Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

DFM-400P
Installationsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Delta Controls DFM-400P

  • Seite 1 DFM-400P Installationsanleitung...
  • Seite 2 Dokumenthistorie Version Datum Bearbeiter Änderung 30.10.2015 Arsal Khan Abbasi Ersterstellung DE-DFM-400P Installationsanleitung.docx Seite 2 © Delta Controls Germany 2022...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Verkabelung der Eingänge ..................11 Konfiguration der Eingänge ................. 11 LED-Anzeigen ......................12 Spezifikationen ....................... 13 10 Anwendungshinweise ..................... 14 10.1 Objekte........................14 10.2 Wichtige Hinweise ....................15 10.3 Betriebshinweise ....................16 10.4 Programmierung....................17 DE-DFM-400P Installationsanleitung.docx Seite 3 © Delta Controls Germany 2022...
  • Seite 4: Allgemeine Informationen

    Flussmengen geeignet. Das DFM-400P kann in vielen Bereichen verschiedenster Applikationen, die Zähleingänge benötigen, eingesetzt werden. Das Modul DFM-400P ist in der Lage, Pulsfrequenzen von bis zu 200 Hz an allen vier Eingängen und bis zu 2000 Hz an zwei Zähler-Eingängen zu verarbeiten.
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    (Klasse II) gemäß EN61558 verwenden, der für Dauerbetrieb geeignet ist. Warnung: Um das Risiko von einem elektrischen Schlag und Brand zu minimieren, dürfen Ausgänge verschiedenen Klasse Stromkreisen nicht untereinander verbunden werden. DE-DFM-400P Installationsanleitung.docx Seite 5 © Delta Controls Germany 2022...
  • Seite 6: Montage

    Montage Das DFM-400P ist in einem Kunststoffgehäuse verbaut, welches leicht mit zwei Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) montiert oder auf eine 35mm DIN-Schiene aufgesteckt werden kann. Das Gerät sollte in geeigneter Umgebung innerhalb eines Schaltschranks oder einem anderen Gehäuse, welches den Anforderungen entspricht, verbaut werden.
  • Seite 7: Anschlussbild

    Anschlussbild Service-Anschluss Zähler-Eingang 3 Zähler-Eingang 4 Power/Scan LED 24 VAC RS485-MS/TP Zähler-Eingang 1 Zähler-Eingang 2 DE-DFM-400P Installationsanleitung.docx Seite 7 © Delta Controls Germany 2022...
  • Seite 8: Adressierung

    ▪ Eingangsseitige Klasse II Energieversorgungen sind verbunden. Bitte nur geeignete Versorgungsquellen benutzen. ▪ Alle Klemmen sind nur für Klasse II vorgesehen. ▪ Nur Kupferleitungen verwenden! ▪ Die Feldverdrahtung zum Klemmenblock muss mit mindestens 0,7Nm Drehmoment befestigt werden. DE-DFM-400P Installationsanleitung.docx Seite 8 © Delta Controls Germany 2022...
  • Seite 9: Energieversorgung

    Erdungsklemme vorhanden ist, dann eine der GND-Klemmen zur Erdung verwenden Achtung: Vergewissern Sie sich, dass das Modul über die vorhandene GND- Klemme geerdet ist. Ohne diese Erdung können Kommunikations- probleme auftreten. DE-DFM-400P Installationsanleitung.docx Seite 9 © Delta Controls Germany 2022...
  • Seite 10: Netzwerkkommunikation

    Controller beinhalten, benötigen einen Repeater (z.B. RPT-768). LINKnet Netzwerke mit max. 2 Controllern und einer Gesamtleitungslänge von weniger als 30m brauchen keinen Abschlusswiderstand. Fortlaufende Abschirmung bei Knoten Fortlaufende Abschirmung bei Knoten mit mit integriertem Schirmanschluss (SHD) V3-Geräten DE-DFM-400P Installationsanleitung.docx Seite 10 © Delta Controls Germany 2022...
  • Seite 11: Verkabelung Der Eingänge

    Verkabelung der Eingänge Für die Eingänge auf dem Modul DFM-400P gelten die gleichen allgemeinen Verdrahtungsanschlusspläne für andere Delta Controls Produkte. In separaten Dokumentationen sind weitere Informationen zu finden. Konfiguration der Eingänge 7.1.1 DEBOUNCE-Jumper Die DEBOUNCE Funktion wird für potenzialfreie / mechanische Kontakte benötigt und kann hiermit aktiviert bzw.
  • Seite 12: Led-Anzeigen

    Network (NET1) MS/TP (RS485) Die grüne LED blinkt wenn der Kommunikationsstatus Controller Daten sendet, die rote LED blinkt wenn Daten empfangen werden. Je schneller die LEDs blinken, desto besser ist die Kommunikation. DE-DFM-400P Installationsanleitung.docx Seite 12 © Delta Controls Germany 2022...
  • Seite 13: Spezifikationen

    BACnet MS/TP (RS-485) Baudrate: 9600, 19200, 38400, 76800 bps (Standard) max. 99 Controller Service Port RJ-11 Buchse Zum Anschluss von Delta Controls Service Adapter (z.B. CON-768BT) Eingänge • 2 Impulseingänge (PI1 und PI2) 0-2000Hz pro Eingang (effektiv bis ca. 1950Hz) •...
  • Seite 14: Anwendungshinweise

    Anwendungshinweise 10.1 Objekte In der folgenden Liste sind vordefinierte Objekte des DFM-400P Feldmodules aufgeführt, die nicht veränderbar sind. In einem MS/TP Netzwerk sind diese Objekte einfach über das Netzwerk zu erreichen. Eine Verbindung zu einem LINKnet Netzwerk ist nicht möglich.
  • Seite 15: Wichtige Hinweise

    Datenaustausch anstelle der PI-Eigenschaften (zumindest bis V3.23). 10.2.3 AV-Objekte Diese sind intern den spezifischen PI Eigenschaften zugeordnet zur Integration mit anderen Anbietern in einer Multi-Vendor-Installation sowie dem Support von COV Datenaustausch (Siehe Objekt-Liste auf der vorherigen Seite). DE-DFM-400P Installationsanleitung.docx Seite 15 © Delta Controls Germany 2022...
  • Seite 16: Betriebshinweise

    10.3 Betriebshinweise 10.3.1 Impulsauswertung Das DFM-400P misst die Zeit und zählt die eingehenden Impulse. Alle entsprechenden Werte werden anschließend mit den folgenden zwei Funktionen in Verbindung gesetzt: Uhrzeit: Dieses Gerät hat keine Echtzeituhr sondern verwendet stattdessen eine (sehr genaue) softwarebasierte Uhr, die nur verfügbar ist, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
  • Seite 17: Programmierung

    Objekte: alle vordefinierten Feldmodul Objekte sind über das MS/TP Netzwerk erreichbar. GLC-Programmierung: GCL Programme können in anderen Controllern im Netzwerk geschrieben werden und auf die Impulseingänge des DFM-400P zurückgreifen. Somit können die gewünschten Anwendungen realisiert werden. Bitte achten Sie darauf, die Netzwerkauslastung minimal zu halten.

Inhaltsverzeichnis