Seite 1
PAUSCH für den Alleskönner ALLPOOL Fernwartungshandbuch Fernwartungs V 1.9 Handbuch ALLPOOL Filtersteuerung, Rückspülsteuerung, Heizungsregler, Solarheizungsregler, Niveauregler, Statistik, Fernwartung, SMS- Alarmierung, ... Umfassende Intelligente Schwimmbadsteuerung itte der Installation lesen! ALLPOOL–Handbuch...
Ü STRUKTUR In diesem Heft finden Sie alle Einstellungen mit einer Kurzbeschreibung übersichtlich dargestellt. Die Einstellungen im ALLPOOL sind logisch zusammengefasst – also strukturiert. Diese Struktur finden Sie hier grafisch dargestellt. £ Sie können diese Anleitung im Internet unter www.pausch.at/allpool als PDF in top Qualität herunterladen und in Farbe ausdrucken :-)
Nach einem Kurzschluss an den Filterpumpenklemmen Beispiele ...........4 muss der Motorschutz überprüft werden, da er beschä- Vorteile ..........5 digt sein könnte und nicht mehr auslösen kann. PAUSCH GmbH garantiert für seine hergestellten Produkte fehler- Benötigte Teile........5 freies Material und Qualitätsarbeit. Wenn Produkte inner- Installation ........5...
Fernwartungshandbuch SMS–ALARMIERUNG BEISPIEL 3 In diesem Beispiel sendet das ALLPOOL Die einfachste Art vom ALLPOOL über Pro- eine SMS, weil es mit der Schwallwasser- bleme der Anlage informiert zu werden: steuerung ein Problem gibt: Stecken Sie einfach ein preiswertes Wert- karten–Handy von Siemens an das ALL-...
Montieren Sie die Antenne. Achten Sie darauf, das der Abstand zwischen der Antenne und anderen elektri- schen Geräten (also auch dem ALLPOOL) mindestens 1m beträgt. Bei empfindlichen Geräten muß der Abstand sogar größer sein, damit es nicht zu Störungen kommt.
Fehler wird lokal am Display und zur ZLT gemeldet (wenn eingestellt). Nach 20 Sekunden sendet das ALLPOOL die SMS zum Handy. Das zeigt das ALLPOOL auch am LCD an. Nach kurzer Zeit sollte dann die SMS am eingestellten Handy ankommen.
KURZANLEITUNG abfragen und ändern. Bedienungsanleitung zusammengefasst: 1. Verbinden: Stellen Sie die Verbindung zwischen PC und ALLPOOL direkt oder über Modem oder Handy her. 2. Starten: Öffnen Sie die Fernwartsoftware “Fernwartung.exe” am PC. Wenn im selben Verzeichnis die Datei “fernwartung.ini” noch...
RSM4PC führt keine Namesgebung: (RS232) (4polige Modular- galvanische Trennung durch. Es dürfen daher buchse zum Anstecken an das ALLPOOL) (DSUB-Buchse keine Potentialunterschiede zwischen dem zum Anstecken an den COM-Port eines PC´s). ALLPOOL und dem angeschlossenen Gerät (PC, Modem) auftreten. RSM4MODEM: Dient zum Verbinden des ALLPOOL mit einem Modem.
Ò steht, per SMS alarmiert, oder über große Prüfen Sie vor dem Verbinden, das kein Potential- unterschied zwischen dem PC und dem ALLPOOL besteht. Distanz ferngewartet werden soll. Sie können Sollten Potentialunterschiede nicht ausgeschlossen sein, das GSM–Modem TC35 oder ein altes Siemens verwenden Sie eine handelsübliche galvanische Trennung...
Als nächstes will das Programm die Modem oder Handy her. Starten Sie am Telefonnummer wissen, unter der es das Windows-PC die Fernwart-Software Modem das an das ALLPOOL angeschlossen “Fernwartung.exe”. ist, erreichen kann. ¤ Sie können alle Ziffern zwischen 0 und 9 einge-ben.
COM-Port an- Count-Down zeigt an, wie viel Zeit zum gesteckt. Wenn es ein externes Modem ist, Wählen und Abheben beim ALLPOOL noch zur prüfen Sie, ob die Modem -Stromversorgung Verfügung steht (die Leitung könnte ja besetzt sichergestellt und eingeschaltet ist.
Fehlermeldungen werden im entsprechenden Infoschirm rot dargestellt. Hier sehen Sie die Tasten. Sie haben die selbe Funktion wie am “ALLPOOL” und sind Wie bei jedem Win-Programm können Sie über die PC-Tastatur erreichbar: auch bei diesem mit den Symbolen rechts- ¹ º...
“ ”: Wenn Sie die Fernwartung /l Um festzustellen welche Softwareversion in Software so starten, schreibt sie alle Ihrem ALLPOOL läuft gehen Sie einfach in Infoschirme in die Datei den Infomodus zum System – Schirm. Hier fernwartung.txt “ ”. Diese Funktion v1.7...
Der Name sollte ein Unikat sein, damit Sie genau wissen, ALARMIERLOGIK welches Gerät sich in die Logdatei eingetragen hat. Sie können den Namen z.B. aus Postleitzahl und Kundennamen Damit das “ALLPOOL” bei einem Fehler nicht 2341MAIR zusammensetzen. z.B. “ ”.
Infoschirme zum PC. MELDESERVER EINRICHTEN Wenn Sie als Schwimmbadtechnik – Dienstleister einen Meldeserver einrichten wollen, bei dem sich “ALLPOOL” Geräte selbstständig melden können, um Fehlermeldung abzusetzen, gehen Sie so vor: Verwenden Sie einen PC oder Laptop inklusive Modem und eigener Telefonnummer oder Durchwahl.
Details finden Sie in der Betriebsanleitung zum POOLTERM (www.pausch.at/poolterm). ACHTUNG: Nie unter Spannung hantieren. Achten Sie auf Ihre Sicherheit ! www.pausch.at info@pausch.at Mehr Infos finden Sie im Internet: Made in Austria by PAUSCH GmbH, A-2441 Mitterndorf, Moosgasse 10, Fax: 0043/2234/73866-8...