Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Xi.wartung Des Gerätes Und Des Schallkopfes - DRAMINSKI iScan Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iScan:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WARTUNG DES GERÄTES UND DES SCHALLKOPFES
XI.
Das Gerät ist speziell für den Betrieb unter schwierigen Bedingungen gebaut, dabei wird es stark
verunreinigt. Direkt nach der Arbeit ist das Ultraschallgerät iScan mit weichem, feuchtem Lappen
mit etwas Tensid zu reinigen. Nach der Feuchtreinigung ist der Scanner zu trocknen zu reiben.
Vor der Reinigung ist der PC-Anschluss mit dem am Gehäuse befestigten Verschluss zu
verschließen und das Akkupaket zu entfernen.
Achtung!
Im standard Serie ist eine spezielle Mikroöffnung vorhanden, die zum Druckausgleich im Gerät
dient. Während des Transports und normales Betriebs ist der Stöpsel (0,5-1 Umdrehung) zu
lockern, damit der Druck stets ausgeglichen werden kann. Der Stöpsel soll nur dann zugedreht
werden, wenn das Gerät gewaschen wird und wenn die Gefahr entsteht, dass es mit Wasser
bespritzt werden kann.
Wird das Gerät nass gereinigt, ist es dann trocken zu wischen und in den Transportkoffer
einzupacken. Man darf dabei nicht vergessen, dass der Stöpsel erst dann gelockert werden
kann, wenn es nicht mehr die Gefahr besteht, dass die Feuchtigkeit in das Innere des Gerätes
eingesaugt wird.Die Sonde kann mit fließendem (nicht heißem) Wasser gereinigt oder im
Wasser mit etwas Tensid oder entsprechend verdünntem Desinfiziermittel eingetaucht werden.
Stark konzentrierte, aggressive oder Scheuerreinigungsmittel dürfen nicht verwendet
werden. Bei der Reinigung sind Stecker und Anschlüsse gegen Feuchtigkeit zu schützen.
Die Vorderseite der Sonde und die Leitung müssen vor mechanischen Beschädigungen
geschützt werden.
Vergessen Sie nicht:
- das Kabel der Sonde richtig zusammenzulegen. Wird das Kabel schlecht zusammengelegt oder
geknickt, beschädigen Sie die Leitung.
- die Sonde mit der Verkabelung richtig im Koffer zusammenzulegen. Sorgen Sie dafür, dass der
Kofferdeckel nicht das Kabel quetscht, damit die Leitung nicht durgeschnitten wird.
-die Sonde entsprechend und sicher aufzubewahren
21

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis