Tragen Sie reichlich Schmierfett 40 bis 60 mm um die
4
Luftführungsstange herum auf.
Bringen Sie nacheinander den schwimmenden Dichtkopf,
den oberen Anschlagpuffer des schwimmenden Dichtkopfs,
die Aluminium-Haltescheibe, die Wellenscheibe und die
Luftführungsstangen-Führung auf der Luftführungsstange an.
5
Schieben Sie die Luftführungsstangen- und Dichtkopf-Baugruppe
von unten fest in das Standrohr, indem Sie die Luftführungsstange
vorsichtig seitlich hin- und herbewegen.
Richten Sie die Unterlegscheiben so aus, dass zuerst die
Aluminium-Haltescheibe und dann die Wellenscheibe in das
Standrohr gelangt.
6
Schieben Sie die Luftführungsstange in das Standrohr, um ein
Verkratzen beim Einbau des Sicherungsrings zu vermeiden.
Durch Kratzer auf der Luftführungsstange kann Luft an der
Luftführungsstangenführung vorbei in das untere Gabelbein
austreten, wodurch die Federleistung beeinträchtigt wird.
Führen Sie die Spitzen einer großen Innensprengringzange in die
Ösen des Sicherungsrings ein und setzen Sie den Sicherungsring
in die Nut ein. Die Lasche der Luftführungsstangenführung muss
sich zwischen den Ösen des Sicherungsrings befinden.
Stellen Sie durch Druck auf den Sicherungsring sicher, dass
dieser ordnungsgemäß in der Sicherungsringnut sitzt.
Sicherungsringe haben jeweils eine Seite mit einer eckigeren und
einer runderen Kante. Die Sicherungsringe lassen sich einfacher
ein- und ausbauen, wenn die eckige Kante zum Werkzeug weist.
H I N W E I S
Ausrichtung der Dichtkopf-Baugruppe
Einbau der Luftfeder
17