Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DRAMIŃSKI
4Vet
Diagnostisches Ultraschallgerät mit Touchscreen
Bedienungsanleitung
0197
Ausgabe 2.1 08/02/2019

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für DRAMINSKI 4Vet

  • Seite 1 DRAMIŃSKI 4Vet Diagnostisches Ultraschallgerät mit Touchscreen Bedienungsanleitung 0197 Ausgabe 2.1 08/02/2019...
  • Seite 2 DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Hersteller: DRAMIŃSKI S.A. Owocowa 17 10-860 Olsztyn Polen Tel.: +48 89 527 11 30 ultrasound@draminski.com E-Mail-Adresse: www.draminski.de Die Firma Dramiński S.A. führte im vollen Umfang das Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO 9001:2008 ein und hält dieses aufrecht. Das System überprüft periodisch die benannte Stelle TÜV Rheinland LGA Products GmbH, Tillystraße 2, 90431 Nürnberg, Deutschland, die an der Konformitätsbewertung beteiligt ist.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Kurze Information zur Ultraschalldiagnostik ................... 5 Grundlegende Informationen über dieses Ultraschallgerät ..............6 1.4. Sichere Anwendung ............................7 Verzeichnis der Bestandteile des Ultraschallgerätes DRAMIŃSKI 4Vet und der Ausrüstung ....... 8 Aufbau des Ultraschallgerätes DRAMIŃSKI 4Vet ..................8 Das Gehäuse des Ultraschallgerätes ..................... 8 4.1.
  • Seite 4 DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Grundsätze des Verfahrens beim Einstellen von Parametern im Doppler-Modus ...... 43 10.4.3. 10.5. Power-Doppler (Doppler-Verfahren mit Farbkodierung des Energiegehalts des Durchflusses) ..44 Pulse-wave-Doppler (Messung der Durchflussgeschwindigkeit in den Gefäßen) ....... 44 10.6. Grundsätze des Verfahrens beim Einstellen von Parametern im PW-Doppler-Verfahren ..45 10.6.1.
  • Seite 5: Einleitung

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 1. Einleitung 1.1. Informationen zu dieser Bedienungsanleitung In den einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung werden der Aufbau, das gesamte Zubehör, Vorbereitung auf die Arbeit sowie Funktionen und Bedienung des Ultraschallgerätes beschrieben. Die Bekanntmachung mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung ersetzt auf keinen Fall sogar den grundlegenden Kurs in der Ultraschalldiagnostik.
  • Seite 6: Grundlegende Informationen Über Dieses Ultraschallgerät

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Die Ultraschallgeräte finden breite Anwendung in der Veterinärdiagnostik. Besonders nützlich und allgemein angewandt ist die Bildgebung in Echtzeit, die zweidimensionale grafische Darstellung der Schnittbilder der Gewebe in 256 Grauwerten im sog. B-Mode (Brightness-Mode; B-Modus) ermöglicht.
  • Seite 7: Sichere Anwendung

    Warnung! – Die Sicherheit des Benutzers und des Patienten hängen von der Beachtung der obigen Anweisungen ab! DRAMIŃSKI 4Vet ist ein Gerät, das zu diagnostischen Zwecken lediglich durch im Bereich der Ultraschalldiagnostik geschultes Personal – geschulte Tierärzte - verwendet werden kann.
  • Seite 8: Verzeichnis Der Bestandteile Des Ultraschallgerätes Dramiński 4Vet Und Der Ausrüstung

    Man empfiehlt das Ultraschallgerät an äußere Bildschirme und Drucker anzuschließen, die medizinischen Normen erfüllen. Um das Risiko des Stromschlages zu vermeiden muss das Gerät an das Versorgungsnetz mit Schutzerdung angeschlossen werden. 3. Verzeichnis der Bestandteile des Ultraschallgerätes DRAMIŃSKI 4Vet und der Ausrüstung lfd. Name und Beschreibung Menge Ultraschallgerät 4Vet...
  • Seite 9 DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ In der vorderen Wand des Gehäuses befinden sich der Netzschalter und hochqualitativer LCD- Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung (Bildschirmdiagonale 10.4”). Der Bildschirm zeichnet sich durch breiten Sichtwinkel und sehr gute Darstellung der Ultraschallbilder sichernde Auflösung aus. Das Gerät ist mit Touchscreen ausgerüstet, der zur Steuerung der Funktionen des Ultraschallgerätes dient.
  • Seite 10 DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Teile des Gehäuses LCD-Touchscreen Steckdose Sperre des Anschlusses der Sonde Netzschalter Griff Abb. 1 Teile des Gehäuses. Vorderansicht. Den Deckel für die Anschlüsse Satz von Anschlüssen: befestigender Magnet zum Anschließen des externen 1. VGA Bildschirms zum Anschließen des...
  • Seite 11 DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Achtung! An das Ultraschallgerät kann man nur die die Normen erfüllenden Drucker und Bildschirme mit medizinischen Zertifikaten anschließen. Warnung! Anschließen externen Geräten Ultraschallgerät soll Sicherheitsgründen nicht in der Nähe des Patienten erfolgen. Während der Durchführung der Untersuchungen kann das Gerät nicht ans ETHERNET (durch lokales Netzwerk LAN) angeschlossen sein.
  • Seite 12: Ultraschallsonde (Schallkopf)

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 4.2. Ultraschallsonde (Schallkopf) Das Ultraschallgerät DRAMIŃSKI 4Vet kann mit mehreren Arten von Ultraschallsonden zusammenarbeiten. In der Praxis benutzt man vor allem: Abb. 4 Micro-Convex-Sonde: Abb. 5 Convex-Sonde: - 6,5 MHz (4-9 MHz), - 5,0 MHz ( 2-8 MHz),...
  • Seite 13: Akkuladegerät

    4.4. Akkuladegerät Das Ladegerät ist ein unabhängiges Gerät, das Achtung! nur zum Aufladen von Akkus dient. Es darf nicht zur Versorgung des Gerätes DRAMINSKI 4Vet mit Netzstrom verwendet werden. Man darf nur das originelle, mit dem Gerät gelieferte Achtung! Ladegerät (Typ: 2840 LI) verwenden. Der Bolzen des Ladegerätes ist Abb.
  • Seite 14: Netzteil

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 4.5. Netzteil Das Netzteil ist nur zur Versorgung des Ultraschallgerätes DRAMIŃSKI 4Vet bestimmt. Die Parameter des Netzteils garantieren dem Benutzer und den Patienten die Sicherheit sowie verhindern Beschädigungen am Gerät. Abb. 11 Netzteil XP Power - Model AFM45US 15 Eingang: 110-240V/ 50-60Hz max 1.1 A...
  • Seite 15: Technische Daten

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 5. Technische Daten: Anwendung Ultraschalldiagnostik in der Tiermedizin Darstellungsmethoden B-Modus B+B-Modus B+M-Modus Color Doppler - wahlweise Power Doppler - wahlweise Pulse Wave Doppler – wahlweise Verwaltung mit dem Bild Freeze (Einfrieren des Bildschirmes) Zoom 60 - 300% des Ausgangsbildes, jeweils um 20%...
  • Seite 16: Vorbereitung Des Gerätes Auf Die Arbeit Und Abschluss Der Arbeit

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 6. Vorbereitung des Gerätes auf die Arbeit und Abschluss der Arbeit Achtung! Die gesamte Funktionssteuerung erfolgt mittels des Touchpanels. Nur das Ein- und Ausschalten des Gerätes erfolgt mit dem Netzschalter an der Vorderseite des Gehäuses des Gerätes.
  • Seite 17: Betätigung Des Gerätes Mittels Netzspeisung

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ ermöglicht wird entsprechender Kontakt Anschlusses Sonde Eingangseinschluss gesichert wird. DRAMIŃSKI 4Vet ist mit einem Eingangseinschluss ausgerüstet, der zum Das Ultraschallgerät Abschließen von Sonden dient. Um die Sonde zu wechseln muss das Gerät nicht ausgeschaltet werden, es reicht nur die Sperre in der seitlichen Wand des Gehäuses entsperren – auf die horizontale Lage umdrehen.
  • Seite 18: Betätigung Des Gerätes Mittels Des Batteriebetriebes

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 4. Warten, bis das Betriebssystem des Ultraschallgerätes selbsttätig betätigt wird und auf dem Bildschirm das Benutzerpanel erscheint. 5. Prüfen, ob die angeschlossene Sonde mit dem auf dem Bildschirm angezeigten Symbol übereinstimmend ist und ob es nach Berührung der Spitze der Sonde zur Reaktion in Form eines Bildes kommt.
  • Seite 19: Vorbereitung Für Die Diagnostischen Untersuchungen

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Vorbereitung für die diagnostischen Untersuchungen Vor der Untersuchung muss man das Ultraschallgerät und das Zubehör vorbereiten. 1. Die Versorgung einschalten und prüfen, ob der Ladezustand (beim Batteriebetrieb) nicht sehr schwach ist. 2. Den zu untersuchenden Bereich der Haut des Patienten rasieren. Empfohlen ist die Desinfizierung der Haut mit Desinfektionsmittel –...
  • Seite 20: Beschreibung Des Bedienpanels Und Der In Ihm Verfügbaren Funktionen

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Beschreibung des Bedienpanels und der in ihm verfügbaren Funktionen 8.1. Basales Bedienpanel (B-Modus, B+B-Modus, M-Modus) Abb. 15 Elemente des basalen Panels. 1. Navigationsbereich 2. Anzeiger der Grauskala / Wechsel - Negativbild - Positivbild 3. Der der Markierung auf der Sonde entsprechende Anzeiger 4.
  • Seite 21 DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 11. Einstellung der Verstärkungen: [Verst. 1] – im nahen Feld; [Verst 2] – im weiteren Feld 12. Einstellung der Frequenz des Schallkopfes 13. Einstellung der Eindringtiefe 14. Fokus-Einstellung 15. Zoom-Einstellung 16. Nachbearbeitung aktivieren/deaktivieren 17. Einstellung der Nachbearbeitung 18.
  • Seite 22: Aktive Felder

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 8.2. Aktive Felder Aktive Felder sind Bereiche auf dem Bild, die zur Änderung mancher Parameter unter Nichtbeachtung von Tasten im Navigationsbereich dienen. Im Bildsektor trennte man vier periphere aktive Felder ab, die zur Änderung folgender Parameter dienen: - Verstärkung im näheren Feld,...
  • Seite 23: Bedienpanel Im Color-Doppler-Modus

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 8.3. Bedienpanel im Color-Doppler-Modus Abb. 17 Elemente des Bedienpanels im Color-Doppler-Modus 1. Anzeige der Farbskala / Farbinvertierung / Anzeige der Tools Farbgrenze und Farbbereich 2. Einstellung der Farbgrenze 3. Einstellung des Farbbereichs 4. Farbfenster, bereit zur Änderung der Lage und der Größe 5.
  • Seite 24: Bedienpanel Im Power-Doppler-Modus

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 15. Ausschalten der Doppler-Funktion 16. Betätigung des Doppler-Modus Die übrigen Tasten und die auf dem Bildschirm angezeigten Meldungen sind wie im B-Modus. 8.4. Bedienpanel im Power-Doppler-Modus Abb. 18 Elemente der Bedienpanels im Power Doppler-Modus 1. Anzeige der Farbskala / Farbinvertierung / Anzeige der Tools Farbgrenze und Farbbereich 2.
  • Seite 25: Bedienpanel Im Pulse-Wave-Doppler-Modus

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 8.5. Bedienpanel im Pulse-Wave-Doppler-Modus Abb. 19 Elemente des Bedienpanels im Pulse-Wave-Doppler-Modus...
  • Seite 26 DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ A. Vergrößerter Ausschnitt des Fensters mit Kurve der hämodynamischen Parameter. B. Vergrößertes Bild des Dopplerfensters. 1. Einschalten und Ausschalten der Registrierung der Durchflussparameter. 2. Einstellung des Frequenzbereichs des Schallkopfes (PRF) 3. Einstellung der Breite des Gates 4.
  • Seite 27: Darstellungsmethoden

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Darstellungsmethoden 9.1. B-Modus Ermöglicht die Ausführung der Schnittbilder der Gewebe in zwei Dimensionen. Abb. 20 Bildschirm im B-Modus 9.2. B+B-Modus Diese Funktion ermöglicht zwei gleichzeitig angezeigte Bilder zu vergleichen. Abb. 21 Bildschirm im B+B-Modus (Dual Display Mode).
  • Seite 28: Betätigung Des B+B-Modus

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 9.2.1. Betätigung des B+B-Modus Zur B+M-Modus zu betätigen drückt man die Taste [B+M mode] auf der Bedieneroberfläche mit genannten Modi. Der Bildschirm wird vertikal in zwei Teile geteilt, und das Bild wird eingefroren und in das rechte Fenster übertragen.
  • Seite 29: Doppler-Verfahren

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 9.4. Doppler-Verfahren Um den Doppler-Modus zu betätigen drückt man die Taste [Doppler] auf der Bedieneroberfläche mit genannten Modi. Die genaue Beschreibung der Einstellungen der Parameter dieses Modus befindet sich im Kapitel 10, Punkt 10.5. Abb. 23 Bildschirm im Farbdoppler-Modus.
  • Seite 30: Auswahl Der Frequenz Des Schallkopfes

    Sektorbereich. Auswahl der Frequenz des Schallkopfes: 10.1.2. Die mit dem Ultraschallgerät 4Vet zusammenarbeitenden Schallköpfe enthalten Breitband- Ultraschallwandler. Daher kann ein Schallkopf Signale mit diverser Frequenz emittieren. Dank dieser Funktion sichern die Sonden größere diagnostische Möglichkeiten. Je höher die Signalfrequenz, desto besser die Bildauflösung.
  • Seite 31: Zoom

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Die Fokussierung kann man auch mit dem vertikalen aktiven Feld an der linken Seite des Sektors (analogisch zur Tiefe) regeln. Das Gerät ist zusätzlich mit automatischer dynamischer Fokussierung ausgerüstet, dank der das Bild im gesamten gescannten Bereich geschärft wird.
  • Seite 32: Invert Colour (Inventierung Der Farben)

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 10.1.7. Invert colour (Inventierung der Farben): Um die Farben des Positivs ins Negativ zu inventieren, klickt man zweimal den die Grauskala anzeigenden Balken an. Einfrieren des Bildschirmes (Freeze): 10.2. Zur Einfrierung des Bildschirmes dient die Taste [Freeze]. Drückt man diese Taste, wird der Bildschirm in Sekundenschnell eingefroren, und die Taste ändert seine Farbe.
  • Seite 33: Messung

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 10.3. Messung Am Sektor der Bildgebung wir immer ein Lineal mit 1 cm-Skala angezeigt, das die Orientierung in den Messungen des gemessenen Objekts in Echtzeit erleichtert. Nach Einfrieren des Bildschirms kann man das dargestellte Objekt mit diversen nach Anklicken auf der Leiste mit zugänglichen Modi der Taste [Messungen] verfügbaren Methoden bemessen.
  • Seite 34: Messgitter

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 10.3.1. Messgitter. Im Menü Messungen wählt man die Position Messgitter. Dann erscheint das Fenster "Messgitter anzeigen". Nach Markierung dieser Option wird auf den Sektor der Bildgebung ein Messgitter zur annähernden Messung (die Skala des Gitters beträgt 1cm) aufgetragen.
  • Seite 35: Verengung

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 10.3.2. Verengung Um den Stenosegrad zu berechnen muss man die den Längsschnitt des sich verengenden Objekts zur Verfügung haben. Dann sind zwei Messungen in der Transversalebene durchzuführen. Das Ergebnis wird automatisch in Prozenten als Wert [#] Stenosis(1,2) angegeben. Diese Option verwendet man z.
  • Seite 36: Volumen

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 10.3.3. Volumen Zur korrekten Berechnung des Volumens müssen die Länge, Tiefe und Breite des Objekts gemessen werden. Zu diesem Zweck ist es notwendig, den horizontalen und vertikalen Schnitt zu ermitteln. Um zwei Ebenen auf einem Bildschirm zu bekommen, muss man den B+B-Modus benutzen. Das Gerät berechnet automatisch das Volumen des Objekts anhand der durchgeführten Messungen.
  • Seite 37: Länge

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 10.3.4. Länge Messung der Länge ist die am öftesten durchgeführte Messung. Auf einem Bild kann man 5 diverse Messungen durchführen. Nach Anklicken des Punktes A und dann des Punktes B erscheinen die die beiden Punkte verbindende Linie und die diese Messung kennzeichnende Nummer.
  • Seite 38: Fläche

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 10.3.5. Fläche Die Berechnung der Fläche erfolgt durch Nachziehung des gesamten Randes des Objekts auf dem Touchscreen, ohne dass der Touchpen oder der Finger beim Nachziehen den Kontakt mit dem Bildschirm verliert. Um die Nachziehung zu beendigen klickt man an diesem Punkt, mit dem man begonnen hat.
  • Seite 39: Fläche Der Ellipse

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 10.3.6. Fläche der Ellipse Die Messung führt man durch, indem man das Objekt auf die Ellipse durch Anklicken in drei Punkten (wie auf dem Schema) aufträgt. Die zwei ersten Punkte sollen sich an den Polen in der lagen Achse, der dritte Punkt an einem der Pole der kurzen Achse befinden.
  • Seite 40: Verarbeitung Der Messungen

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 10.3.7. Verarbeitung der Messungen Der Benutzer hat die Möglichkeit, die Lage der aufgetragenen Messpunkte zu ändern. Während der Einstellung der Punkte erscheint auf der linken Seite des Bildschirms das Fenster mit Navigationstasten. Mit den Richtungstasten kann man die Lage des mit dem roten Kreuz gekennzeichneten Punktes ändern.
  • Seite 41: Bildgebung Mit Farbdoppler-Funktion

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 10.4. Bildgebung mit Farbdoppler-Funktion Die Farbdoppler-Funktion ermöglicht die Bildgebung der Durchflusses in den Gefäßen mit Bild im B- Mode in Echtzeit im Hintergrund. Der Blutdurchfluss ist je nach Richtung farbkodiert. Die rote Farbe entspricht dem in Richtung der Stirn der Sonde fließenden Strom. Die blaue Farbe bedeutet die umgekehrte Richtung.
  • Seite 42: Einstellen Von Parametern Für D-Modus

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 5. Korrektur der Fenstergröße. Nach Berührung des Fensters erscheint in der oberen rechten Ecke des Bildschirms das Bedienpanel zur Einstellung der Fenstergröße. Zur Änderung der Fenstergröße dienende Tasten: Vertikale Vergrößerung des Fensters Horizontale Vergrößerung des Fensters...
  • Seite 43: Grundsätze Des Verfahrens Beim Einstellen Von Parametern Im Doppler-Modus

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 10.4.3. Grundsätze des Verfahrens beim Einstellen von Parametern im Doppler-Modus 1. PRF (Pulse Repetition Frequency - Impulsfolgefrequenz). Die Einstellung der Impulsfolgefrequenz hängt von der Fließgeschwindigkeit ab. Um die schnellen Durchflüsse sichtbar zu machen, ist die hohe Impulsfolgefrequenz einzustellen. Mit der Impulsfolgefrequenz steigt auch das Tempo der Bildschirmaktualisierung.
  • Seite 44: Power-Doppler (Doppler-Verfahren Mit Farbkodierung Des Energiegehalts Des Durchflusses)

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 7. Farbleiste – zeigt die Farbskala und den Bereich der farbkodierten Geschwindigkeiten. Per Doppelklick auf die Farbleiste schaltet man die Funktion der Invertierung der Farben ein (Durchfluss in Richtung des Schallkopfes wird mit der blauen Farbe kodiert, in entgegengesetzter Richtung mit der roten Farbe kodiert).
  • Seite 45: Grundsätze Des Verfahrens Beim Einstellen Von Parametern Im Pw-Doppler-Verfahren

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Das Schema der Tasten und der im Pulse-Wave-Doppler-Modus verfügbaren Optionen zeigt das Abbild 19. 10.6.1. Grundsätze des Verfahrens beim Einstellen von Parametern im PW-Doppler-Verfahren 1. Man soll den möglichst spitzen Winkel des Zuganges zum Blutgefäß erlangen.
  • Seite 46: Speichern Und Einlesen Von Bildern Und Bildschleifen Auf Dem Bildschirm

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 10.7. Speichern und Einlesen von Bildern und Bildschleifen auf dem Bildschirm Diese Funktion ermöglicht, die eingefrorenen Bilder und Bildschleifen im internen Speicher des Gerätes zu speichern. Dem gespeicherten Bild kann man Patientendaten und Beschreibung des Falls beilegen.
  • Seite 47: Cine-Sequenz Einlesen

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Der Benutzer kann die gespeicherte Bilder mittels folgender Tasten verwalten: - [Alles markieren] – markiert alle Bilder auf der Liste - [Alle Markierungen löschen] – löscht alle Markierungen auf der Liste - [Verarbeiten] – ermöglicht die Beschreibung und die Patientendaten im gespeicherten Bild zu verarbeiten - [Löschen] –...
  • Seite 48: Bild Speichern

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 10.7.3. Bild speichern Der Benutzer hat die Möglichkeit, nach Einfrierung des Bildschirms (oder Wahl des Einzelbildes in der abspielenden Bildschleife) das Bild im Speicher des Gerätes zu speichern. Wenn man die Taste [Bild speichern] drückt, wird das unten dargestellte Dialogfenster angezeigt.
  • Seite 49: Cine-Sequenz Speichern

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ 10.7.4. Cine-Sequenz speichern Nach Einfrierung des Bildschirms hat der Benutzer die Möglichkeit, im Speicher des Gerätes eine aus 256 nacheinander folgenden und vor der Betätigung der Taste [Freeze] registrierten Einzelbildern bestehenden Bildschleife zu speichern. Die Bildschleife umfasst ca. 13 Sekunden der Untersuchung.
  • Seite 50: Die Funktion Patient

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Zur Datenübertragung schließt man den Träger an den USB-Anschluss an. Dann wählt man im Menü [Speichern Einlesen] die Option Bild einlesen oder Bildschleife einlesen. Im Ankreuzfeld neben der Bezeichnung erscheint das zum Ankreuzen dienende Symbol "v". Anschließend drückt man die Taste [Übertragen USB].
  • Seite 51: Fortgeschrittene Einstellungen

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Abb. 42 Fenster zur Auswahl der „Voreinstellungen”. Auf der rechten Seite des Fensters erscheinen aktuelle Einstellungen des Gerätes, die gespeichert werden. Nach Überprüfung der Übereinstimmung mit den früher durch den Benutzer gewählten Parametern ist die Option „Neue Voreinstellung” zu wählen. Es erscheint ein Fenster, in dem der Name der Voreinstellung angegeben werden soll.
  • Seite 52 DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Im Bookmark [Aussehen] befinden sich Tools, die zur Modifizierung des Benutzerpanels dienen. Verfügbar sind folgende Optionen: - Änderung der Lage des Toolbereichs - Änderung der Bildorientierung oben-unten, rechts-links. Auf Änderung der Bildorientierung weist die Verlagerung der der Markierung auf der Sonde entsprechenden Anzeige (Abb. 15, Nr. 3) hin.
  • Seite 53 DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Nazwa kliniki – Name der Klinik, zapisz - Speichern Abb. 44 Bookmark „Klinik”. Im Bookmark "Informationen" kann der Benutzer die Softwareversion prüfen und die Aktualisierung durchführen. Der Benutzer hat hier die Möglichkeit, bei Bedarf die Applikation neu zu starten.
  • Seite 54: Aufladen Und Nutzung Des Akkus

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Aufladen und Nutzung des Akkus DRAMIŃSKI BATTERT PACK ist ein mehrmals aufladbarer leistungsfähiger Li-Ion-Akku. Die Lebensdauer des Akkus hängt von seiner Nutzung ab. Optimal soll er in vollen Zyklen, d.h. völliges Aufladen - völlige Entladung arbeiten. Beim Netzbetrieb wird der Akku wird nicht geladen.
  • Seite 55: Aktualisierung Der Software

    Man soll nur die mit der Variante des Gerätes kompatiblen Aktualisierungen herunterladen. Kalibrierung des Touchscreens Das Ultraschallgerät Dramiński 4Vet verfügt über vorkalibrierten Touchscreen. Bei Ausfall des Systems kann sich der Touchscreen selbsttätig dekalibrieren. Darauf weist die geringere Reaktion des Bildschirms auf Berührung hin.
  • Seite 56: Wartungsarbeiten

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Abb. 46 Programm zur Kalibrierung des Touchscreens. Der Bildschirm wird weiß. In den Ecken werden vier rote Punkte erscheinen, an denen man den Touchscreen berühren soll. Die Genauigkeit der Kalibrierung hängt von der Genauigkeit der Berührung ab.
  • Seite 57 DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Wurde das Ultraschallgerät feucht gereinigt, soll man es bei Bedarf mit weichem Papiertuch abwischen bis es trocken ist. Bei der Desinfizierung soll das diese Tätigkeit durchführende Personal Schutzkleidung tragen. Der Touchscreen muss auch regelmäßig gereinigt werden. Dazu soll man entsprechende Mittel (Schaummittel, Sprays, Reinigungstücher für Touchscreens) verwenden, die wirksame Reinigung...
  • Seite 58: Bemerkungen Zur Nutzung

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Bemerkungen zur Nutzung Grundlegende Maßnahmen beim Problem Symptome der untypischen Verhaltens der Gerätes Das Gerät lässt sich nicht 1. Prüfen Sie, ob die Leitung des Netzteil korrekt angeschlossen einschalten wurde. 2. Beim Batteriebetrieb prüfen Sie die Arbeit des Gerätes mit aufgeladenem Akku Dramiński Battery Pack, da dies Folge der...
  • Seite 59 DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ automatisch verschwinden wird und die Untersuchung wird möglich sein). 1. Das Gerät ausschalten und erneut einschalten. Wenn das Gerät Mitteilungen auf dem Bildschirm verhindern korrekte Durchführung trotzdem nicht normal arbeitet, setzten Sie sich in Verbindung mit dem der Untersuchungen Hersteller oder zertifiziertem Service.
  • Seite 60: Die Auf Den Etiketten Vorkommenden Symbole Und Zeichen

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Die auf den Etiketten vorkommenden Symbole und Zeichen CE-Kennzeichnung, die auf Konformität des Produkts mit den geltenden Anforderungen hinweist Achtung, lesen Sie die Bedienungsanleitung! Warnung wegen der die Sicherheit der Benutzer gefährdeten Gefahren Baujahr 2013 Name des Herstellers des Produktes und seine Anschrift DRAMIŃSKI...
  • Seite 61: Garantie

    DRAMIŃSKI 4Vet Bedienungsanleitung _____________________________________________________________________ ____________________ Garantie Der Hersteller erteilt dem Erwerber 24 Monate Garantie auf störungsfreies Funktionieren des Gerätes, das nach der beigefügten Bedienungsanleitung bedient worden war. Die Garantiefrist für den Akku des Gerätes beträgt 6 Monate. Falls ein Mangel auftritt, für den nicht der Benutzter die Schuld trägt, verpflichtet sich der Hersteller zur Reparatur des gelieferten Erzeugnisses innerhalb von 14 Arbeitstagen ab Lieferung des Gerätes...

Inhaltsverzeichnis