Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9

Spezifikationen

Spannungsversorgung
Energie-
DVC-V322
verbrauch
DVC-V322E
Umgebungsbedingungen
Kommunikationsanschlüsse
Ethernet (nur DVC-V322E)
NET1 (nur DVC-V322)
NET2
Service-Port
Eingänge (AI1-AI4)
Ausgänge (1-4)
DE-DVC-V322E Installationsanleitung.docx
24 VAC, 50-60 Hz
32 VA max. bei voller Belastung (15 VA ohne TRIAC)
35 VA max. bei voller Belastung (15 VA ohne TRIAC)
0 55 °C
10 90 %rF (nicht kondensierend)
BACnet/IP, BACnet over Ethernet
BACnet MS/TP
Baudrate: 9600, 19200, 38400, 76800 bps (Standard)
maximal 99 Geräte
Delta LINKnet
Baudrate: 76800 bps
maximal 4 LINKnet-Geräte, davon maximal 2 DFM-
Geräte
Optional: Modbus RTU
Baudrate: 38400 bps
maximal 5 Geräte
RJ-11 Buchse
Wird mit den Service-Tool-Geräten von Delta Controls
verwendet, z. B. CON-768BT.
1 10 k-Thermistor oder potenzialfreier Kontakt
2 universelle Eingänge (10 Bit)
per Jumper wie folgt konfigurierbar:
• 0 5 V DC
• 0 10 V DC
• 10 k
• potenzialfreier Kontakt (Einstellung 10 k)
• 4 20 mA
(Optional IP4 -1 interne Stellungsrückmeldung des
Stellantriebs
2 Binäre TRIAC-Ausgänge mit LED-Statusanzeige:
• Schalten von 24 VAC bei maximal 0,5 A pro Ausgang
• Der Leckstrom pro TRIAC ist < 100 µA, der
Mindeststrom beträgt 25 mA.
• Nur mit interner Spannung des Controllers
Seite 21 von 22
© Delta Controls Germany 2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvc-v322e

Inhaltsverzeichnis