Flussmengen geeignet. Das DFM-400P kann in vielen Bereichen verschiedenster Applikationen, die Zähleingänge benötigen, eingesetzt werden. Das Modul DFM-400P ist in der Lage, Pulsfrequenzen von bis zu 200 Hz an allen vier Eingängen und bis zu 2000 Hz an zwei Zähler-Eingängen zu verarbeiten.
Montage Das DFM-400P ist in einem Kunststoffgehäuse verbaut, welches leicht mit zwei Schrauben (nicht im Lieferumfang enthalten) montiert oder auf eine 35mm DIN-Schiene aufgesteckt werden kann. Das Gerät sollte in geeigneter Umgebung innerhalb eines Schaltschranks oder einem anderen Gehäuse, welches den Anforderungen entspricht, verbaut werden.
Verkabelung der Eingänge Für die Eingänge auf dem Modul DFM-400P gelten die gleichen allgemeinen Verdrahtungsanschlusspläne für andere Delta Controls Produkte. In separaten Dokumentationen sind weitere Informationen zu finden. Konfiguration der Eingänge 7.1.1 DEBOUNCE-Jumper Die DEBOUNCE Funktion wird für potenzialfreie / mechanische Kontakte benötigt und kann hiermit aktiviert bzw.
BACnet MS/TP (RS-485) Baudrate: 9600, 19200, 38400, 76800 bps (Standard) max. 99 Controller Service Port RJ-11 Buchse Zum Anschluss von Delta Controls Service Adapter (z.B. CON-768BT) Eingänge • 2 Impulseingänge (PI1 und PI2) 0-2000Hz pro Eingang (effektiv bis ca. 1950Hz) •...
Anwendungshinweise 10.1 Objekte In der folgenden Liste sind vordefinierte Objekte des DFM-400P Feldmodules aufgeführt, die nicht veränderbar sind. In einem MS/TP Netzwerk sind diese Objekte einfach über das Netzwerk zu erreichen. Eine Verbindung zu einem LINKnet Netzwerk ist nicht möglich.
10.3 Betriebshinweise 10.3.1 Impulsauswertung Das DFM-400P misst die Zeit und zählt die eingehenden Impulse. Alle entsprechenden Werte werden anschließend mit den folgenden zwei Funktionen in Verbindung gesetzt: Uhrzeit: Dieses Gerät hat keine Echtzeituhr sondern verwendet stattdessen eine (sehr genaue) softwarebasierte Uhr, die nur verfügbar ist, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
Objekte: alle vordefinierten Feldmodul Objekte sind über das MS/TP Netzwerk erreichbar. GLC-Programmierung: GCL Programme können in anderen Controllern im Netzwerk geschrieben werden und auf die Impulseingänge des DFM-400P zurückgreifen. Somit können die gewünschten Anwendungen realisiert werden. Bitte achten Sie darauf, die Netzwerkauslastung minimal zu halten.