INHALTSVERZEICHNIS I.EINLEITUNG ........................3 II. AUSSTATTUNG ......................4 III. AUFBAU ........................4 IV.FUNKTIONSBESCHREIBUNG DER TASTATUR (Rechter Tastatur) ......8 V.FUNKTIONSBESCHREIBUNG DER TASTATUR (Linke Seite Tastatur) ...... 9 VI.MENÜSTRUKTUR ...................... 11 VIII.INBETRIEBNAHME DES GERÄTES ................ 19 IX.UNTERSUCHUNG VON TIEREN ................19 X.LADEN DER AKKUS ....................
I. EINLEITUNG Wir gratulieren Ihnen zum Kauf Ihres neuen Ultraschallgerätes iScan, welches speziell für den Einsatz in der Nutztierpraxis entwickelt wurde. Das Gerät besteht aus einen Aluminium Gehäuse, dass den harten Bedingungen im Stall gerecht wird. Durch das leichte Gehäuse und die einfache Bedienung wird es zu Ihrem unersetzlichen Begleiter der gynäkologischen...
II. AUSSTATTUNG Pos. Bezeichnung und Beschreibung Standard Prestige Gehäuse mit LCD-Anzeige, LED-Dioden und Folientastatur Integrierte lineare elektronische Rektalsonde Tragegurt Externe Li-ion Akku 14,1 V / 3,1 Ah Ladegerät USB-Kabel für Bildübertragung Software für die Bildübertragung und cine loop auf dem PC Transportkoffer mit Schaumstoffeinlage Blendschutz für LCD-Anzeige Vorlaufstrecke (stand off) für Rektalsonde)
Seite 5
Das Gehäuse ist mit einem Vierpunkthalterungssystem für die Befestigung des Tragegurtes zum umhängen um den Nacken oder Schulter ausgestattet. Die Frontseite des Gerätes ist mit der LCD-LED-Anzeige und mit der Folientastatur mit den Drucktasten für die Bedienung ausgestattet. Die Li-ion-Akkus sind speziell konfiguriert und mit einer eigenen Thermosicherung gegen Überhitzung des Akkupaketes beim Laden geschützt.
Seite 6
Brille – zusätzliches Zubehör (auf zusätzliche Bestellung) Spezielle Brille mit einem System zur Befestigung am Kopf ist eine zusätzliche Lösung, die zur Arbeit im Freien dient. Sie sichert den Arbeitskomfort bei starker Beleuchtung . 1. Bestandteile Scharnier zur Einstellung der Anpassung der Brille an den Entfernung der Displays von Kopfumfang...
Seite 7
Zur erneuten Umschaltung auf den Hauptbildschirm des Scanners halten Sie die OK-Taste 4 Sekunden gedrückt. Nach Umschaltung des Bildes können Sie die Brille vom Scanner abschalten. 3. Anpassung der Brille an den Kopfumfang Um den Umfang an Ihren Kopf anzupassen, verwenden Sie den dazu dienenden Rahmen. Vergessen Sie nicht, die Brille vor jedem Gebrauch anzupassen.
FUNKTIONSBESCHREIBUNG DER TASTATUR (Linke Seite Tastatur) 1. Bild einfrieren 2. Scannen erneut starten 3. Ausschalten das Gerätes (die Taste gedrückt halten ) = Einstellung der Signalverstärkung G1 + im Nahfeld = Einstellung der Signalverstärkung im Weitfeld G2 + 1. Menü öffnen und Optionen auswählen, Einstellungen bestätigen 2.
Seite 10
BILDSCHIRM Meldungen und Infos Beispiel für einen Bildschirm von iScan mit eingelesenem Cine, mit Beschreibung der Meldungen und dargestellten Infos: stan pracy aktualna data wskaźnik poziomu poziom zoom Anzeige für Aktuelles Datum Betriebszustand gamma Gammaniveau Presets Zoomniveau kierunek Ausrichtung des...
Zoom Einstellungen Presets Grundsätze für die Menübedienung: Das Menü des Gerätes iScan weist 2 Ebenen auf: Ebene I – Hauptmenü Ebene II – Untermenü (siehe Kapitel VI). Für die Navigation innerhalb des Menüs werden die Navigationstasten verwendet; die ausgewählte Option wird grün hinterlegt.
Seite 12
MENÜSTRUKTUR Optionen: Die Option für die Speicherung sowie Wiedergabe Bild. der Bilder. Cine Bild 1. Speichern. Bilder speichern. Nach dem Bildstopp kann das Bild im Gerätespeicher unter Speichern Messungen der laufenden Indexnummer von 1 bis 200 abgespeichert Laden Liniennetz werden. Unterhalb des gespeicherten Bildes erscheint eine Suchen Modus Meldung mit der vorgeschlagenen Index-Nr.
kann die Bildnummer geändert werden, Mit den Tasten dadurch ist das Ansehen des ersten Bildausschnittes Sequenzen möglich. Mit der OK-Taste eingespeicherten wird gewählte Cine-Schleife eingelesen. Einlesedauer beträgt ca. 10 Sekunden. Nach dem Einlesen der jeweiligen Bildsequenz kann sie vor- und zurückgespult sowie am beliebigen Bildausschnitt gestoppt werden.
Seite 14
Alter des Fötus anhand der eng bestimmten Messungen zu bestimmen. Das Alter des Fötus wird unten auf dem Bildschirm in Tagen angezeigt. Abkürzung Verfügbarer Messbereich Tierart Berechnungsmethode Länge von Schädel bis Schwanz Rind 30 bis 80 Tage Kopfdurchmesser von Ohr zu Ohr 65 bis 200 Tage Länge von Schädel bis Schwanz Schaf...
Bild Signalfrequenz des Schallkopfes ändern, um Frequenz. das Bild zu optimieren. Cine Mit dieser Option kann die durch die Breitbandsonde Bemessung generierte Frequenz im Bereich von 4 MHz bis 9 MHz Raster geändert werden. Der Frequenzwert wird unterhalb des Bildes im Bildschirm angezeigt.
Seite 16
Speicher löschen. Gespeicherte Bilder löschen. Nach der Wahl dieser Option wird die Meldung (Speicher löschen?) dreifach vom System zur angezeigt. Danach wird der Gerätespeicher komplett gelöscht, zuvor gespeicherte Bilder gehen verloren. Werkseinstellungen zurücksetzen. Fabrikeinstellungen. Nach der Bestätigung dieser Option wird die Anzeige: „To restore Factory settings, Press OK”...
Seite 17
AM HÄUFIGSTEN VERWENDETE FUNKTIONEN BEI DER UNTERSUCHUNG VII. Nach der Betätigung dieser Taste wird das Bild „eingefroren“, Bild stoppen oben im Bildschirm wird die Meldung (Bildstopp) dargestellt. (MENÜ / MESSUNGEN). Nach dem Stoppen kann das Bild mit Bemessen Markern bemessen werden. Die Position des Markers wird mit der OK-Taste bestätigt.
Seite 18
BEMESSEN MIT MARKERN Abstand, Tiefe 1. Nach dem Bildstopp die OK-Taste drücken, um das Dialogfenster des Hauptmenüs zu öffnen. 2. Von den dargestellten Optionen die grün hinterlegte Option „„Messungen“ mit der OK-Taste bestätigen. 3. In der Bildschirmmitte erscheint der Cursor (Marker).
INBETRIEBNAHME DES GERÄTES VIII. Um das Ultraschallgerät iScan für den Betrieb vorzubereiten, sind einige einfache Handgriffe erforderlich: 1. Ultraschallgerät mit angeschlossenem Akkupaket aus dem Tragekoffer nehmen. 2. Traggurt umhängen und seine Länge einstellen. 3. Stromversorgung einschalten und Akkuladezustand überprüfen. 4. Leicht (0,5-1 Umdrehung) den Stöpsel des USB lockern.
Seite 20
d) LED-Anzeige im Ladegerät beobachten – der Wechsel von rot auf grün bedeutet korrektes und volles Laden. Der vollständig entladene Akku wird in ca. 2 ½ Stunden geladen. Sind die Akkus aufgeladen, schaltet sich das Ladegerät selbständig aus. Warnung: Selbständige Reparaturen und Demontagen des Ladegerätes durch Unbefugte sind untersagt. Der Geräteakku darf ausschließlich mit dem dazu vorgesehenen Ladegerät geladen werden.
Das Gerät ist speziell für den Betrieb unter schwierigen Bedingungen gebaut, dabei wird es stark verunreinigt. Direkt nach der Arbeit ist das Ultraschallgerät iScan mit weichem, feuchtem Lappen mit etwas Tensid zu reinigen. Nach der Feuchtreinigung ist der Scanner zu trocknen zu reiben.
3. Akku verschlissen (Normalsymptom aufgrund des Akkuaufbaus) Ist keine der vorgenannten Maßnahmen erfolgreich, nehmen Sie bitte Rücksprache mit dem Kundendienst der Fa. DRAMIŃSKI S.A. unter: Tel. +48 89 527 11 30 oder E-Mail: ultrasound@draminski.com XIII. TECHNISCHE DATEN B Mode – Bild in Echtzeit,...
Achtung! Wird das Ultraschallgerät in der Umgebungstemperatur unter 5° C eingelagert, ist es vor dem Betrieb erstmal zu erwärmen. Der Betrieb des Gerätes iScan bei wechselhaften Extremtemperaturen ist zu vermeiden, sonst kann das Ge XIV. GARANTIEURKUNDE Der Hersteller gewährt eine Garantie von 24 Monaten für den ausfalllosen Betrieb des gemäß der beigefügten Bedienungsanleitung bedienten Gerätes.
1. Software einrichten Die Software dient zur Übertragung der Bilder und Cine loop vom Scannerspeicher zum PC über die USB-Schnittstelle. Bevor das Gerät iScan am PC angeschlossen wird, muss die Software Achtung!!! eingerichtet werden. Installationsprogramm (setup.exe) von der mit dem Gerät gelieferten CD-ROM starten.
Seite 27
Jetzt Verzeichnis wählen, wo das Icon für das Programm eingerichtet wird. Es kann nachträglich zum Beispiel mit folgendem Befehl gefunden werden: START \ PROGRAMY\ DRAMIŃSKI iScan cine+ Weiter wählen, um Installation fortzuführen. Das Programm informiert den Anwender über seine Bereitschaft zur Installation an der...
Seite 28
Klicken Sie auf „Installieren“, um fortzufahren. Das Installationsprogramm informiert über die erfolgreiche Installation. Fertigstellen wählen, um die Installation erfolgreich zu beenden. Nach der Installation des Datenübertragungsprogramms iScan cine+ ist der PC evtl. neu zu starten.
Seite 29
2. Bilder an PC übertragen Um mit der Bilderübertragung beginnen zu können, sind folgende Schritte erforderlich: 1. Übertragungskabel am Anschluss (6pin) im oberen Gehäuseteil von iScan und im PC an der USB-Schnittstelle anschließen. 2. Ultraschallgerät einschalten. Auf dem PC-Bildschirm wird das folgende Fenster angezeigt: „Get iScan images”...
Seite 30
Während Speicherung können Sie auf Monitor Übertragung kontrolieren. Sie sollen „Break„ klicken um Übertragung zu stoppen. Zur Bestätigung der erfolgreich beendeten Aktion wird folgendes Fenster auf dem PC- Bildschirm angezeigt: Sie können Bilder und Cineloop von Speicher löschen wenn Sie Menü benutzen: Einstellungen/Speicher löschen.
Wasserbeständigkeit der Sonde. Beständigkeit gegen Eintauchen in Wasser IPX7 bis 30 Min. und bis 1 m Tiefe. Seriennummer des Erzeugnisses für seine Identifizierung. MAX. 40° C Lagerungstemperatur. MIN. 10° C Hersteller: www.draminski.de Owocowa 17, 10-840 Olsztyn, Polen Tel. +48 89 527 11 30 ultrasound@draminski.com E-Mail:...