Anmelden
Hochladen
Herunterladen
Inhalt
Inhalt
Zu meinen Handbüchern
Löschen
Teilen
URL dieser Seite:
HTML-Link:
Lesezeichen hinzufügen
Hinzufügen
Handbuch wird automatisch zu "Meine Handbücher" hinzugefügt
Diese Seite drucken
×
Lesezeichen wurde hinzugefügt
×
Zu meinen Handbüchern hinzugefügt
Anleitungen
Marken
Delta Controls Anleitungen
Steuergeräte
DSC-606E
Installationsanleitung
Delta Controls DSC-606E Installationsanleitung
Vorschau ausblenden
1
2
Inhalt
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
Seite
von
16
Vorwärts
/
16
Inhalt
Inhaltsverzeichnis
Lesezeichen
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Allgemeine Informationen
Produktbeschreibung
Wichtige Anmerkungen
Sicherheitshinweise
Montage
Abmessungen
Anschlussbild
Adressierung
Controller-Konfiguration (DSC-606E)
Automatische Netzwerkadressierung (DNA)
Controller Adressierung über DIP-Schalter
DAC-Geräte Ethernet Adressierungsanleitung
Controller Konfiguration
Automatische Netzwerkadressierung
Controller Adressierung
Verkabelung
Energieversorgung
Netzwerkkommunikation
MS/TP (RS485) Verkabelung
Verkabelung der Ein- und Ausgänge
Konfiguration der Eingänge
Konfiguration der Binären TRIAC-Ausgänge
LED-Anzeigen
Spezifikationen
Werbung
Quicklinks
Diese Anleitung herunterladen
DSC-606E / DAC-606E / DAC-606
Installationsanleitung
Inhalt
sverzeichnis
Vorherige
Seite
Nächste
Seite
1
2
3
4
5
Werbung
Inhaltsverzeichnis
Verwandte Anleitungen für Delta Controls DSC-606E
Steuergeräte Delta Controls DAC-304 Installationsanleitung
(13 Seiten)
Steuergeräte Delta Controls DVC-322 Installationsanleitung
(18 Seiten)
Steuergeräte Delta Controls DSC-T305 Installationsanleitung
Dsm-t0 (32 Seiten)
Steuergeräte Delta Controls DVC-V322 Installationsanleitung
(22 Seiten)
Steuergeräte Delta Controls DFM-400P Installationsanleitung
(17 Seiten)
Steuergeräte Delta Controls DSC-1180E Installationsanleitung
(16 Seiten)
Steuergeräte Delta Controls DSC-1146E Installationsanleitung
(18 Seiten)
Steuergeräte Delta Controls DNS-24L Revision 4.1 Installationsanleitung
(17 Seiten)
Steuergeräte Delta Controls Red5-MODULE-4F4xP Installationsanleitung
(13 Seiten)
Steuergeräte Delta Controls Red5-EDGE-1180 Installationsanleitung
(24 Seiten)
Steuergeräte Delta Controls Red5-PLUS-1146 Installationsanleitung
(26 Seiten)
Steuergeräte Delta Controls Red5-FIELD-1180 Installationsanleitung
(22 Seiten)
Steuergeräte Delta Controls eZNT-T304 Installationsanleitung
(15 Seiten)
Steuergeräte Delta Controls Red5-EDGE-634 Installationsanleitung
(25 Seiten)
Steuergeräte Delta Controls Red5-PLUS-1180 Installationsanleitung
(25 Seiten)
Steuergeräte Delta Controls ADM-2W704 Installationsanleitung
(28 Seiten)
Inhaltszusammenfassung für Delta Controls DSC-606E
Seite 1
DSC-606E / DAC-606E / DAC-606 Installationsanleitung...
Seite 2
Dokumenthistorie Version Datum Bearbeiter Änderung 30.10.2015 Arsal Khan Abbasi Ersterstellung DE-DxC-606 Installationsanleitung.docx Seite 2 © Delta Controls Germany 2022...
Seite 3: Inhaltsverzeichnis
Netzwerkkommunikation ..................12 MS/TP (RS485) Verkabelung ................12 Verkabelung der Ein- und Ausgänge ..............13 Konfiguration der Eingänge ................. 13 Konfiguration der binären TRIAC-Ausgänge ............13 LED-Anzeigen ......................14 10 Spezifikationen ....................... 15 DE-DxC-606 Installationsanleitung.docx Seite 3 © Delta Controls Germany 2022...
Seite 4: Allgemeine Informationen
V3.40. Wenn ein Produkt aktualisiert wird, z.B. von V3.33 auf V3.40, müssen alle anderen Produkte ebenfalls entsprechend aktualisiert werden. Achtung: Der DSC-606E ist nur mit V3.33 Firmware oder höher, der DAC-606E nur mit V3.33 R3 Build 122597 oder höher, kompatibel. DE-DxC-606 Installationsanleitung.docx Seite 4 ©...
Seite 5: Sicherheitshinweise
(Klasse II) gemäß EN61558 verwenden, der für Dauerbetrieb geeignet ist. Warnung: Um das Risiko von einem elektrischen Schlag und Brand zu minimieren, dürfen Ausgänge verschiedenen Klasse Stromkreisen nicht untereinander verbunden werden. DE-DxC-606 Installationsanleitung.docx Seite 5 © Delta Controls Germany 2022...
Seite 6: Montage
±0.5 Leiterplatten 3 15/16 Breite Leiterplatten 7 1 / 4 Länge 4 1 /4 1 15/16 7 9/16 8 1/16 8 9/16 2 5/8 1 5/16 Gewicht Leiterplatten 0,793 mit Gehäuse DE-DxC-606 Installationsanleitung.docx Seite 6 © Delta Controls Germany 2022...
Seite 7: Anschlussbild
Service-Anschluss MS/TP SUB-LAN 24 VAC Binär-Ausgänge Ausgangsspannung (TRIAC) 1 Ethernet Anschluss 24 VAC Eingangsspannung DIP-Schalter Universal-Eingänge 1 - 6 Erdungsklemme Device-Adresse NET1-Anschluss MS/TP System-LAN DNA-Jumper oder LINKnet Scan LED Power LED DE-DxC-606 Installationsanleitung.docx Seite 7 © Delta Controls Germany 2022...
Seite 8: Adressierung
Adresse über die Software zugewiesen werden. Die BACnet Controller Adresse darf nicht mit der notwendigen Adressierung über die DIP-Schalter verwechselt werden, die jedem Controller (auch bei Softwareadressierung) zugeordnet werden muss. DE-DxC-606 Installationsanleitung.docx Seite 8 © Delta Controls Germany 2022...
Seite 9: Controller Adressierung Über Dip-Schalter
2,DSx,xxx, wobei DS die DIP Schalterstellung und x,xxx von der Ethernet MAC Adresse abgeleitet wird. Beispiel: Einem DAC-E Controller wird die DIP Adresse 1 gegeben, die Ethernet MAC Adresse lautet 00-40-AE-01-16-E9 -> die berechnete BACnet Adresse beim Start ist dann 2011401. DE-DxC-606 Installationsanleitung.docx Seite 9 © Delta Controls Germany 2022...
Seite 10: Verkabelung
▪ Eingangsseitige Klasse II Energieversorgungen sind verbunden. Bitte nur geeignete Versorgungsquellen benutzen. ▪ Alle Klemmen sind nur für Klasse II vorgesehen. ▪ Nur Kupferleitungen verwenden! ▪ Die Feldverdrahtung zum Klemmenblock muss mit mindestens 0,7Nm Drehmoment befestigt werden. DE-DxC-606 Installationsanleitung.docx Seite 10 © Delta Controls Germany 2022...
Seite 11: Energieversorgung
Wenn keine Erdungsklemme Erdungsklemme vorhanden ist, dann eine der GND-Klemmen zur Erdung verwenden Achtung: Vergewissern Sie sich, dass der Controller über die vorhandene GND-Klemme geerdet ist. Ohne diese Erdung können Kommunikations- probleme auftreten. DE-DxC-606 Installationsanleitung.docx Seite 11 © Delta Controls Germany 2022...
Seite 12: Netzwerkkommunikation
Controller beinhalten, benötigen einen Repeater (z.B. RPT-768). LINKnet Netzwerke mit max. 2 Controllern und einer Gesamtleitungslänge von weniger als 30m brauchen keinen Abschlusswiderstand. Fortlaufende Abschirmung bei Knoten mit Fortlaufende Abschirmung bei Knoten mit integriertem Schirmanschluss (SHD) V3-Geräten DE-DxC-606 Installationsanleitung.docx Seite 12 © Delta Controls Germany 2022...
Seite 13: Verkabelung Der Ein- Und Ausgänge
Schalten von nicht 24V AC geeignet sind. Sie können zum Schalten von Gleichspannung verwendet werden. Außerdem erzeugen sie einen kleinen Ableitstrom (Leckstrom) und sind somit nicht für Anwendungen mit potenzialfreien Kontakten geeignet. DE-DxC-606 Installationsanleitung.docx Seite 13 © Delta Controls Germany 2022...
Seite 14: Led-Anzeigen
Je schneller die LEDs blinken, desto besser ist die Kommunikation. Outputs (OP1 OP6) Ausgang Status Hier wird eine dreifarbige verwendet. automatischer Steuerung leuchtet die LED grün oder Status eines entsprechenden binären Ausgangs darzustellen. DE-DxC-606 Installationsanleitung.docx Seite 14 © Delta Controls Germany 2022...
Seite 15: Spezifikationen
80 VA max. bei voll belasteten TRIAC-Ausgängen Umgebungsbedingungen 0 - 55 °C 10 - 90 %rF (nicht kondensierend) Kommunikationsanschlüsse NET1 BACnet MS/TP (RS-485) - DSC-606E, DAC-606 Baudrate: 9600, 19200, 38400, 76800 bps (Standard) max. 99 Controller NET2 LINKnet (RS-485) - DAC-606E, DAC-606...
Seite 16
16 Bit Prozessor 1 MB Flash Speicher 127 KB SRAM Speicher DxC-606E 16 Bit Prozessor 2 MB Flash Speicher 319KB SRAM Kondensator für Echtzeituhr und Backup (72h) Zertifikate / Normen BTL gelistet DE-DxC-606 Installationsanleitung.docx Seite 16 © Delta Controls Germany 2022...
Diese Anleitung auch für:
Dac-606e
Dac-606
Inhaltsverzeichnis
Drucken
Lesezeichen umbenennen
Lesezeichen löschen?
Möchten Sie es aus Ihren Handbüchern löschen?
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen