Herunterladen Diese Seite drucken

Berner 61355 Bedienungsanleitung/Sicherheitshinweise Seite 15

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

D E U T S C H
EINSTELLUNGEN
WARNUNG: Um die Verletzungsgefahr zu
vermeiden, schalten Sie das Gerät aus
und trennen Sie es vom Stromnetz, bevor
Sie Zubehör anbringen oder entfernen,
Einstellungen justieren oder ändern oder
Reparaturen vornehmen. Stellen Sie sicher,
dass der Auslöseschalter in AUS-Stellung ist.
Ein unbeabsichtigter Start kann zu Verletzun-
gen führen.
Ihre Kapp- und Gehrungssäge wurde werksseitig ge-
nau eingestellt. Sollte wegen des Transports oder aus
irgendeinem anderen Grund eine erneute Einstellung
erforderlich sein, gehen Sie folgendermaßen vor, um
Ihre Säge einzustellen. Die Einstellungen sollten dann
zuverlässig bestehen bleiben.
Einstellen der Traversen für konstante
Schnitttiefe (Abb. 1, 2, 11, 12)
Das Sägeblatt muss sich in einer konstanten Schnitttiefe
über die gesamte Länge des Tisches bewegen und darf
die feste Platte am Ende des Schlitzes oder an der Vorder-
seite des Dreharms berühren. Zu diesem Zweck müssen
die Traversen genau parallel zum Tisch verlaufen, wenn
der Sägekopf vollständig heruntergedrückt ist.
1.
Drücken Sie den Lösehebel (b) für die untere Schutz-
abdeckung/ Kopfarretierung (Abb. 1).
2.
Drücken Sie den Sägekopf ganz nach hinten und
messen Sie die Höhe vom Drehteller (n) bis zur
Unterseite des Außenfl ansches (e) (Abb. 11).
3.
Drehen Sie die Traversenarretierungsschraube (r)
(Abb. 2).
4.
Halten Sie den Sägekopf vollständig gedrückt und
ziehen Sie ihn bis ans Ende seiner Bahn.
5.
Messen Sie die in Abbildung [Figure] 11 angegebene
Höhe erneut. Beide Werte sollten übereinstimmen.
6.
Wenn eine Nacheinstellung erforderlich ist, gehen
Sie folgendermaßen vor (Abb. 12):
a.
Lösen Sie die Sicherungsmutter (tt) am Halter
(uu) unter der oberen Spanabsaugmündung (q)
und justieren Sie die Schraube (vv) in kleinen
Schritten, bis das Ziel erreicht ist.
b.
Ziehen Sie die Sicherungsmutter (tt) fest.
WARNUNG: Prüfen Sie immer, dass das
Sägeblatt nicht die Platte hinter dem Schlitz
oder vorne am Dreharm bei den Stellungen
90° senkrecht und 45° Neigung berührt.
Schalten Sie das Gerät nicht ein, bevor
Sie das nicht kontrolliert haben.
Einstellen des Anschlags (Abb. 13)
Lösen Sie den Arretierknopf (i) durch Drehen entgegen
dem Uhrzeigersinn. Verschieben Sie den Werkstückan-
schlag (p) so, dass das Sägeblatt ihn nicht berührt. Drehen
Sie dann den Anschlagarretierungsknopf entgegen dem
Uhrzeigersinn fest.
Prüfen und Justieren des Sägeblatts mit
dem Anschlag (Abb. 2, 14, 15)
1.
Lösen Sie die Gehrungsarretierung (m).
2.
Legen Sie Ihren Daumen auf den Gehrungsarm (l)
und drücken Sie die Gehrungsarretierung (m), um
den Drehteller/Gehrungsarm (n) zu lösen.
3.
Schwenken Sie den Gehrungsarm, bis die Arretierung
ihn in der 0°-Gehrungsposition hält.
4.
Ziehen Sie den Sägekopf herunter und stellen Sie ihn
in dieser Position mit dem Arretierknopf (w) fest.
5.
Prüfen Sie, dass die beiden 0°-Markierungen (ww)
auf der Gehrungsskala (o) knapp sichtbar sind.
6.
Legen Sie ein Winkelmaß (xx) an die linke Seite des
Anschlags (p) und an das Sägeblatt (h).
WARNUNG: Berühren Sie nicht die Spitzen der
Sägeblattzähne mit dem Winkelmaß.
7.
Wenn eine Nacheinstellung erforderlich ist, gehen
Sie folgendermaßen vor:
a.
Lockern Sie die Schrauben (yy) und bewegen
Sie die Skala/Gehrungsarmkonstruktion nach
links oder rechts, bis der mit dem Winkelmaß
gemessene Winkel zwischen dem Sägeblatt
und dem Anschlag 90° beträgt (Abb. 14).
b.
Drehen Sie die Schrauben (yy) wieder fest.
Prüfen und Justieren des Winkels
zwischen Sägeblatt und Drehteller
(Abb. 16 - 19)
1.
Lockern Sie den Neigungsarretierungshebel (t)
(Abb. 16).
2.
Drücken Sie den Sägekopf nach rechts, um sicher-
zugehen, dass er völlig senkrecht steht. Ziehen Sie
den Neigungsarretierungshebel wieder an.
3.
Legen Sie ein Winkelmaß (xx) auf den Tisch und
senkrecht an das Sägeblatt (h) (Abb. 17).
WARNUNG: Berühren Sie nicht die Spitzen der
Sägeblattzähne mit dem Winkelmaß.
4.
Wenn eine Nacheinstellung erforderlich ist, gehen
Sie folgendermaßen vor:
a.
Lösen Sie den Neigungsarretierungshebel (t)
und drehen Sie die Anschlagschraube für die
senkrechte Stellung (zz) hinein bzw. heraus, bis
sich das Blatt 90° zum Tisch befi ndet, wenn mit
dem Winkelmaß gemessen wird.
b.
Falls der Neigungszeiger (a1) nicht null auf der
Neigungsskala (u) anzeigt, lockern Sie die Fest-
14

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Bms - 77788610