Seite 1
DRAMIŃSKI OPUS D Medizinisches diagnostisches Ultraschallgerät mit interaktivem Bedienfeld Bedienungsanleitung 0197 Ausgabe 1.8 25012017_7041...
Seite 2
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Hersteller: DRAMIŃSKI S.A. ul. Owocowa 17 10-860 Olsztyn Polen Tel.: +48 89 527 11 30 Fax: +48 89 527 84 44 E-Mail-Adresse: info@draminski.pl www.draminski.pl Die Firma Dramiński S.A. führte im vollen Umfang das Qualitätsmanagementsystem nach EN ISO 13485 : 2012 / AC: 2012 ein und hält dieses aufrecht.
Einleitende Informationen über dieses Ultraschallgerät ................. 8 1.4. Sicherheit des Benutzers ..........................9 Verzeichnis der Bauteile des Ultraschallgerätes DRAMIŃSKI OPUS D ............10 und der Ausstattung ............................... 10 Aufbau des Ultraschallgerätes DRAMIŃSKI OPUS D .................. 10 Gehäuse des Gerätes .......................... 10 4.1.
Seite 4
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ 9.1.3.1. Umschalten zwischen den Modi Farbdoppler, Power-Doppler und gepulster Doppler (wahlweise) ............................... 31 Beschreibung der Funktionen des Ultraschallgerätes ................31 10.1. Optimierung der Bildparameter ......................31 Einstellung der Signalverstärkung [Verst. 1] und [Verst. 2]............32 10.1.1.
Seite 5
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ 10.6.2. Umschalten zwischen den Modi Farbdoppler, Power-Doppler und gepulster Doppler; Dopplermodus ausschalten .......................... 42 10.6.3. Einstellung des Rahmens des Dopplersektors ................42 Änderung der Lage des Rahmens des Dopplersektors ............42 10.6.3.1. Modifizierung der Rahmengröβe ..................43 10.6.3.2.
Seite 6
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ 10.12. Funktion Patient ..........................52 10.12.1. Herunterladen der Daten von der DICOM-Arbeitsliste ..............52 10.13. Funktion Nadel ..........................53 10.14. Funktion Vollbildschirm ........................53 10.15. Bilder drucken ..........................53 Ausdrucken während der Untersuchung ..................53 10.15.1.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Vorwort 1.1. Information über diese Bedienungsanleitung In den einzelnen Kapiteln werden in dieser Bedienungsanleitung der Aufbau, das Zubehör, die Vorbereitung auf die Arbeit und die Bedienung des Ultraschallgerätes beschrieben. Die Bekanntmachung mit dem Inhalt dieser Bedienungsanleitung ersetzt auf keinen Fall sogar einen Grundkurs in Ultraschalldiagnostik.
Bekanntmachung mit dieser Bedienungsanleitung. 1.4. Einleitende Informationen über dieses Ultraschallgerät DRAMIŃSKI OPUS D ist ein modernes Gerät, dass akkubetrieben (über Akkupack) oder direkt netzbetrieben (Stromnetz 110-230V) werden kann. Das Ultraschallgerät arbeitet auf Basis eines Kleincomputers. Die charakteristischen Eigenschaften dieses Gerätes sind: Steuerung der Funktionen über interaktives Bedienfeld, geringe Abmessungen und ein robustes Gehäuse aus Aluminium mit technisch fortgeschrittener Elektronik innen,...
Etiketten am Gerät und Zubehör angegebenen Temperaturen beachten. 14. Durchführung irgendwelcher Umbauten durch den Benutzer ist verboten. 15. DRAMIŃSKI OPUS D ist ein Elektrogerät, dass die Quelle der elektromagnetischen Strahlung sein kann. Andere Elektrogeräte können seine Arbeit stören, daher empfiehlt man die Anzahl der anderen in seiner Nähe arbeitenden Elektrogeräte auf ein Minimum zu reduzieren.
18. Man empfiehlt, an das Ultraschallgerät mit medizinischen Normen konforme externe Bildschirme sowie Drucker anzuschlieβen. 19. Das Gerät darf nur an ein Netzwerk mit Schutzerdung angeschlossen werden, um das Risiko eines Stromschlages zu vermeiden. Verzeichnis der Bauteile des Ultraschallgerätes DRAMIŃSKI OPUS D und der Ausstattung lfd. Nr. Name und Beschreibung Menge Ultraschallgerät OPUS D...
Seite 11
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Die Funktionen und die Lage der Tasten des Bedienfeldes und deren Beschreibung zeigen die Graphiken in weiteren Teilen dieser Bedienungsanleitung. An der hinteren Wand des Gehäuses befindet sich eine Steckdose für Sonden und ein System zur Befestigung des Akkupacks oder zum Aufhängen des Ultraschallgerätes am Ständer oder am Tischstativ.
Seite 12
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Zeichnung. 2 Bestandteile des Gehäuses. Ansicht rechts. Anschlüsse: 1 x USB 2.0, 1 x USB 3.0, Lautspr HDMI, echer Anschlussdeckel Achtung! An das Ultraschallgerät sind nur mit medizinischen Normen konforme externe Bildschirme sowie Drucker anzuschlieβen.
Seite 13
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Sperre des Schallkopf- Handgriff anschlusses Luftaustrittsöffnun Kontakte zum Aschlieβen des Akkus Steckdose des Sondenanschlusses Lufteintrittsöffnung System zur Befestigung des Akkus und am Ständer Zeichnung. 3 Bestandteile des Gehäuses. Hinteransicht.
Eingang: 100-240V/ 50-60Hz max 1.5 A Ausgang: 18.0V, 3.34A Netzteil dient ausschlieβlich Stromversorgung Ultraschallgerätes DRAMIŃSKI OPUS D. Die Parameter des Netzteiles garantieren einen für die Benutzer, Patienten und das Gerät selbst Zeichnung.6 Netzteil sicheren Betrieb. XP Power - Modell AFM60US 18 Warnung! Das Gerät kann nur mit einem bei Kauf gelieferten zertifizierten Netzteil netzbetrieben...
Seite 16
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Warnung! Das Gerät darf nur an ein Netzwerk mit Schutzerdung angeschlossen werden, um das Risiko eines Stromschlages zu vermeiden.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Technische Daten: Anwendung Ultraschalldiagnostik Bildgebung B Mode B+B Mode 4B Mode M Mode B+M Mode Color Doppler Power Doppler (PDI) Pulse Wave Doppler (PWD) Betriebsfrequenz 1-14 MHz (je nach Typ der Sonde) Dynamische Fokussierung Bildverwaltung...
Seite 18
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Fötus, erwartetes Fetalgewicht des Fötus, Wachstumskurven. System Integriert mit PC Bildschirm LCD-Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung, Diagonale 10,4” Funktionssteuerung resistiver Touchscreen Bildspeicher und Bildschleifen-Speicher 100 GB Speichern von Bildern und Bildschleifen mit Beschriftung, Patientendaten und Datum Datenübertragungsstandard DICOM 3.0...
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Gewicht des Akkumulators ca. 490 g + 10°C bis + 45°C Betriebstemperatur + 5°C bis + 45°C Lagerungstemperatur Stromaufnahme ca. 2,2 A Zusätzliche Ausstattung Wagen mit fünf Rädern (zwei bremsbar) mit Möglichkeit der vertikalen Höhenverstellung und der horizontalen Beugung des Gerätes.
Richtung, die die auf dem Untersetzer gezeichneten Pfeile zeigen. 6.4. Montage des Gerätes am Ständer / Tischuntersetzer. Das Ultraschallgerät DRAMIŃSKI OPUS D kann auf zwei Arten genutzt werden – als tragbares Gerät (akkubetrieben) oder ortsfestes Gerät (montiert am Ständer / am Tischuntersetzer).
Ablösen der Sonde zu verhindern und eine entsprechende Verbindung des Sondenanschlusses mit der Steckdose (Zeichnungen 8-10) zu gewährleisten. Das Ultraschallgerät DRAMIŃSKI OPUS D hat eine Schnittstelle zum Anschlieβen der Sonden. Das Gerät muss beim Sondenwechsel nicht ausgeschaltet werden. Lösen Sie die Anschlusssperre – stellen Sie horizontal auf –...
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Warnung! Wegen dem komplizierten Aufbau der Sonden ist bei der Arbeit Vorsicht geboten – sie sind vor Sturz oder Stoβ zu schützen. Die aktive Fläche (die Spitze der Sonde) ist vor mechanischen Beschädigungen, z.B. Scheuern zu schützen.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ 6.9. Transport des Gerätes Das Gehäuse des Gerätes aus Aluminium ist sehr robust. Aber beim Transport des Gerätes ist Vorsicht geboten, insbesondere ist der Schallkopf vor Sturz auf den Boden zu schützen. Vor der Sendung sollen das Gerät und das Zubehör durch korrekte Verpackung der einzelnen Bestandteile gesichert werden.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Beschreibung des Benutzerbedienfeldes und der dort verfügbaren Funktionen 8.1. Hauptfeld (Modi: B, B+B, B+M) Zeichnung. 11 Bestandteile des Hauptfeldes. 1. Werkzeugfeld 2. Grauskala-Anzeige / Umwandlung Negativ- Positiv 3. Der der Schallkopfmarkierung entsprechende Zeiger 4. Lineal 5.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ 8. Auflistung der aktuellen Betriebsparameter 9. Symbol des verwendeten Schallkopfes 10. Datum und Uhrzeit 11. Akkustandsanzeige 12. Einstellung der Verstärkungen: [Verst. 1] - im nahen Feld; [Verst. 2] – im weiteren Feld 13. Einstellung der Schallkopffrequenz 14.
Seite 26
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Wzmocnienie 1 Verschieben des Bereich Fokus Bildes im Zoom- Modus Verstärkung 2 Zeichnung. 12 Aktive Felder.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ 8.3. Bedienfeld im Farbdoppler-Modus Zeichnung 13 Bestandteile des Benutzerbedienfeldes im Farbdoppler-Modus 1. Anzeige der Farbskala / Umwandlung der Farben / Werkzeuge anzeigen: Farbschwelle, Farbbereich, Farbzuordnung 2. Einstellung der Farbschwelle 3. Einstellung der Farbskala 4. Auswahl der Maske der Farbe 5.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ 11. Einstellung des Neigungswinkels des Farbdoppler-Sektors (nur bei Linearsonden) 12. Bildmittelung im Dopplermodus 13. Persistence (Persistenz) – Einschalten, Ausschalten, Einstellung der Empfindlichkeit und der Dauer. 14. Einschalten der Funktion pulsed-wave Doppler (Pulse Wave Doppler/Spektraldoppler) 15. Einschalten der Doppler-Funktion 16.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ 8.5. Bedienfeld im pulsed-wave Doppler Zeichnung. 15 Bestansteile des Bedienfeldes im pulsed- wave Doppler...
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ 1. Einstellung der Pulswiederholfrequenz (PRF) 2. Einstellung der Breite des sample volumes 3. Einstellung des Wertes der Verstärkung des Dopplersignals im pulsed-wave Doppler 4. Einstellung des Einstrahlwinkels 5. Einstellung der Lage des sample volumes auf einer Tiefe 6.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ ] – zur Betätigung des 4B-Mode Zchg.16 Untersuchungsmodi: B, B+B und 4B 9.1.1.1. Umschalten von Fenstern im B+B-Mode und 4B-Mode Um das nächste Fenster zu aktivieren, klicken Sie zweimal auf sein Feld. Wird diese Tätigkeit während der Untersuchung durchgeführt, wird das Bild im vorherigen Feld eingefroren.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ 10.1.1. Einstellung der Signalverstärkung [Verst. 1] und [Verst. 2]. [Verst. 1] = allgemeine Verstärkung. [Verst. 2] = Verstärkung im weiteren Feld des Sektors. Die Werte der Verstärkungen werden als Ziffer zwischen den Tasten (wie auf Graphik oben) angezeigt. Für Verstärkungen 1 und 2 ist die Einstellung im Bereich von 1 bis 8 möglich.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Die Einstellung der Fokussierung kann man auch im vertikalen aktiven Feld auf der linken Seite des Sektors (analog zur Tiefe, Zeichnung 12) einstellen. Das Gerät hat zusätzlich eine automatische dynamische Fokussierung, dank der das Bild im vollen Bereich der Eindringtiefe geschärft ist.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Nach Bildeinfrierung ermöglicht das Gerät die ca. 30 letzten Sekunden der Untersuchung Einzelbild nach Einzelbild oder als eine automatische Schleife zu verfolgen. 10.3. Bildschleife (cine loop) – Wiedergabe und Durchsehen Einzelbild nach Einzelbild Im Moment der Bildeinfrierung erscheinen unten rechts auf dem Bildschirm die Tasten [<I] und [I>] zur Verwaltung der Bildschleife.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Es ist die häufigste Vermessung. Nach Bildeinfrierung schaltet sich automatisch die Option der Vermessungen ein. Auf einem Bild kann man 5 diverse Messungen machen. Nachdem Punkt A und dann Punkt gedrückt werden, erscheint eine Linie, die beide Punkte verbindet und eine diese Messung kennzeichnende Nummer.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ gröβten Verengung. Das Ergebnis wird automatisch in Prozent angegeben. Diese Option nutzt man, um u.a. die Blutgefäβe zu beurteilen. 10.4.4. Volumen Um das Volumen korrekt zu messen, sind die Länge, Tiefe und Breite des Objekts zu messen. Dazu sind zwei Schnitte erforderlich: Längsschnitt und horizontaler Schnitt.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Zeichnung 20 Messung der Oberfläche durch Legen einer Ellipse. 10.4.7. Orthopädie 10.4.7.1. Messung des α-Winkels und des β-Winkels. Um den α-Winkel und den β-Winke zu messen, tragen Sie auf dem Bildschirm 3 Linien ein: 1. Basislinie (Knochenrand) 2.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ 10.4.8.4. [FL] - Femurlänge Das Ergebnis wird in mm angegeben. Die Analyse des Ergebnisses ist in Anlehnung an die Wachstumskurven möglich. 10.4.8.5. [NT] - Nackentransparenz Das Ergebnis wird in mm angegeben. 10.4.8.6. [HL] - Humeruslänge Das Ergebnis wird in mm angegeben.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Zeichnung 22 Wachstumskurven für Analyse der HC-Messung. Klickt man zweimal auf das Diagramm, wird es so groβ wie das ganze Fenster. Um zurück zur Hauptansicht zu kommen, klicken Sie erneut zweimal auf das Diagramm. Zieht man mit dem Finger über das Diagramm, wird ein Areal markiert und ist anschlieβend so groβ wie das ganze Fenster.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Um das Gewicht des Fötus zu berechnen, wählen Sie [Messungen] und klicken Sie auf [OB./GYN]. Dann klicken Sie auf [Erwartetes Fetalgewicht], wählen Sie die entsprechende Messung und tragen Sie die Messpunkte auf dem Bildschirm ein. Das Gerät berechnet automatisch des erwartete Fetalgewicht. Das Ergebnis wird in Gramm angegeben.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Hat man diese Taste gedrückt, werden alle Elemente der Bemessung und die Ergebnisse auf dem Bildschirm gelöscht. Die Elemente der Vermessung werden auch nach Bildentfrierung im B-Mode oder nach Übergang zum B-Mode aus anderen Modi gelöscht.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Vor Aktivierung des Farbdoppler-Modus soll man das Organ möglichst lesbar im B-Mode darstellen, indem man den Verlauf der Blutgefäβe zeigt. Sind die Parameter der Signalverstärkung und der Gammakorrektur im B-Mode zu hoch eingestellt, kann dies einen negativen Einfluss auf die Qualität der Bildgebung im Dopplermodus haben.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ 10.6.3.2. Modifizierung der Rahmengröβe Nach Berührung des Rahmens erscheint in der rechten oberen Bildschirmecke ein Feld zur Einstellung der Rahmengröβe. Die zur Änderung der Rahmengröβe dienenden Tasten: vertikal vergröβern horizontal vergröβern horizontal verkleinern vertikal verkleinern Zeichnung.24 Feld zur Einstellung der Rahmengröβe.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ 10.6.4.2. [MHz] (Dopplerfrequenz) Wird analog zur MHz-Frequenz für das schwarz-weiβe Bild eingestellt. Je tiefer die untersuchte Struktur liegt, desto geringer soll die eingestellte Dopplerfrequenz sein. Achtung! Die Einstellungen der Dopplerfrequenz haben keinen Einfluss auf die Frequenzeinstellungen im B- Mode.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Diese Funktion hat keinen Einfluss auf die Eigenschaften des Spektrums im gepulsten Doppler. 10.6.4.6. [Winkel] (Einstellung des Neigungswinkels des Rahmen des Dopplersektors) Es ist besonders bei Linearsonden wichtig, dass die Spitze der Sonde unter einem Winkel im Verhältnis zum Verlauf des Blutgefäβes eingestellt wird.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Das Schema der Tasten und der im Power-Doppler-Modus verfügbaren Funktionen stellt die Zeichnung 14 dar. 10.7.1.1. Postprocessing Diese Funktion dient zur Glättung der Farbzuordnung im Power-Doppler-Modus. [Modus -] deaktiviert und [Modus +] aktiviert das Postprocessing.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ 10.8.2. Aufzeichnung des Strömungsspektrums des Blutes Um die Aufzeichnung des Strömungsspektrums des Blutes zu beginnen, drücken Sie [sample volume aktivieren]. Im unteren Feld beginnt sich, eine führende Linie zu verschieben. Hinter ihr erscheint ein Diagramm mit hämodynamischen Blutparametern.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Das Gerät berechnet die maximale systolische Flussgeschwindigkeit (PSV), das enddiastolische Volumen (EDV), mittlere Geschwindigkeit (AVG), Pulsatilitätsindex (PI), Resistance-Index (RI) auf dem gegebenen Abschnitt. Tragen Sie auf dem Diagramm zwei Messpunkte ein: - den ersten an dieser Stelle, an der die Blutgeschwindigkeit am höchsten ist, - den zweiten an dieser Stelle, an der die Blutgeschwindigkeit in der Endphase der Diastole am geringsten ist.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Vorname-imię, Nachname-Nazwisko, Alter-Wiek, Immer nach Patientendaten fragen-Zawsze pytaj o dane pacjenta, Speichern-Zapisz, Abbrechen-Anuluj, Schnell speichern-Szybki zapis, Daten bereinigen-Wyczyść dane Zeichnung 25 Dialogfenster zur Eingabe der Patientendaten und Speicherung des Bildes / der Bildschleife 10.9.2. Bildschleife (cine loop) speichern Nach Bildeinfrierung hat das Ultraschallgerät im Cache eine Bildschleife von den ca.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Imię-Vorname, Pętle-Bildschleifen, Nazwisko-Nachname, Data czas-Datum Uhrzeit, Opis-Angaben, Ikona-Ikone Zeichnung 26 Liste der gespeicherten Bilder. Sie können die gespeicherten Bilder mit folgenden Tasten verwalten: - [Filter] – aktiviert die Suche nach einem eigegebenen Namen, - [Alles markieren] – markiert alle Bilder auf der Liste, - [Alle Markierungen löschen] –...
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ 10.9.5. Schnelles Filtern der gespeicherten Daten Sie können die Reihenfolge ändern, in der die Bilder / Bildschleifen auf der Liste angezeigt werden: nach Vornamen, Nachnamen, Datum, Angaben. Dazu klicken Sie auf das höchste Feld in der Tabelle mit dem Namen der Kolonne, z.B.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ 10.11. Panorama (wahlweise) Ein Panoramabild kann man aus einer mit der Linearsonde aufgenommenen Bildschleife erstellen. Beim Aufnehmen einer Bildschleife ist der Schallkopf in entgegengesetzter Richtung zur Markierung zu schieben. Um ein Paranoramabild zu erstellen: 1. Nehmen Sie eine Bildschleife auf, 2.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Markieren Sie die gewählte Patientin/den gewählten Patienten und klicken Sie anschlieβend auf [Einlesen]. 10.13. Funktion Nadel Diese Option ist nur nach Anschlieβen der Linearsonde verfügbar. Sie ermöglicht eine bessere Darstellung der Nadel im Körper des Patienten. Diese Funktion findet Anwendung bei ultraschallgestützer Biopsie in der Schallebene (In-Plane-Technik).
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Um ein Bild währen der Untersuchung auszudrucken, frieren Sie es ein und drücken Sie anschlieβend [Drucken]. In der rechten unteren Bildschirmecke erscheint ein Fenster der Druckansicht mit dem Bild im Kleinformat und den Tasten [Drucken] und [Bereinigen].
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Diese Option ermöglicht, die beliebtesten Einstellungen des Gerätes unter dem Benutzernamen zu speichern. Analog kann man diese Funktion zur Speicherung der optimalen Einstellungen zur Untersuchung eines gegebenen Organs nutzen. Um ein neues Preset hinzufügen, optimieren Sie zuerst die Geräteinstellungen (Verstärkung 1 und 2, Frequenz, Eindringtiefe, Fokus, Zoom und Gamma).
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ 11.1. Aussehen Im Tab /Aussehen/ gibt es Werkzeuge, die zur Modifizierung des Benutzerbedienfeldes dienen. Es sind folgende Optionen verfügbar: - Aktivierung der Bildmittelung, - Änderung der Position des Werkzeugfeldes von der linken Seite des Bildschirms auf die rechte Seite des Bildschirms, - Umkehr der Orientierung des Bildes oben-unten, rechts-links.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Skin, kolor tła- Farbe des Hintergrundes, język – Sprache, głowica – Schallkopf, wybierz głowicę - Schallkopf wählen, poziom - Niveau Zeichnung 29 Tab „Aussehen”. 11.1.1. Option „eine Taste” zur Speicherung und zum Lesen der Dateien.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ 11.3.1.1. Aktualisierung über Internet. Um die Software über Internet zu aktualisieren, schlieβen stecken Sie das LAN-Netzkabel in die Stockdose (Zeichnung 2). Dann gehen Sie in die Einstellungen und klicken Sie auf den Tab /Informationen/. Drücken Sie die Taste [Aktualisierung über Internet]. Es erscheint ein Dialogfenster, in dem man die Absicht der Aktualisierung bestätigen muss, indem man die Taste [Next] drückt.
Im Tab /Display/ sind die Optionen zur Einstellung der Helligkeit des Displays und zur Kalibrierung des Touchscreen-Kalibrierung verfügbar. 11.5.1. Touchscreen-Kalibrierung Das Gerät Dramiński OPUS D hat einen vorkalibrierten Touchscreen. Beim Systemausfall kann es zur Verstellung des Touchscreens kommen. Dies äuβert sich durch geringere Genauigkeit, z.B. bei der Durchführung der Messungen.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Um das Anzeigen der Messungen zu deaktivieren, löschen Sie die Markierung des Wahlfeldes beim Namen der Messung. 11.8. DICOM-Einstellungen 11.8.1. DICOM-Drucker konfigurieren Um die Verbindung mit dem DICOM-Drucker zu konfigurieren, gehen Sie in die [Einstellungen] und wählen Sie den Tab /DICOM/.
Hersteller empfohlenen Ladegeräte zu nutzen Achtung! Das Ladegerät ist Zubehör, das einzig und allein zum Aufladen des Zeichnung 30 Ladegerät Akkupacks dient. Es ist kein integraler Bestandteil des Ultraschallgerätes OPUS D, für den Akkupack das bei der Arbeit benutzt wird.
Das volle Aufladen wird erreicht, wenn die Diode ihre Farbe auf Grün ändert. Die Lebensdauer des Akkupacks DRAMINSKI BATTERY PACK wurde für ca. 500 Ladezyklen geplant. Eine deutliche Verkürzung der Arbeitszeit des Akkumulators bedeutet eine starke Abnutzung und dass er gegen einen neuen ausgetauscht werden muss.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Anmerkungen zur Nutzung Prüfende Grundmaβnahmen Problem 1. Prüfen Sie, ob die Leitung des Netzteiles korrekt angeschlossen ist Das Gerät lässt sich nicht 2. Beim Akkubetrieb prüfen Sie die Arbeit mit aufgeladenem Akkupack Dramiński Battery Pack, da dies ein Anzeichen für Tiefentladung der einschaltet Akkumulatoren sein kann.
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ oder E-Mail: info@draminski.com Symbole und Kennzeichnungen auf den Etiketten CE-Kennzeichnung, die auf die Konformität des Erzeugnisses mit den geltenden Richtlinien hinweist Achtung, machen Sie sich bitte mit der Bedienungsanleitung vertraut Die die Sicherheit der Benutzer betreffenden Warnungen vor Gefahren...
Seite 65
DRAMIŃSKI OPUS D Bedienungsanleitung _________________________________________________________________________________________ Die Garantiefrist für den Akkumulator des Gerätes beträgt 6 Monate Falls ein Mangel auftritt, für den nicht der Benutzter die Schuld trägt, verpflichtet sich der Hersteller zur Reparatur des gelieferten Erzeugnisses innerhalb von 14 Arbeitstagen ab Lieferung des Gerätes in den Service (ul.