Herunterladen Diese Seite drucken

Berner 61355 Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise Seite 19

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D E U T S C H
Diese Elemente (mit Ausnahme der Unterstellböcke
und der Werkstückeinspannung) werden sowohl an der
eingehenden wie an der ausgehenden Seite benötigt:
-
Unterstellbock (mm) (wird mit Aufbauanleitung
geliefert).
-
Führungsschienen (500 oder 1.000 mm) (hh).
-
Ständer (ll), um die Führungsschienen zu
halten. Verwenden Sie diese Ständer nicht, um
das Gerät darauf zu legen. Die Ständer sind
höhenverstellbar.
-
Werkstückhalteplatten (ii).
-
Tischendplatte (gg), um die Schienen zu halten
(auch für Arbeiten an einer vorhandenen Werk-
bank).
-
Werkstückspannvorrichtung (jj).
-
Schwenkbarer Anschlag (kk).
1.
Legen Sie Ihre Säge auf den Unterstellbock und
passen Sie die Führungsschienen an.
2.
Schrauben Sie die Materialhalteplatten (ii) an die
Führungsschienen (hh) fest an.
3.
Die Materialspannvorrichtung (jj) fungiert jetzt als
Längenbegrenzung.
4.
Installieren Sie die Tischendplatten (gg).
5.
Installieren Sie den schwenkbaren Anschlag (kk) an
der hinteren Schiene.
6.
Verwenden Sie den schwenkbaren Anschlag (kk), um
die Länge mittlerer und großer Werkstücke anzupas-
sen. Sie kann seitlich justiert oder weggeschwenkt
werden, wenn sie nicht benötigt wird.
Staubabsaugung (Abb. 1, 6)
WARNUNG: Bringen Sie möglichst eine Ab-
saugvorrichtung an, die den geltenden Bestim-
mungen zur Staubabsaugung entspricht.
Bringen Sie eine Absaugvorrichtung an, die den geltenden
Bestimmungen zur Staubabsaugung entspricht. Die Luft-
geschwindigkeit extern angeschlossener Systeme muss
bei 20m/s +/- 2 m/s liegen. Die Geschwindigkeit ist am
Verbindungsrohr an der Verbindungsstelle mit angeschlos-
senem, aber nicht laufenden Gerät, zu messen.
Optional ist ein separates Staubsystem erhältlich.
1.
Passen Sie die Staubabsaugrohre (pp) den Mün-
dungen (q) an. Der längere Schlauch an die obere
Mündung.
2.
Schließen Sie die Schläuche an den Dreiwegean-
schluss (qq) an.
Transport (Abb. 1)
WARNUNG: Für den Transport der Geh-
rungssäge sind im Fuß zwei Griffmulden (ee)
vorgesehen.
1.
Für den Transport stellen Sie die Neigungs- und
Gehrungspositionen auf 0°.
2.
Drücken Sie den Lösehebel (b) für die untere Schutz-
abdeckung/ Kopfarretierung (Abb. 1).
3.
Drücken Sie den Sägekopf herunter und drücken Sie
den Feststellknopf (w) (Abbildung [Figure] 2).
4.
Bringen Sie das Sägeblatt in die Ruheposition und
drücken Sie die Traversenfeststellung (r).
WARTUNG
Ihr Berner Elektrowerkzeug wurde für langfristigen Betrieb
mit minimalem Wartungsaufwand konstruiert. Ein zufrie-
denstellender Betrieb hängt von der geeigneten Pfl ege des
Werkzeugs und seiner regelmäßiger Reinigung ab.
WARNUNG: Um die Verletzungsgefahr zu
vermeiden, schalten Sie das Gerät aus
und trennen Sie es vom Stromnetz, bevor
Sie Zubehör anbringen oder entfernen,
Einstellungen justieren oder ändern oder
Reparaturen vornehmen. Stellen Sie sicher,
dass der Auslöseschalter in AUS-Stellung ist.
Ein unbeabsichtigter Start kann zu Verletzun-
gen führen.
WARNUNG: Wenn das Sägeblatt abgenutzt ist,
ersetzen Sie es durch ein scharfes Sägeblatt.
Schmierung
Ihr Elektrowerkzeug erfordert keine zusätzliche Schmie-
rung.
Reinigung
WARNUNG: Immer, wenn Sie Ansammlung von
Schmutz an und um die Lüftungsöffnungen be-
merken, blasen Sie mit trockener Luft Schmutz
und Staub aus dem Hauptgehäuse. Tragen
Sie anerkannten Augenschutz und anerkannte
Staubschutzmasken bei diesen Arbeiten.
18

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bms - 77788610