Herunterladen Diese Seite drucken

Roth Touchline SL Master Bedienungsanleitung Seite 30

Funk-anschlussmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Touchline SL Master:

Werbung

Funk-Regelung Energylogic Touchline® SL
VIII. ALARMLISTE
Systemalarm
Schaden am Fühler (Raumfühler, Bodenfühler)
Keine Kommunikation mit dem Fühler/
drahtlosen Regler möglich
Keine Kommunikation mit dem Modul/
Bedienfeld/Funkkontakt möglich
Keine Kommunikation über OpenTherm möglich
Software-Update
Alarm am Heizkörperantrieb
Fehler #1 – Kalibrierungsfehler 1 –
Die Bewegung der Schraube in die Installa tionsposition
nahm zu viel Zeit in Anspruch
Fehler #2 – Kalibrierungsfehler 2 –
Die Schraube befindet sich in der äußersten möglichen
Position
Kein Widerstand beim Herausziehen
Fehler #3 – Kalibrierungsfehler 3 –
Die Schraube wurde nicht genügend herausgeschraubt –
die Schraube leistet zu früh Widerstand
Fehler #4 – Keine Rückmeldung
Fehler #5 – Niedriger Batteriestand
Fehler #6 – Grenzwertgeber gesperrt
Fehler #7 – Überspannung
Fehler #8 – Fehler des Fühlers für den Grenzwert zur
Umstellung
30
Mögliche Ursache
Der Fühler ist kurzgeschlossen oder beschädigt
> außerhalb der Reichweite
> keine Batterie
> Batterie leer
außerhalb der Reichweite
> Kommunikationskabel beschädigt
> Gasboiler ausgeschaltet oder beschädigt
Die Systemkommunikationsversionen
zweier Geräte sind nicht kompatibel
Der Fühler für den Grenzwert zur Umstellung ist
beschädigt
Der Stellantrieb wurde nicht im Ventil verschraubt oder
nicht komplett eingeschraubt
> Der Ventilhub ist zu groß oder die Abmessungen des
Ventils sind atypisch
> Der Fühler für die Stromstärke des Stellantriebs ist
beschädigt
> Der Ventilhub ist zu klein oder die Abmessungen des
Ventils sind atypisch
> Der Fühler für die Stromstärke des Stellantriebs ist
beschädigt
> niedriger Batteriestand
> Das Master-Anschlussmodul ist ausgeschaltet
> unzureichende Reichweite oder außerhalb der Reich-
weite des Master-Anschlussmoduls
> Das Funkmodul des Stellantriebs ist beschädigt
Die Batterie ist leer
Der Grenzwertgeber ist beschädigt
> Die Schraube sitzt uneben, das Gewinde o.ä. führt zu
übermäßigem Widerstand
> zu hoher Widerstand des Getriebes oder des Motors
> Der Fühler für die Stromstärke ist beschädigt
Der Fühler für den Grenzwert zur Umstellung ist
beschädigt
Behebung
> überprüfen Sie den Anschluss des Fühlers
> Ersetzen Sie den Fühler oder kontaktieren Sie, falls
nötig, eine Wartungsfachkraft.
Stellen Sie den Fühler/Anschlussmodul an einem
anderen Ort auf
> legen Sie Batterien in den Fühler/Regler ein
Der Alarm wird automatisch deaktiviert, wenn das
Kommunikationsproblem behoben wurde.
Stellen Sie das Gerät an einem anderen Ort auf oder
verwenden Sie einen Repeater, um die Reichweite zu
erhöhen.
Der Alarm wird automatisch deaktiviert, wenn das
Kommunikationsproblem behoben wurde.
Überprüfen Sie den Anschluss des Gasboilers. Kontaktie-
ren Sie, falls nötig, eine Wartungsfachkraft.
Aktualisieren Sie die Software.
Kontaktieren Sie eine Wartungsfachkraft
> überprüfen Sie, ob der Regler korrekt installiert wurde
> ersetzen Sie die Batterien
> kontaktieren Sie eine Wartungsfachkraft
> ersetzen Sie die Batterien
> kontaktieren Sie eine Wartungsfachkraft
> schalten Sie das Master-Anschlussmodul ein
> reduzieren Sie den Abstand zum Master-
Anschlussmodul
> kontaktieren Sie eine Wartungsfachkraft
ersetzen Sie die Batterie
kontaktieren Sie eine Wartungsfachkraft
kontaktieren Sie eine Wartungsfachkraft
kontaktieren Sie eine Wartungsfachkraft

Werbung

loading