Herunterladen Diese Seite drucken

Roth Touchline SL Master Bedienungsanleitung Seite 13

Funk-anschlussmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Touchline SL Master:

Werbung

3.6.3 Betriebsart
Der Betriebsmodus des Bodensensors kann wahlweise auf „AUS",
„Fußbodenschutz" oder „Komfort" eingestellt werden. Wählen Sie
den gewünschten Modus über ▼ aus und drücken Sie auf MENÜ.
AUS
Hierdurch wird der Fühler komplett ausgeschaltet.
Fußbodenschutz
Mit dieser Funktion wird die Fußbodentemperatur unterhalb
der Maximaltemperatur gehalten, um das System sowie
den Bodenbelag vor Überhitzung zu schützen. Wenn die
Fußbodentemperatur die Maximaltemperatur erreicht hat, wird die
Beheizung der Zone deaktiviert.
Komfort
Diese Funktion hält die Komforttemperatur des Fußbodens
aufrecht. Das Anschlussmodul überwacht die Bodentemperatur
und deaktiviert die Beheizung der Zone, wenn die
Maximaltemperatur erreicht wird, um eine Überhitzung zu
vermeiden. Wenn die Fußbodentemperatur die eingestellte
Mindesttemperatur unterschreitet, wird die Beheizung der Zone
wieder aktiviert.
3.6.4 Maximale Temperatur/Minimale Temperatur
Die Mindesttemperatur kann nur eingestellt werden, wenn die
Betriebsart „Komfort" eingestellt ist.
Max. und min. Temperaturen müssen eingestellt werden, wenn
ein Bodentemperaturfühler verwendet wird. Im Modus "Fußbo-
denschutz" (Regelbereich 20 - 35 °C) und im Modus "Komfort"
(Regelbereich 5 - 27 °C).
Wenn der Modus „Fußbodenschutz" eingestellt ist, muss die „Max.
Temperatur" für den Bodentemperaturfühler festgelegt werden.
Wählen Sie über ▼ „Max. Temperatur" aus und drücken Sie auf
MENÜ. Stellen Sie die Temperatur über ▼ oder ▲ ein und drücken
Sie erneut auf MENÜ. Drücken Sie auf MENÜ zum „BESTÄTIGEN"
oder auf ▲ zum „ABBRECHEN". Drücken Sie erneut auf MENÜ.
Wenn der Modus „Komfort" eingestellt ist, müssen sowohl die
„Min. Temperatur" als auch die „Max. Temperatur" für den Boden-
temperaturfühler festgelegt werden.
Wählen Sie über ▼ „Min. Temperatur" aus und drücken Sie auf
MENÜ. Stellen Sie die Temperatur über ▼ oder ▲ ein und drücken
Sie erneut auf MENÜ. Drücken Sie auf MENÜ zum „BESTÄTIGEN"
oder auf ▲ zum „ABBRECHEN". Drücken Sie erneut auf MENÜ.
Wählen Sie dann über ▼ „Max. Temperatur" aus und drücken Sie
auf MENÜ. Stellen Sie die Temperatur über ▼ oder ▲ ein und drü-
cken Sie erneut auf MENÜ. Drücken Sie auf MENÜ zum „BESTÄTI-
GEN" oder auf ▲ zum „ABBRECHEN". Drücken Sie erneut auf MENÜ.
3.6.5 Hysterese
Die Hysterese der Bodentemperatur legt die Toleranz der
Bodentemperatur fest, um ungewünschte Schwankungen bei
geringen Temperaturfluktuationen (im Bereich von 0,1 bis 5 °C) zu
vermeiden.
Beispiel:
Maximale Bodentemperatur: 45 °C
Das Anschlussmodul wird vom Bodentemperaturfühler
getrennt, wenn die Temperatur 45 °C übersteigt. Wenn die
Temperatur abfällt, wird die Verbindung wiederhergestellt,
sobald die Temperatur auf 43 °C gesunken ist (es sei denn, die
Raumtemperatur wurde erreicht).
3.6.6Kalibrierung
Der Bodentemperaturfühler kann kalibriert werden, wenn die
angezeigte gemessene Bodentemperatur von der tatsächlich
gemessenen Temperatur abweicht (hierfür ist am besten ein Inf-
rarot-Thermometer zu verwenden). Der Regelbereich der Kalibrie-
rung liegt zwischen -10 °C und +10 °C mit einer Genauigkeit von
0,1 °C.
Wählen Sie über ▼ „Kalibrierung" aus und drücken Sie auf MENÜ.
Stellen Sie über ▼ oder ▲ den Wert für „Grad" ein und drücken Sie
auf MENÜ. Drücken Sie auf MENÜ zum „BESTÄTIGEN" oder auf ▲
zum „ABBRECHEN". Drücken Sie erneut auf MENÜ.
Hysterese: 2 °C
13

Werbung

loading