PAUSCH
haben oder eine sehr große 3phasige Filter-
pumpe über einen Schütz mit externem
Motorschutz (unser Produkt
ansteuern wollen können Sie den Motorschutz
auch deaktivieren.
¦
Während der Messzeit wird der Pumpen-
strom ständig in Ampere angezeigt. Sie müs-
sen anhand des
Typenschildes
prüfen
, ob der angezeigte Wert mit der
Pumpengröße übereinstimmt! Sollte der ange-
zeigte Wert viel zu hoch sein, müssen Sie
sofort abbrechen.
Anmerkungen
:
¦
Sie können die Messung jederzeit mit der ESC– Taste
abbrechen oder einfach den Strom ausschalten und das
Ausmessen später nachholen.
¦
In der letzten Minute schaltet das Gerät die konventionelle
Heizung dazu.
¦
Sollte der Pumpenstrom viel zu hoch sein, haben Sie ver-
mutlich die Pumpe in Dreieck- statt Sternschaltung ange-
schlossen. Lesen Sie die Anleitung der Fiterpumpe sowie auf
Seite 17.
¦
Wenn der Pumpenstrom kleiner als 1.0A ist,
wird die Messung mit der Meldung "
Fall, wenn Sie z.B. eine sehr große einphasige
Filterpumpe nach dem unteren Schaltbild auf
Seite 9 angeschlossen haben. In diesem Fall
können Sie entscheiden den Motorschutz zu
deaktivieren "
". Ansonsten wählen Sie niemals diese
Option!
¦
Sollte der Strom während der Messung um
mehr als 0.5A geschwankt haben, wird die
Differenz aus minimal und maximal gemesse-
nem Strom angezeigt. Sie müssen dann ent-
scheiden, ob diese Schwankung vertretbar ist.
¦
Wenn das Ausmessen erfolgreich war,
berechnet das ALLPOOL den Auslösestrom aus
dem Durchschnitt des gemessenen kleinsten
und größten Stromes + 30%:
Iausl = (Imin+(Imax-Imin)/2) * 1.3
¦
Am Ende wird die Pumpe und Heizung wie-
der ausgeschaltet und der ermittelte Aus-
26
Installationshandbuch
RELPOW
der Pumpe
" abgebrochen. Das ist der
für den Alleskönner ALLPOOL
lösestrom wird angezeigt. Prüfen Sie den Wert
anhand des
Typenschildes
)
Wenn er passt akzeptieren Sie ihn. Er bleibt
dauerhaft gespeichert.
Anmerkung
: Die Ausmessung kann beliebig oft wiederholt
werden. Sie können die Ausmessung hier aufrufen: "
/
/
Auslösestrom nachträglich betrachten und händisch um
±15% verändern.
*
Laufrichtung ausmessen
Bevor die Pumpe freigegeben wird, werden
Sie aufgefordert die korrekte Laufrichtung der
Pumpe zu prüfen: Das ALLPOOL schaltet die
Filterpumpe kurz ein, damit Sie prüfen kön-
nen, ob sich die Pumpe in die richtige
Richtung dreht. Falls nicht, machen Sie die
gesamte Anlage stromlos und tauschen Sie die
Phasen V mit W der 3phasen Filterpumpe (Sie-
he Anschlußklemmen V–W, Seite 7).
Anmerkung
: Wenn Sie eine einphasige Filterpumpe (230V)
haben, brauchen Sie die Laufrichtung nicht prüfen. Sie kön-
nen also die Frage sofort mit JA beantworten.
Achtung
: Wenn die Phasen einer 400V Filterpumpe ver-
tauscht sind, dreht sie sich in die falsche Richtung. Die Pumpe
fördert zwar in die richtige Richtung, sie kann jedoch undicht
werden. Außerdem ist der Wirkungsgrad der Pumpe schlech-
ter. Antworten Sie daher nur dann mit "
Pumpe tatsächlich in die richtige Richtung dreht!
5.
Aktuelle Uhrzeit und Datum? Prüfen Sie,
ob die Zeit und das Datum richtig eingestellt
ist und korrigieren Sie gegebenenfalls.
Anmerkung
: Im Werk haben wir bereits die Uhrzeit und das
Datum eingestellt. Die eingebaute Uhr hat eine Gangreserve
von ca. 10 Jahren. Die Umstellung Normal-Sommerzeit erfolgt
automatisch.
Geschafft!
triebsbereit! Alles inklusive der Zeitschaltuhr
ist jetzt bereits mit üblichen Werten
gestellt
.
Lesen Sie jetzt bitte auf den folgenden Seiten
die Einstellungs Checkliste . Denn vielleicht
"
passen nicht alle Voreinstellungen f r diese
Anlage.
der Pumpe!
". Sie können auch den
:
" wenn sich die
Das ALLPOOL ist nun fast be-
vorein-
"
ü