussichtlich in einem Wohnumfeld installiert werden (z. B. Personal Computer). Die FCC verlangt, dass
die Geräte beider Klassen mit einem Aufkleber gekennzeichnet sind, aus dem das Interferenzpotential der
Geräte sowie zusätzliche Bedienungsanleitungen für den Benutzer ersichtlich sind.
Das Klassifizierungsetikett weist darauf hin, welcher Klasse (A oder B) das Gerät angehört. Bei Geräten
der Klasse B befindet sich ein FCC-Logo oder eine FCC-ID auf dem Etikett. Bei Geräten der Klasse A
befindet sich kein FCC-Logo und auch keine FCC -Kennung auf dem Etikett. Beachten Sie – entsprechend
der Geräteklasse – die folgenden Hinweise.
Geräte der Klasse A
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse A (siehe
Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen). Diese Grenzwerte bieten einen ausreichenden Schutz gegen
schädliche Interferenzen bei einer Installation in Gewerberäumen. Das Gerät erzeugt und verwendet
hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß der Anweisungen des
Herstellers installiert und betrieben wird, können Störungen im Radioempfang auftreten. Der Betrieb dieses
Gerätes in Wohnräumen verursacht möglicherweise störende Interferenzen. In diesem Fall muss der
Benutzer diese Störungen auf eigene Kosten beheben.
Geräte der Klasse B
Dieses Gerät wurde getestet und entspricht den Grenzwerten für digitale Geräte der Klasse B (siehe
Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen). Diese Grenzwerte bieten einen ausreichenden Schutz gegen
schädliche Interferenzen bei einer Installation in Wohnräumen. Das Gerät erzeugt und verwendet
hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen. Wenn es nicht gemäß der Anweisungen des
Herstellers installiert und betrieben wird, können Störungen im Radioempfang auftreten. In Ausnahmefällen
können bestimmte Installationen aber dennoch Störungen verursachen. Sollte dieses Gerät Störungen beim
MSL2024 Benutzer- und Servicehandbuch
91