Inhaltszusammenfassung für DRAMINSKI iScan 2 multi
Seite 1
Veterinärmedizinisches Ultraschallgerät BEDIENUNGSANLEITUNG www.draminski.de ISO 9001 1.0_16112020...
Seite 2
Die Firma DRAMIŃSKI nimmt alle Kommentare und Bemerkungen ihrer Kunden zum Gerät und zu dieser Bedienungsanleitung mit großem Interesse entgegen. Wir bitten um telefonischen Kontakt unter folgender Nummer: +48 89 675 26 00 sowie um Einsendung einer E-Mail an die Adresse ultrasound@draminski.com. Ausgearbeitet von der Gesellschaft DRAMIŃSKI S.A. Alle Rechte geschützt.
1.2. In dieser Bedienungsanleitung verwendete Warnungen, Hinweise und Symbole..... .5 1.3. Einleitende Informationen über das tragbare Ultraschallgerät iScan 2 MULTI ......5 2.
Seite 4
iScan multi - Bedienungsanleitung 9.5.5.8. Schaf CRL – Körperlänge des Fötus ............26 9.5.6.
(Option) – Die Verfügbarkeit der Funktionen ist abhängig von der Version des Apparats oder der Ausstattung. 1.3. Einleitende Informationen über das tragbare Ultraschallgerät iScan 2 MULTI Das Ultraschallgerät iScan 2 MULTI ist für die Diagnose von Tieren, insbesondere von Nutztieren, konzipiert. Es wird bei der Untersuchung des Fortpflanzungssystems, der Lunge, der Elemente des Magen-Darm-Trakts und anderer Bereiche sowie bei der Zuchtwertschätzung eingesetzt.
Warnung! Die Sicherheit der Anwender und Patienten hängt von der Einhaltung der nachfolgenden Richtlinien ab! Das DRAMIŃSKI iScan 2 MULTI ist ein Gerät, das nur zu Diagnosezwecken von qualifiziertem Personal ver- wendet werden sollte. Das Ultraschallgerät muss zusammen mit seiner Ausrüstung desinfiziert werden, wenn es mit infektiösen Substanzen in Berührung gekommen sein könnte.
Verlängerungsstab für die rektale Untersuchung von Schafen Option Standvorrichtung Option Vorlaufstrecke (stand-off ) Option Halter für OPU Option *Fragen Sie Ihren Handelsvertreter nach der Verfügbarkeit. Jegliches Zubehör für das Ultraschallgerät iScan 2 MULTI ist nach Abstimmung mit dem Lieferanten erhältlich.
- Bedienungsanleitung 4. Aufbau des Ultraschallgeräts iScan 2 MULTI Achtung! Das Ultraschallgerät ist robust konstruiert. Es ist bei Betrieb und Transport darauf zu achten, dass das Gerät keinen starken Stößen ausgesetzt wird, um mögliche Schäden zu vermeiden. Schützen Sie die Buchsen vor Schmutz und Feuchtigkeit.
Gehäuse. Seitenansicht rechts 4.2. Sonde Das Ultraschallgerät iScan 2 MULTI arbeitet mit verschiedenen Typen von Sonden. Eine Liste der kompatiblen Sonde finden Sie nachstehend. Bei einer Aktualisierung der Software kann die Liste der zusammenarbeiten- den Sonden erweitert werden. Fragen Sie Ihren Handelsvertreter nach der aktuellen Liste.
Seite 10
iScan multi - Bedienungsanleitung Name GR MC4-9/11R AL C4-9/15R Mikrokonvexe Abdominalsonde Mikrokonvexe Abdominalsonde Mittlere Frequenz [Hz] Frequenzbereich f [Hz] Bereich der Eindringtiefe [mm] 40-150 40-150 Vorderseite der Sonde (L – Länge, R – Radius) [mm] Winkel 139,4 93,76 Anzahl der Elemente Name AK RC3-7/60R AK RC4-9/20R...
iScan multi - Bedienungsanleitung Name SH EC4-9/10R SH EC4-9/40 Endovaginalsonde Lineare Rektalsonde Mittlere Frequenz [Hz] Frequenzbereich f [Hz] Bereich der Eindringtiefe [mm] 40-150 40-150 Vorderseite der Sonde (L – Länge, R – Radius) [mm] Winkel 150,3 nicht zutreffend Anzahl der Elemente 4.3.
4.4. Ladegerät Das Ladegerät Mascot vom Typ 2440 ist nur zum Laden von Akkus für das Ultraschallgerät iScan 2 MULTI vorgesehen. Es ist an eine Stromversorgung von 110 – 240 V / 60 Hz angepasst. Die farbige Diode signalisiert den Ladezustand des Akkus. Rot bedeutet, dass der Akku entladen ist, grün dagegen, dass der Akku geladen ist.
- Bedienungsanleitung 5. Vorbereitung auf den Betrieb 5.1. Laden der Akkumulatoren Das Gerät iScan 2 MULTI wird von einem Li-Ionen-Akku mit 14,4 V / 6,8 Ah betrieben. Ladezeit: 4 Stunden Betriebszeit: bis zu 7 Stunden bei voller Ladung. Zum Aufladen des Akkus: Ultraschallgerät ausschalten...
iScan multi - Bedienungsanleitung 5.3. Anschließen und Abtrennen der Sonde Achtung! Es wird empfohlen, die Sonde bei ausgeschaltetem Ultraschallgerät anzuschließen. 1. Schieber für den Anschluss der Sonde verschieben 2. Stecker entsprechend der Richtung auf dem Etikett in die Buchse stecken 3.
iScan multi - Bedienungsanleitung 6. Beendigung der Arbeit mit dem Ultraschallgerät 6.1. Ausschalten des Ultraschallgeräts Zum Ausschalten des Ultraschallgeräts die Taste Ein / Aus etwa 2 Sekunden lang gedrückt halten. Denken Sie daran, dass ein kurzer Druck auf diese Taste das Bild einfriert. 6.2.
iScan multi - Bedienungsanleitung 7. Bildschirm Datum und Uhrzeit Typ der Sonde Fokusanzeige Menüleiste (sichtbar nach Druck auf die Taste OK Menü) Beschreibung (mit geladenem Bild / Schleife) Ladezustand des Akkus Informationen über die Einstellungen Zentimetermaß Bildausschnitt (Form abhängig vom Typ der Sonde) Informationen zum eingefrorenen Modus / Bildnummer in einer Bildschleife Bildschirm...
iScan multi - Bedienungsanleitung 8. Aufbau des Menüs des Ultraschallgerätes Zum Öffnen des Menüs Taste OK Menü drücken. Zum Verlassen des Menüs Taste ESC drücken. Nach der Auswahl einiger Funktionen wird auf dem Bildschirm ein Hinweis angezeigt, der erklärt, wie ihre Ein- stellungen geändert werden können.
Seite 18
iScan multi - Bedienungsanleitung Menü Erweiterte Einstellungen und Systemeinstellungen Menü der Drehung des Bildschirms Auswahl des Darstellungsmodus Voreinstellungen. Menü zur Auswahl der vom Anwender gespeicherten Einstellungen...
iScan multi - Bedienungsanleitung Hilfe-Menü 8.1. Personalisierung des Schnellzugriffsmenüs Das Ultraschallgerät verfügt über ein Schnellzugriffsmenü (Q), mit dem Funktionen aus den im Standardmenü ausgewählt und in der von Ihnen gewählten Reihenfolge in einem Reiter zusammengefasst werden können. Im System ist es mit dem Buchstaben „Q“ (wie „Quick“) gekennzeichnet. Personalisierung des Schnellzugriffsmenüs: Sicherstellen, dass das Ultraschallgerät sich nicht im Freeze-Modus befindet Menü...
iScan multi - Bedienungsanleitung 9. Beschreibung der Funktionen des Ultraschallgeräts 9.1. Einstellungen der Bildgebungsparameter 9.1.1. Regulierung der Verstärkung Die Signalverstärkung kann ganzheitlich oder nur im weiteren Bildbereich eingestellt werden. Dies führt zu einer Aufhellung / Abdunkelung der dargestellten Strukturen. Zur Einstellung der ganzheitlichen Verstärkung: Taste G1 drücken.
iScan multi - Bedienungsanleitung 9.1.5. Gamma Die Gamma-Einstellung ändert die Art und Weise der Darstellung der Grauskala auf dem Bildschirm. Gleichmäßige Anzeige Hoher / Niedriger aller Töne Kontrast Übergewicht Übergewicht heller Töne dunkler Töne Zur Änderung der Gamma-Einstellungen ist folgendermaßen vorzugehen: Menü...
iScan multi - Bedienungsanleitung 9.1.8. LuciD Das Postprocessing (Nachbearbeitung) ist ein Tool, das die Glättung der Kanten von Strukturen, das Hervor- hebung parenchymaler Strukturen sowie die Erhöhung des Kontrasts bewirkt. So aktivieren/deaktivieren Sie das Postprocessing: Taste OK Menu drücken. Reiter Einstellungen aufrufen. Option Postprocessing auswählen.
iScan multi - Bedienungsanleitung 9.2.2. Einlesen einer Voreinstellung Zum Laden der in der Voreinstellung gespeicherten Einstellungen ist folgendermaßen vorzugehen: Taste OK Menu drücken. Reiter Voreinstellungen aufrufen. Entsprechende Voreinstellung auswählen. Auswahl mit der Taste OK bestätigen. 9.3. Bild einfrieren Um das Bild einzufrieren, ist die Taste Freeze oder ON/OFF zu drücken. Am unteren Rand des Informationsfensters wird die Meldung FREEZE angezeigt.
iScan multi - Bedienungsanleitung 9.5.2. Fläche Der Flächeninhalt wird auf Grundlage von zwei Abschnitten nach folgender Formel berechnet: P=AxB. Das Ergebnis wird in cm angegeben. So messen Sie die Fläche einer Struktur: Frieren Sie das Bild ein. Taste OK Menu drücken. Reiter Vermessung aufrufen.
iScan multi - Bedienungsanleitung Zur Position OB gehen Entsprechende Messung auswählen. Auswahl mit der Taste OK bestätigen. Von nun an berechnet das Gerät bei jeder Messung automatisch den Tag der Schwangerschaft auf Grundlage der ausgewählten biometrischen Messung. Biometrische Messung „Kuh CRL“ 9.5.5.1.
iScan multi - Bedienungsanleitung 9.5.5.5. Pferd OD – Augendurchmesser Angabe des Ergebnisses in mm und Tagen. Verfügbarkeit der Messung: zwischen dem 90. und 330. Tag der Schwangerschaft. 9.5.5.6. Schaf CRL - Körperlänge des Fötus Angabe des Ergebnisses in mm und Tagen. Verfügbarkeit der Messung: zwischen dem 30.
iScan multi - Bedienungsanleitung 9.7. Bild drehen Mit dieser Option kann das Bild um 90° und 180° gedreht werden. Dadurch kann das Bild in einem anderen Ver- hältnis über die gesamte Bildschirmfläche dargestellt werden. Um diese Funktion bequem nutzen zu können, ändern Sie die Befestigung der Tragegurte so, dass das Ultraschallgerät in Richtung der Bildanzeige positio- niert ist.
iScan multi - Bedienungsanleitung Reiter Datei aufrufen. Option Bild speichern auswählen. Auf dem Bildschirm erscheint die Meldung: „Eine Beschreibung hinzufügen? Ja / Nein“. Wenn Sie sich entscheiden, eine Beschreibung hinzuzufügen, geben Sie die Zeichen mit den Pfeiltasten Auf / Ab und Links / Rechts ein. Die Beschreibung darf aus maximal 30 Zeichen bestehen. Mit der Taste OK bestätigen.
iScan multi - Bedienungsanleitung Dateien, deren Name mit dem Filter übereinstimmt, werden in der Liste angezeigt. Um die Liste mit allen Dateien wiederherzustellen, führen Sie eine Suche durch, löschen Sie die Beschrei- bung und bestätigen Sie mit OK. 9.10. Export von Daten auf externe Medien Das Ultraschallgerät ermöglicht den Datenexport auf einen externen USB-Stick.
iScan multi - Bedienungsanleitung 10. Bildgebungsmodi Das Ultraschallgerät arbeitet in den Betriebsmodi B, B+B und B+M. 10.1. Modus B Der Modus B (Brightness = Helligkeit) dient der zweidimensionalen Darstellung eines Gewebeausschnitts in der Grauskala. Dunkle Elemente entsprechen echoarmen Strukturen, d.h. solchen, die kein Echo erzeugen (z. B. Flüssigkeit).
iScan multi - Bedienungsanleitung 10.3. Modus B+M Dient der Darstellung von Veränderungen in der Form der Strukturen über die Zeit. Zum Einschalten des Mo- dus B+M: Menü öffnen Reiter Modi aufrufen. Modus B+M wählen.
iScan multi - Bedienungsanleitung 11. Systemeinstellungen 11.1. Links / Rechts vertauschen Mit dieser Option können Sie die Anzeige des Bildes so einstellen, dass die Markierung auf dem Bildschirm mit der Seite der Markierung auf der Sonde übereinstimmt. Dies ist für Rechts- und Linkshänder bei einer Rektal- untersuchung wichtig.
iScan multi - Bedienungsanleitung 12. Zubehör 12.1. Brille Das System der Kopfdisplays Dramiński Gogle liefert an sonnigen Tagen klare und kontrastreiche Bilder. Dank einer 5-stufigen Einstellung kann jeder Anwender die Anzeigen nach seinen Bedürfnissen unter Einhal- tung der Sicherheitsregeln einstellen. OLED-Brille Zum Anschluss der Brille: Schutzkappe der Buchse der Brille abschrauben.
iScan multi - Bedienungsanleitung SATURATION Farbsättigung SHARPNESS Scharfheit PAL / NTSC Format des Videosignals PAL BDGHI OSD BACKGROUND Hintergrund des Menüs der Konvertereinstellungen BLACK Schriftart NORMAL Zoom Normal * Das Ändern dieses Parameters kann das Bildverhältnis beeinflussen Achtung! Denken Sie daran: vor dem Reinigen des Ultraschallgeräts die Brille abtrennen und die Schutz- kappe auf die Buchse schrauben! Achtung! Schützen Sie die Brille vor Wasser! Zulässig ist Reinigung der die Brille mit einem leicht feuch- ten Tuch.
iScan multi - Bedienungsanleitung 12.3. Verlängerungsstab für die rektale Untersuchung von Rindern. Die Verlängerung dient der schnellen endorektalen Untersuchung auf Trächtigkeit, ohne dass der Untersu- chungsarm in den Enddarm des Tieres eingeführt werden muss. Kompatibel mit der Sonde SH RL4-9/60. Lange Verlängerung für die lineare Rektalsonde Um die Rektalsonde in der Verlängerung zu montieren, setzen Sie die Sonde auf die Verlängerung und ver- legen dann das Kabel in der Nut.
iScan multi - Bedienungsanleitung 13. Wartung des Geräts und der Sonden 13.1. Reinigung und Desinfektion Achtung! Aufgrund der Biosicherheit wird empfohlen, das Ultraschallgerät nach der Arbeit zu reinigen und zu dekontaminieren. Das Gerät kann während des Gebrauchs stark verschmutzt werden, ebenfalls mit infektiösen Erregern. Rei- nigen Sie das Ultraschallgerät sofort nach Gebrauch mit einem feuchten, weichen Tuch oder Papiertuch und einem milden Reinigungsmittel.
iScan multi - Bedienungsanleitung 13.2. Technische Durchsichten Denken Sie daran, das Ultraschallgerät, den Akku, die Sonde und deren Kabel vor jedem Arbeitsbeginn auf mechanische Beschädigungen zu überprüfen. Wenn Sie etwas Beunruhigendes feststellen (z. B. einen Kabel- bruch), wenden Sie sich sofort an den Service. Anwendern des Ultraschallgerätes wird empfohlen, alle zwei Jahre eine regelmäßige technische Durchsicht beim Hersteller durchführen zu lassen.
- Bedienungsanleitung 14. Transport des Geräts Es wird empfohlen, das Gerät im mitgelieferten Transportkoffer zu transportieren. Die Anordnung der Elemen- te im Koffer ist auf den nachfolgenden Abbildungen dargestellt: Sonden Gerät iScan 2 MULTI Tragegurt Ladegerät Bedienungsanleitung (USB) mit Koffer Zusatzakku...
iScan multi - Bedienungsanleitung 15. Technische und Betriebshinweise Zur Durchführung von Abdominaluntersuchungen ist es notwendig, das Fell zu schneiden und ein Ultraschall- gel zu verwenden. Eine gute Bedeckung der Haut mit dem Gel verbessert das Eindringen der Signale und er- möglicht korrekte und lesbare Bilder Schützen Sie während und nach der Untersuchung die Sonde und das Kabel vor mechanischen Beschädigun- gen.
Seite 40
1. Der Akku war nicht aufgeladen. Kurze Arbeitszeit des Akkumulators 2. Niedrige Umgebungstemperatur. 3. Der Akku ist verschlissen. Wenn keine der grundlegenden Maßnahmen hilft, wenden Sie sich bitte an den Service der Firma DRAMIŃSKI unter der Telefonnummer +48 89 675 26 00 oder E-Mail: ultrasound@draminski.com...
iScan multi - Bedienungsanleitung 16. Technische Daten des Geräts iScan 2 multi Äußere Abmessungen 256 x 165 x 69 mm (LxBxH) Gewicht des Geräts 2060 g mit Akku; 2640 g mit Sonde und Akku Gewicht des Akkus 540 g Ultraschalldiagnostik bei Tieren: Diagnostik des Fortpflanzungssystems Bestätigung und Überwachung von Trächtigkeit Anwendung...
Kopie des Kaufbelegs, aus dem der Name und die Adresse des Verkäufers, das Datum und der Ort des Kaufs, der Produkttyp und die Seriennummer des Produkts eindeutig hervorgehen. Garantiegeber ist die Firma DRAMIŃSKI S.A. Wiktora Steffena 21, Sząbruk, 11-036 Gietrzwałd, Polen Tel.: +48 89 675 26 00 E-Mail: serwis@draminski.com www.draminski.de...