II. Aufbau des Ultraschallgerätes DRAMIŃSKI 4Vet mini
Zu den Hauptbauteilen des Gerätes gehören:
1. Gehäuse mit Membrantastatur und LCD LED-Bildschirm.
2. Ultraschallsonde, die an einen Anschluss mit mehreren Pins angeschlossen wird.
Mehrmals aufladbarer Akkupack – externer Akkusatz (BATTERY PACK).
3.
Akkuladegerät – netzbetrieben, 110-240V/ 60Hz
4.
1. Gehäuse des Ultraschallgerätes
Das Gehäuse ist aus hochqualitativem Aluminium. An der hinteren Wand des Gehäuses
befindet sich das System zur Befestigung des speisenden Akkupacks.
An den seitlichen Wänden des Gehäuses befinden sich Anschlüsse :
USB 2.0 (als runder 6 – Pin - Anschluss) und 12 – Pin – Sondenanschluss. Die Anschlüsse
werden – wenn sie nicht gebraucht werden – mit speziellen schützenden Stöpseln
verschlossen.
Die Beschreibung der Bestandteile des Gehäuses finden auf den nächsten Seiten dieser
Bedienungsanleitung.
Achtung!
Das Ultraschallgerät ist robust, aber während der Nutzung und des Transports soll
man vorsichtig sein, damit das Gerät nicht den starken Stößen und Erschütterungen
ausgesetzt wird. Das verhindert eventuelle Beschädigungen. Man soll die Anschlüsse
der Sonden vor Schmutz und Feuchtigkeit schützen.
Der angewandte hochqualitative LCD-Bildschirm mit LED-Hintergrundbeleuchtung mit
Bildschirmdiagonale 7" charakterisiert sich durch breite Betrachtungswinkel, sehr gutes
Kontrastverhältnis und sehr gute Helligkeit sowie Bildauflösung, die sehr gute Darstellung
des Ultraschallbildes sichern. Der Bildschirm ermöglicht die Einstellung der Helligkeit dank
der entsprechenden Option im Menü "Monitor".
Die Funktionen und Lokalisierung der Tasten auf der Membrantastatur und deren
Beschreibung stelle die Abbilder in weiterem Teil der Bedienungsanleitung dar.
Das Ultraschallgerät ist ein technisch fortgeschrittenes Gerät. Die Verkleinerung und
unabhängige Energieversorgung des Gerätes sichern volle Mobilität und Freiheit bei
der Arbeit unter sogar erschwerten Bedingungen.
DRAMIŃSKI Animal profi 2 Bedienungsanleitung
7