Herunterladen Diese Seite drucken

Innotek Command Serie Bedienungsanleitung Seite 45

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 37
german(de).qxp
10/27/2005
WICHTIG!
• Verwenden Sie stets die Gummiisolierteile zwischen Halsbandgurt und Sonden, um bei
feuchten Witterungsverhältnissen eine Isolierung zu gewährleisten.
• Falls erforderlich, kann durch das Entfernen oder Ausdünnen des Haars an einer kleinen
Stelle der Sondenkontakt mit der Haut verbessert werden.
• Lassen Sie Ihren Hund auf keinen Fall das Halsband länger als 12 Stunden tragen oder wenn
Sie nicht zu Hause sind.
• Überprüfen Sie die Haut Ihres Hundes regelmäßig auf eventuelle Hautreizungen.
• Prüfen Sie regelmäßig wie fest die Koppelstifte sitzen, um einem Ausfall des Empfängers
vorzubeugen.
Taubenwerfer und Funkhalsbänder zur Jagdhundausbildung (nur 1600E)
Jedes beliebige Sendegerät der Command–Serie 1600E lässt sich zum Einsatz mit zwei
Halsbandempfängern und einer Vielzahl von Taubenwerfern programmieren. Das Sendegeräts
kann ebenfalls Taubenwerfer anstelle von Halsbandempfängern betätigen.
Taubenwerfer mit Fernbedienung von INNOTEK
Taubenwerfer von INNOTEK eignen sich besonders zur Ausbildung von Vorsteh– und
Jagdhunden.
RL–10 – ideal für kleine Vögel wie Tauben, Wachteln und Chukar.
1. Einsetzen der Batterie. Den Taubenwerfer vorsichtig öff-
nen und den Batteriedeckel am kleinen schwarzen
Empfänger abnehmen. Die Alkaline–9–Volt–Blockbatterie
in die entsprechenden Anschlussklemmen einführen. Ein
gelber Leuchtmelder am Empfänger neben dem
Batteriefach wird blinken.
2. Die rote Taste über dem Batteriefach, niederdrücken und
halten. Der Leuchtmelder am Empfänger wird grün
aufleuchten, erlöschen und dann gelb aufleuchten.
3. Nach Aufleuchten des gelben Leuchtmelders, die rote Taste freigeben. Der gelbe
Leuchtmelder wird für 2 Sekunden länger aufleuchten, und dann gelb blinken. Der
Taubenwerfer ist nun zum Synchronisieren bereit.
4. Die erwünschte Taste am Sendegerät zur Aktivierung des Taubenwerfers drücken. Der Arm
am Taubenwerfer wird sich bewegen und der grüne Leuchtmelder am Taubenwerfer wird
eine Sekunde lang aufleuchten und dann erlöschen. Der Taubenwerfer ist jetzt einsatzbereit.
5. Zum Einsatz von weiteren Taubenwerfern und zur Aktivierung von weiteren Tasten am
Sendegerät, die obigen Schritte für jeden Taubenwerfer wiederholen.
Hinweis: Sollte ein Taubenwerfer nicht reagieren, wenn die programmierte Taste gedrückt wird,
so muss eventuell der ID–Code am Sendegerät neu eingestellt werden. Für weitere Einzelheiten
siehe "ID–Code einstellen oder ändern" auf Seite DE-3.
11:49 AM
Page DE-9
®
(Modelle RL–10)
DE-9

Werbung

loading