9. Beschreibung der Funktionen des Ultraschallgeräts
9.1. Einstellungen der Bildgebungsparameter
9.1.1. Regulierung der Verstärkung
Die Signalverstärkung kann ganzheitlich oder in sechs horizontalen Bildbereichen eingestellt werden. Dies
führt zu einer Aufhellung / Abdunkelung der dargestellten Strukturen.
Zur Einstellung der ganzheitlichen Verstärkung:
1.
Taste ESC drücken.
2.
Mit den Pfeiltasten AUF / AB den Verstärkungsgrad anpassen.
3.
Auswahl mit der Taste OK bestätigen
Zur Einstellung der bereichsweisen Verstärkung:
1.
Öffnen Sie das Menü und wählen Sie TGC und dann Editieren.
2.
Mit den Pfeiltasten AUF / AB den Verstärkungsbereich wählen.
3.
Mit den Pfeiltasten LINKS / RECHTS den Verstärkungsgrad anpassen.
4.
Auswahl mit der Taste OK bestätigen.
9.1.2. Einstellung der Tiefe
Zur Einstellung der Tiefe des Scans sind die Pfeiltasten LINKS / RECHTS zu verwenden, wobei LINKS das Scan-
nen flacher liegender Organe und RECHTS das Scannen tiefer liegender Organe bedeutet.
Maximale Tiefe des Scans: 15 cm.
9.1.3. Fokus
Das Ultraschallgerät hat die Möglichkeit der Änderung der Ebene, in welcher der Ultraschallstrahl am stärksten
konzentriert ist. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie die Fokusebene auf die Höhe der zu untersuchen-
den Struktur einstellen. Im Fokus ist das Signal am stärksten und die Bildauflösung am höchsten.
Zur Einstellung des Fokus des Strahls auf den gewünschten Bereich sind die Pfeiltasten AUF / AB zu verwen-
den, wobei AUF einen flacheren Fokus und AB einen tieferen Fokus bewirkt.
9.1.4. Frequenz
Die mit dem Ultraschallgerät iScan mini verbundene Sonde ist eine Breitband-Multifrequenzsonde. Die Ände-
rung der Betriebsfrequenz beeinflusst die Auflösung des Bildes und die Eindringtiefe des Ultraschalls in den
Körper.
Es muss dabei an folgende Regel gedacht werden:
1.
Höhere Frequenz = bessere Auflösung = geringere effektive Tiefe.
2.
Niedrigere Frequenz = niedrigere Auflösung = höhere effektive Tiefe.
Zur Änderung der Frequenz ist folgendermaßen vorzugehen:
1.
Öffnen Sie das Menü und wählen Sie MHz.
2.
Mit Hilfe der Pfeiltasten AUF / AB die höchstmögliche effektive Frequenz einstellen.
3.
Auswahl mit der Taste OK bestätigen.
DRAMIŃSKI iScan
mini
– Bedienungsanleitung
17