Seite 1
Veterinärmedizinisches Ultraschallgerät BEDIENUNGSANLEITUNG www.draminski.de ISO 9001 1.5_2022-07_12-43...
Seite 2
Die Firma DRAMIŃSKI nimmt alle Kommentare und Bemerkungen ihrer Kunden zum Gerät und zu dieser Bedienungsanleitung mit großem Interesse entgegen. Wir bitten um telefonischen Kontakt unter folgender Nummer: +48 89 675 26 00 sowie um Einsendung einer E-Mail an die Adresse: ultrasound@draminski.com Ausgearbeitet von der Gesellschaft DRAMIŃSKI S.A. Alle Rechte geschützt.
1.2. In dieser Bedienungsanleitung verwendete Warnungen, Hinweise und Symbole..... .5 1.3. Einleitende Informationen über das tragbare Ultraschallgerät iScan mini ......5 2.
Seite 4
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 11.1. Bildmitellung ..................24 11.2.
Das Gerät ist mit der neuesten Technologie ausgestattet, um Ihnen die tägliche Arbeit zu erleichtern. Die genaue automatische Messung des Follikels beschleunigt die Arbeit, und über WLAN können Sie Bilder und Videos von Ihrer Untersuchung ganz einfach mit anderen teilen. Wir sind sicher, dass das iScan mini zu einem unverzichtbaren Werkzeug bei Ihrer Arbeit wird.
10. Jegliche Modifizierung des Geräts durch den Anwender ist verboten. 11. Das DRAMIŃSKI iScan mini ist ein elektrisches Gerät, das eine Quelle für elektromagnetische Strahlung sein kann. Sein Betrieb kann durch andere elektrische Geräte gestört werden. Es wird daher empfohlen, die An- zahl anderer elektrischer Geräte, die in seiner Nähe betrieben werden, auf ein Minimum zu beschränken.
Externer Akkumulator Akku-Ladegerät mit Netzkabel 230 V Tragegurt Hüftgurt Transportkoffer Bedienungsanleitung auf USB-Stick Zusatzausrüstung OLED-/LCD-Brille Option Verlängerungsstab für Rinder Option Verlängerungsstab für Schafe Option T-holder Option Jegliches Zubehör für das Ultraschallgerät iScan mini ist nach Abstimmung mit dem Lieferanten erhältlich.
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 4. Aufbau des Ultraschallgeräts iScan mini iScan mini – Vorder- und Rückansicht WLAN-Antenne. Distanz. Haken für Tragegurt. USB-C-Anschluss. Buchse für den Anschluss einer Datenbrille. Display. Kabel des Ultraschallkopfes. Blockade der Befestigung der Batterien. Befestigung der Batterien.
Akku verfügt über eine interne Thermosicherung, die ihn vor Überhitzung während des Ladevorgangs schützt. Das Ladegerät Mascot vom Typ 2440 ist nur zum Laden von Akkus für das Ultraschallgerät iScan mini vorgese- hen. Es ist an eine Stromversorgung von 110 – 240 V / 60 Hz angepasst.
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 5.1.1. Vorsichtsmaßnahmen beim Umgang mit dem Lithium-Ionen-Akkupack • Akkupacks, die eine integrierte Einheit darstellen, dürfen nicht demontiert werden. • Die Kontakte am Gehäuse des Akkupacks nicht mit Metallgegenständen kurzschließen. • Akkupacks dürfen nicht ins Feuer geworfen oder erhitzt werden. •...
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 5.3. Einschalten des Ultraschallgeräts Zum Einschalten des Ultraschallgeräts: Akku anschließen. Drücken und halten Sie die Taste ON / OFF gedrückt, bis das Logo von DRAMIŃSKI auf dem Bildschirm er- scheint. Warten Sie etwa 20 Sekunden. Wenn das Bild der Sonde auf dem Bildschirm erscheint, ist das Ultraschall- gerät betriebsbereit.
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 6. Beendigung der Arbeit mit dem Ultraschallgerät 6.1. Ausschalten des Ultraschallgeräts Zum Ausschalten des Ultraschallgeräts die Taste ON / OFF etwa 2 Sekunden lang gedrückt halten. Denken Sie daran, dass ein kurzer Druck auf diese Taste das Bild einfriert. 6.2.
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 7. Benutzerpanel 7.1. Aufbau des Benutzerpanels Benutzerpanel Funktionen der Tasten. Informationen zum Einfrieren von Bildern. Ladezustand des Akkus. Voreinstellung Name (falls aktiviert). Zoom. Datum, Uhrzeit. Informationen über eine aktive WLAN-Verbindung. Zentimeter-Teilung. Automatische Messung des Follikels. Grad des Fokus des Strahls.
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung Bildausschnitt. Cine-Loop laufendes Bild / alle Bilder. Bildrate. Messergebnis. Aktuelle Einstellungen. Gesamtverstärkungsgrad. 7.2. Funktionen der Tasten Die Tasten haben je nach Betriebsmodus des Ultraschallgeräts unterschiedliche Funktionen. Nachfolgend fin- den Sie die Standard-Tasteneinstellungen im Scan- und Freeze-Modus. Die Tastenfunktionen können über die Option Personalisieren <8.1.>...
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 8. Aufbau des Menüs des Ultraschallgerätes Zum Öffnen des Menüs Taste OK drücken. Zum Verlassen des Menüs Taste ESC drücken. Nach der Auswahl einiger Funktionen wird auf dem Bildschirm ein Hinweis angezeigt, der erklärt, wie ihre Ein- stellungen geändert werden können.
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 8.1. Personalisierung des Menüs Sie können selbst entscheiden, welche Funktionen den Tasten während des Scannens und beim Einfrieren des Bildes zugewiesen werden sollen. Die Tasten, die mit verschiedenen Funktionen belegt werden können, sind: ESC, Links, Rechts, Auf, Ab. Funktionen, die den Tasten beim Scannen zugewiesen werden können: Tiefe +/-, Fokus +/-, Verstärkung, Frequenz, Gamma, Dynamik, TGC, B+B, Zoom.
AUF einen flacheren Fokus und AB einen tieferen Fokus bewirkt. 9.1.4. Frequenz Die mit dem Ultraschallgerät iScan mini verbundene Sonde ist eine Breitband-Multifrequenzsonde. Die Ände- rung der Betriebsfrequenz beeinflusst die Auflösung des Bildes und die Eindringtiefe des Ultraschalls in den Körper.
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 9.1.5. Gamma Die Gamma-Einstellung ändert die Art und Weise der Darstellung der Grauskala auf dem Bildschirm. Gleichmäßige Anzeige Hoher / Niedriger aller Töne Kontrast Übergewicht Übergewicht heller Töne dunkler Töne Zur Änderung der Gamma-Einstellungen ist folgendermaßen vorzugehen: Öffnen Sie das Menü...
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 9.2.2. Voreinstellung erstellen So erstellen Sie eine Voreinstellung: Optimieren Sie die Untersuchungsparameter Verstärkung, Frequenz, Tiefe, Fokus, Zoom und Gamma. Öffnen Sie das Menü und wählen Sie Voreinstellungen. Wahlen Sie die Option Neuer Voreinstellung. Benennen Sie die Voreinstellung. Auswahl mit der Taste OK bestätigen.
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 9.4.3. Automatische Messung des Follikels (Auto) Die Messung wird zur automatischen Bestimmung des größten Maßes des Follikels verwendet. Für eine kor- rekte Messung sollte ein möglichst klares Bild des Follikels aufgenommen werden. Angabe des Ergebnisses in mm. So messen Sie das Follikel: Frieren Sie das Bild ein.
9.8. WLAN-Datenexport auf mobile Geräte Zum Export der Daten über WLAN benötigen Sie die Applikation, die Sie hier herunterladen können: http://update.draminski.com/android/app-release.apk. Die Applikation funktioniert auf mobilen Android-Geräten. Sie ermöglicht u. a. das Betrachten von Bildern im Speicher des Ultraschallgeräts, das Herunterladen und die Weiterleitung.
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 9.9. Löschen von Daten aus dem internen Speicher So löschen Sie Daten aus dem internen Speicher: Öffnen Sie das Menü und rufen Sie den Reiter Datenbank auf. Wählen Sie die Option Ansehen. Wählen Sie die gewünschten Dateien mit der Freeze-Taste. Öffnen Sie das Menü...
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 10. Bildgebungsmodi Das Ultraschallgerät arbeitet in den Betriebsmodi B, B+B. 10.1. Modus B Dies ist die Standardbetriebsart des Ultraschallgeräts. Sie ermöglicht die Betrachtung eines Gewebequer- schnitts auf einem Graustufenbild in Echtzeit. 10.2. Modus B+B Dieser Modus dient dem Vergleich gerader Strukturen (z. B. Eierstöcke) und der Messung ihres Volumens oder der Darstellung einer Struktur in verschiedenen Schnitten.
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 11. Systemeinstellungen 11.1. Bildmitellung Diese Funktion glättet das Bild, indem sie jeweils zwei oder vier benachbarte Bilder aufeinanderlegt und gleichzeitig anzeigt. So ändern Sie die Einstellung für die Bildmitellung: Rufen Sie das Menü auf und wählen Sie Einstellungen. Option Bildmitellung auswählen.
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung Reiter Einstellungen aufrufen. Option Flip-Display auswählen. Auswahl mit der Taste OK bestätigen. 11.6. Netzwerkmodus In Ihren Netzwerkeinstellungen können Sie WLAN aktivieren, um eine Verbindung zu Ihrem Router herzustel- len, oder die Signalfreigabe starten, um eine Verbindung mit Ihrer mobilen App herzustellen. 11.6.1.
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 11.8. Datum / Zeit Mit dieser Option können Sie das Datum und die Uhrzeit gemäß dem beim Anwender geltenden Kalender aktualisieren. Nach der Auswahl dieser Option erscheint ein Dialogfeld, in dem Sie nacheinander die Datums- und Zeitfelder einstellen können.
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 12. Zubehör 12.1. Brille Das System der Kopfdisplays Dramiński Brille liefert an sonnigen Tagen klare und kontrastreiche Bilder. Dank einer 5-stufigen Einstellung kann jeder Anwender die Anzeigen nach seinen Bedürfnissen unter Einhal- tung der Sicherheitsregeln einstellen. Zum Anschluss der Datenbrille: Stöpsel der Buchse der Datenbrille abnehmen.
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 13. Wartung des Geräts und der Sonden 13.1. Reinigung und Desinfektion Achtung! Aufgrund der Biosicherheit wird empfohlen, das Ultraschallgerät nach der Arbeit zu reinigen und zu dekontaminieren. Das Gerät kann während des Gebrauchs stark verschmutzt werden, ebenfalls mit infektiösen Erregern. Rei- nigen Sie das Ultraschallgerät sofort nach Gebrauch mit einem feuchten, weichen Tuch oder Papiertuch und einem milden Reinigungsmittel.
14. Transport des Geräts Es wird empfohlen, das Gerät im mitgelieferten Transportkoffer zu transportieren. Die Anordnung der Elemen- te im Koffer ist auf den nachfolgenden Abbildungen dargestellt: Anordnung der des Satzes iScan mini im Tragekoffer Ultraschallgerät. Sonde und Tragegurt. Ladegerät.
Verhalten des Geräts 1. Prüfen Sie, ob der Akku richtig angeschlossen ist. 2. Prüfen Sie, ob der Akku aufgeladen ist. 3. Prüfen Sie den Betrieb mit einem anderen Akku für das Gerät iScan mini, Das Gerät kann nicht falls vorhanden.
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 16. Technische Daten WAußenabmessungen 140 x 170 x 52 mm (Breite x Tiefe x Höhe) Gewicht des Geräts 1350 g mit Sonde und Batterie Gewicht des Akkus 292 g Ultraschalldiagnostik bei Nutztieren: Diagnostik des Fortpflanzungssystems Bestätigung und Überwachung von Trächtigkeit Geschlechtsbestimmung des Fötus Anwendung...
Seite 32
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung Stromquelle Li-Ion 14,4V 2,25 Ah Arbeitsleistung des Akkus bis 03:40 h Ladezeit des Akkumulators 3 Stunden Ladeanzeige des Akkus Automatisch – grafische Anzeige IP32 Wasser- und Staubdichtheit Schutz gegen Objekte, die größer sind als 2,5 mm Schutz gegen Tropfwasser bei einem maximalen Winkel von 15 Grad Betriebstemperatur Von 10 °C bis +45 °C...
DRAMIŃSKI iScan mini – Bedienungsanleitung 17. Etiketten Im Folgenden werden die Symbole erklärt, die auf den am Produkt und seiner Verpackung angebrachten Eti- ketten verwendet werden. CE-Kennzeichnung, die die Konformität des Produkts mit den geltenden Richtlinien anzeigt. Achtung – Machen Sie sich mit der Bedienungsanleitung bekannt. Risikohinweise zur Sicherheit der Anwender.
Eine Kopie des Kaufbelegs, aus dem der Name und die Adresse des Verkäufers, das Datum und der Ort des Kaufs, der Produkttyp und die Seriennummer des Produkts eindeutig hervorgehen. Garantiegeber ist die Firma DRAMIŃSKI S.A., Wiktora Steffena 21, Sząbruk 11-036 Gietrzwałd, Polen Tel.: +48 89 675 26 00 E-Mail: serwis@draminski.com www.draminski.de...