Herunterladen Diese Seite drucken

Ossur REBOUND POST-OP KNEE Gebrauchsanweisung Seite 7

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für REBOUND POST-OP KNEE:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 7
• Tibiakopffrakturen
• Patellasehnenrekonstruktionen
• Osteochondrale Läsionen
• Kondylenfrakturen
• Verstauchungen/Zerrungen des Knies
• HTOs (Hohe Tibiakopfosteotomie)
Warnungen und Vorsichtshinweise:
• Die Verwendung des Produkts kann das Risiko einer tiefen
Venenthrombose und einer Lungenembolie erhöhen.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE
Die orthopädietechnische Fachkraft sollte den Patienten über alle in
diesem Dokument genannten Aspekte informieren, die für die sichere
Verwendung dieses Produkts erforderlich sind.
Jeder schwerwiegende Vorfall in Bezug auf das Produkt muss dem
Hersteller und den zuständigen Behörden gemeldet werden.
Der Patient sollte sofort eine orthopädietechnische Fachkraft aufsuchen:
• Wenn sich die Funktionalität des Produkts verändert oder verloren
geht oder wenn das Produkt Anzeichen von Beschädigung oder
Verschleiß aufweist, die seine normalen Funktionen beeinträchtigen.
• Wenn bei der Verwendung des Produkts Schmerzen, Hautreizungen
oder ungewöhnliche Reaktionen auftreten.
Dieses Produkt ist nur für die mehrfache Anwendung am einzelnen
Patienten bestimmt.
ANWEISUNGEN ZUM ANLEGEN
Produktanwendung
1. Legen Sie den Fixierungsgurt an (Abb. 1). Schneiden Sie die passende
Größe entlang der Nut zu, falls nötig. (Abb. 1a)
2. Positionieren Sie die Orthese am Bein, indem Sie die Gelenkmitte an
der Kniemitte ausrichten (Abb. 2).
3. So stellen Sie die Länge der Gelenkschienen ein (Abb. 3):
– Drücken Sie den Knopf für die Längenanpassung nach unten, um
das Schalenelement zu lösen (Abb. 3a).
– Schieben Sie das Schalenelement auf die gewünschte Länge.
– Wiederholen Sie diese Einstellung für alle Schalenelemente. Stellen
Sie sicher, dass alle Knöpfe für die Längenanpassung im
verriegelten Zustand sind.
Hinweis: Eine medizinische Fachkraft sollte die Länge des Produkts
anpassen, um eine optimale Kniestabilisierung zu gewährleisten. Die
obere Gelenkschiene sollte sich nicht höher als 5 cm unter der Leiste
befinden. Die unteren Gelenkschienen sollten sich nicht tiefer als der
Übergang von Wade zur Achillessehne befinden.
Hinweis: Verwenden Sie ggf. Schränkeisen, um das Produkt an die
Beinform des Patienten anzupassen.
4. Schließen der Gurte (Abb. 4):
– Verschlüsse sichern (Abb. 5, 6).
– – Gurt spannen (Abb. 7, 8, 9).
– Gurte können ggf. gekürzt werden (Abb. 10, 11).
5. Um den Bewegungsumfang anzupassen, ziehen Sie an der Flexions-
und Extensionsbegrenzung, stellen Sie den gewünschten Winkel ein,
der auf dem Gelenk aufgedruckt ist, und lassen Sie ihn wieder los
(Abb. 12).
7

Werbung

loading