Herunterladen Diese Seite drucken

Berner 61355 Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise Seite 14

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Verwendung eines Verlängerungskabels
Verwenden Sie ein zugelassenes Verlängerungskabel,
das für die Leistungsaufnahme dieses Elektrowerkzeugs
geeignet ist (siehe technische Daten).
Die Mindestgröße der Adern ist 1,5 mm². Wenn Sie
eine Kabeltrommel verwenden, wickeln Sie das Kabel
vollständig ab.
Spannungsabfall
Bei Stoßzeiten treten kurzzeitige Spannungsabfälle auf.
Unter ungünstigen Stromversorgungsbedingungen können
andere Geräte betroffen sein. Wenn die Systemimpedanz
der Stromversorgung unter 0,25 Ω liegt, sind Störungen
unwahrscheinlich.
ZUSAMENBAU
WARNUNG: Um die Verletzungsgefahr zu
vermeiden, schalten Sie das Gerät aus
und trennen Sie es vom Stromnetz, bevor
Sie Zubehör anbringen oder entfernen,
Einstellungen justieren oder ändern oder
Reparaturen vornehmen. Stellen Sie sicher,
dass der Auslöseschalter in AUS-Stellung ist.
Ein unbeabsichtigter Start kann zu Verletzun-
gen führen.
Auspacken
Motor und Schutzabdeckungen sind bereits auf der
Basis montiert.
Kabelklemme (Abb. 7)
Stecken Sie das Kabel (bb) durch die Kabelklemme
(aa). Geben Sie ausreichend Kabellänge vor, damit der
Sägekopf sich hin- und herbewegen kann, und ziehen Sie
die Klemme mit der Schraube fest.
Montage auf der Werkbank (Abb. 2)
1.
Alle vier Füße sind zur leichten Montage auf der
Werkbank mit Löchern (v) versehen. Die Löcher
können Schrauben in unterschiedlichen Größen
aufnehmen. Verwenden Sie nur eine Variante der
Löcher. Es ist nicht nötig, beide Varianten zu ver-
wenden. Fixieren Sie Ihre Säge vor dem Arbeiten
ausreichend, damit sie sich nicht bewegen kann.
Um den Transport Ihrer Säge zu erleichtern, kön-
nen Sie sie an einer mindestens 12,5 mm starken
Sperrholzplatte befestigen. Diese Platte können Sie
dann leicht an der Werkbank festspannen und wieder
abnehmen, um sie andernorts zu befestigen.
2.
Wenn Sie Ihre Säge an einer Sperrholzplatte
befestigen, sollten Sie sicherstellen, dass die Be-
festigungsschrauben nicht aus dem Plattenboden
herausragen.
Die Sperrholzplatte muss auf der Aufl ageplatte der
Werkbank bündig aufl iegen. Bei Befestigung der
Säge auf Arbeitsfl ächen ist immer dafür zu sorgen,
dass sie nur an den Spannstellen, wo sich die Be-
festigungslöcher befi nden, festgespannt wird. Ein
Festspannen der Säge an einer anderen Stelle stört
den ordnungsgemäßen Betrieb.
3.
Um Verklemmen und Ungenauigkeit zu vermeiden,
stellen Sie sicher, dass die Montagefl äche nicht ver-
formt oder sonst wie uneben ist. Wenn die Säge auf
der Fläche kippelt, legen Sie eine dünne Unterlage
unter einen der Sägefüße, bis die Säge fest auf der
Montagefl äche steht.
Montage des Sägeblatts (Abb. 8 - 10)
WARNUNG: Um die Verletzungsgefahr zu
vermeiden, schalten Sie das Gerät aus
und trennen Sie es vom Stromnetz, bevor
Sie Zubehör anbringen oder entfernen,
Einstellungen justieren oder ändern oder
Reparaturen vornehmen. Stellen Sie sicher,
dass der Auslöseschalter in AUS-Stellung ist.
Ein unbeabsichtigter Start kann zu Verletzun-
gen führen.
WARNUNG: Die Zähne eines neuen Säge-
blattes sind sehr scharf und können gefährlich
sein.
1.
Stecken Sie den 6 mm Inbusschlüssel (z) auf die
andere Seite der Sägeblattwelle und halten Sie ihn
fest (Abb. 8).
2.
Lösen Sie die Spannschraube (f) durch Drehen im
Uhrzeigersinn. Entfernen Sie die Spannschraube (f)
und den Außenfl ansch (e).
3.
Drücken Sie den Lösehebel (b) für die Arretierung
der unteren Schutzabdeckung/Kopfarretierung,
heben Sie die untere Schutzabdeckung (g) an und
entfernen Sie das Sägeblatt (h).
4.
Montieren Sie das neue Sägeblatt auf dem inneren
Bund, der sich am inneren Sägeblattfl ansch (ff) be-
fi ndet. Sorgen Sie dafür, dass die Zähne am unteren
Blattrand in Richtung des Werkstückanschlags (vom
Benutzer weg) zeigen.
5.
Setzen Sie den Außenfl ansch (e) wieder ein und
vergewissern Sie sich, dass je einer der Stummel (ss)
an jeder Seite der Sägeblattwelle richtig einrastet.
6.
Ziehen Sie die Spannschraube (f) durch Drehen ent-
gegen dem Uhrzeigersinn fest und halten Sie dabei
mit der anderen Hand den 6 mm Inbusschlüssel (z)
fest (Abb. 10).
13
D E U T S C H

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bms - 77788610