5. Vorbereitung auf den Betrieb
5.1. Laden der Akkumulatoren
Das Gerät iScan mini wird von einem wiederaufladbaren Li-Ionen-Akku mit 14,4 V / 2,25 Ah betrieben. Der
Akku verfügt über eine interne Thermosicherung, die ihn vor Überhitzung während des Ladevorgangs schützt.
Das Ladegerät Mascot vom Typ 2440 ist nur zum Laden von Akkus für das Ultraschallgerät iScan mini vorgese-
hen. Es ist an eine Stromversorgung von 110 – 240 V / 60 Hz angepasst.
Ladezeit: 3 Stunden.
Arbeitszeit: 3h 40 min bei voller Ladung.
Um den Akku zu laden, ist das Ladegerät an das Stromnetz und der Stecker an den Akku anzuschließen, wie
im Schema dargestellt:
Die farbige Diode am Gehäuse des Ladegeräts signalisiert den Ladezustand des Akkus. Rot bedeutet, dass der
Akku entladen ist, grün dagegen, dass der Akku geladen ist.
Achtung! Wiederholte Versuche, das Ultraschallgerät mit einem entladenen Akku zu starten, können
zu Schäden am Ultraschallgerät oder am Akku führen. Wenn sich das Ultraschallgerät nicht einschalten
lässt, schließen Sie sofort den Akku zum Laden an.
Warnung!
Der Akku darf nur mit dem vom Hersteller gelieferten Ladegerät geladen werden.
Warnung! – Das selbständige Reparieren sowie die Demontage des Ladegeräts
durch Unbefugte sind verboten.
Aus Gründen der Sicherheit des Anwenders und zum Schutz der Haltbarkeit des
Geräts darf das Ladegerät nicht an feuchten oder nassen Orten eingesetzt werden.
Vor Beginn der Nutzung des Ladegeräts ist ein jedes Mal zu prüfen, ob seine Haupt-
elemente und darunter seine Leitungen nicht beschädigt wurden.
Achtung! Wird irgendein Fehler festgestellt, ist das Gerät sofort von der Stromquelle zu trennen und das
beschädigte Teil gegen ein neues zu ersetzen, indem eine autorisierte Servicestelle kontaktiert wird.
DRAMIŃSKI iScan
mini
– Bedienungsanleitung
9