Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Linke Seite; Stromversorgung; Filterpumpe - Pausch ALLPOOL Schnellstartanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ALLPOOL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PAUSCH

1. Linke Seite:

Klemmen die Netzpannung ( ) führen
1. Die Stromversorgung
Verwenden Sie zum Schutz der Elektronik einen flinken Leitungsschutzschalter mit 13A
Auslösestrom.
Anmerkung: Bei einem 230V-Stromkreis ist der
Leitungsschutzschalter 2polig.
Bei Filterpumpe kleiner ca. 7,5A:
Anmerkung: Bei größeren Pumpen siehe unten.
¡
N
L1
ge-gr
bl
sw
2. Die Filterpumpe
N
U
V
W
¡
bl
sw
3polig
230V Filterpumpe über 7.5A:
Bei einer 230V Filterpumpe ist der Motorschutz nicht zwingend notwendig, jedoch praktisch, da man den
Pumpenstrom im Infomodus sieht und der Motor vor Überlast durch z.B. Lagerfehler geschützt wird.
Daher ist oben der Anschluss mit Verwendung des Motorschutzes dargestellt. Der im ALLPOOL integrierte
Motorschutz kann Pumpen bis maximal ca. 7.5A überwachen. Das ALLPOOL kann maximal 8,0A schalten.
Sollte Ihre 230V Filterpumpe daher mehr als ca. 7.5A und nicht mehr als 8,0A Strom aufnehmen, können
Sie diese so anschließen:
¡
N
ge-gr
bl
1phasig, 230V
Installationshandbuch
230V oder 400V
L2
L3
3polig
1phasig, 230V
230V oder 400V
Einphasen 230V

Filterpumpe

max. ca. 7,5A
ge-gr
sw
L
bl
N
¡
L1
L2
L3
N
U
V
sw
bl
sw
3polig

für den Alleskönner ALLPOOL
N
Netzzuleitung
Anmerkung: Bei einem 400V-Stromkreis ist der
Leitungsschutzschalter 4polig.
Achtung: Vertauschen von N mit L führt zur
Beschädigung des Gerätes!
N
¡
ge-gr
bl
Filterpumpe
N
U
V
W
¡
sw
br
br
4polig
zur
400V Filterpumpe
Einphasen 230V
W
¡
Filterpumpe
max. 8,0A
ge-gr
sw
L
3polig
bl
N
¡
L1
L2
L3
sw
br
br
5polig
3phasig, 400V
Dreiphasen 400V
Filterpumpe in Stern-
schaltung
U1
W2
ge-gr
V1
U2
W1
V2
¡
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis