Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Des Geräts Und Der Sonden; Reinigung Und Desinfektion; Technische Durchsichten - DRAMINSKI iScan mini Bedienungsanleitung

Veterinärmedizinisches ultraschallgerät
Inhaltsverzeichnis

Werbung

13. Wartung des Geräts und der Sonden

13.1. Reinigung und Desinfektion

Achtung! Aufgrund der Biosicherheit wird empfohlen, das Ultraschallgerät nach der Arbeit zu reinigen
und zu dekontaminieren.
Das Gerät kann während des Gebrauchs stark verschmutzt werden, ebenfalls mit infektiösen Erregern. Rei-
nigen Sie das Ultraschallgerät sofort nach Gebrauch mit einem feuchten, weichen Tuch oder Papiertuch und
einem milden Reinigungsmittel.
Die Oberfläche des Ultraschallgeräts ist mit einem geeigneten Mittel zur Desinfektion der Oberflächen von
medizinischen und veterinärmedizinischen Produkten zu desinfizieren.
Achtung! Die Ultraschallsonde muss nach jedem Gebrauch sorgfältig desinfiziert werden.
Wischen Sie die Sonde und das Ultraschallgerät nach einer feuchten Reinigung ggf. mit einem weichen Papier-
tuch trocken.
Warnung! – Hochkonzentrierte, aggressive und scheuernde Mittel dürfen nicht verwendet werden. Sol-
che Mittel können die Oberflächen der Sonden, das Monitorfenster und die Gehäuseoberfläche dauer-
haft beschädigen.
Schützen Sie bei Feuchtreinigung die Buchsen im Gehäuse und die Lüftungsöffnungen vor Feuchtig-
keit.
Warnung! Verwenden Sie zur Desinfektion der Sonde alkoholfreie Mittel.
Zum Reinigen des Ultraschallgeräts nach der Arbeit:
1.
Buchse für die Brille und die Datenübertragung mit Stöpseln schützen.
2.
Akku trennen.
3.
Tragegurte abnehmen.
4.
Wischen Sie das Ultraschallgerät mit einem Tuch oder Papiertuch ab, das mit Wasser oder einem milden
Reinigungsmittel angefeuchtet wurde. Waschen Sie das Ultraschallgerät nicht unter fließendem Wasser!
5.
Wischen Sie das Ultraschallgerät trocken.
6.
Verwenden Sie zur Desinfektion ein geeignetes Mittel zur Desinfektion der Oberflächen von medizini-
schen und veterinärmedizinischen Produkten. Verfahren Sie dabei nach der Anleitung auf der Verpackung.
7.
Reinigen und desinfizieren Sie den Akku und die Sonde mit feuchten Papiertüchern oder Tüchern.
8.
Lassen Sie das Ultraschallgerät, die Sonde und den Akku an einem sicheren Ort trocknen.
Achtung! Der Transportkoffer ist mit einem Ventil zur Regulierung des Luftdrucks im geschlossenen
Koffer ausgestattet. Dieses Ventil ist nicht durchlässig für Feuchtigkeit. Schließen Sie daher das nasse
Gerät nicht im Koffer ein. Sollte sich in Ihrem Koffer Feuchtigkeit ansammeln, empfehlen wir Ihnen die
Verwendung von Trockenmitteln für Kfz, die in Geschäften und Tankstellen erhältlich sind.

13.2. Technische Durchsichten

Denken Sie daran, das Ultraschallgerät, den Akku, die Sonde und deren Kabel vor jedem Arbeitsbeginn auf
mechanische Beschädigungen zu überprüfen. Wenn Sie etwas Beunruhigendes feststellen (z. B. einen Kabel-
bruch), wenden Sie sich sofort an den Service.
Anwendern des Ultraschallgerätes wird empfohlen, alle zwei Jahre eine regelmäßige technische Durchsicht
beim Hersteller durchführen zu lassen. Dies trägt zu höchster Sicherheit und Haltbarkeit des Geräts bei.
28
DRAMIŃSKI iScan
mini
– Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis