Herunterladen Diese Seite drucken

Roth Touchline SL Master Bedienungsanleitung Seite 23

Funk-anschlussmodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Touchline SL Master:

Werbung

10.8 HEIZEN - KÜHLEN
Im Kühlbetrieb wird die Feuchtigkeit der Räume überwacht. Daher
müssen Raumbediengeräte mit integriertem Feuchtigkeitsfühler
oder externe Fühler verwendet werden. Wenn die Feuchtigkeit
(%) im Raum den global konfigurierten Wert übersteigt, wird die
Kühlung des jeweiligen Raums/der Zone unterbrochen (die Stellan-
triebe werden geschlossen).
Softline Valve Mixing controller
N
L
Systemkonfiguration im Kühlbetrieb
Anschlussdiagramm der Kühleinheit/Wärmepumpe
Falls ein automatischer Wechsel zwischen Heiz- und Kühlbetrieb
durch die Kühleinheit erfolgen soll, muss ein Kabel an den
mit „Two-st. input" markierten Anschluss sowie jeweils an die
Anschlüsse „Cool." und „+ 5V" angeschlossen werden. Das Signal
muss potenzialfrei (d.h. ohne Stromstärke) übertragen werden
und als Schließer (NO – Normally Open) geschaltet sein. Wenn
die Kühleinheit ein Signal abgibt, wird der Schalter geschlossen
und das Touchline® SL-System wechselt in den Kühlbetrieb. Wenn
das System sowohl über einen Master- als auch Erweiterungs -
-Anschlussmodul verfügt, wird das Signal vom Master an die
Erweiterungs-Anschlussmodule übertragen.
Auf Heiz-/Kühlbetrieb schalten
Drücken Sie auf die Taste MENÜ und navigieren Sie mit den
Pfeiltasten zum „Installateur-Menü". Bestätigen Sie mit MENÜ.
Navigieren Sie zu „Heizen - Kühlen", bestätigen Sie mit MENÜ
und bestätigen Sie „Betriebsart" mit MENÜ.
Um Schäden am Fußboden durch Feuchtigkeit/Kondensation zu
vermeiden, ist es daher wichtig, über die Wärmepumpe bzw. die
Kühleinheit die Vorlauftemperatur zu überwachen und/oder Tau-
wasserbildung auszuschließen.
RS
Tue.
09:25
06.07.21
Network name:
RS
RUT950_537A
Active
Signal
Touchline SL Controller 8 ch master
14:08
Mo.
11.5°C
4
8
T-IST
T-SOLL
21.5°
22.8°
02:08
23.9°
100%
100%
Heizung
Alle Zonen werden manuell auf den Heizbetrieb umgeschaltet.
Kühlung
Alle Zonen werden manuell auf den Kühlbetrieb umgeschaltet.
Automatisch
Wenn Sie diese Einstellung auswählen, wechselt das Raumbedien-
gerät auf Grundlage des Signals der Wärmepumpe
oder der Kühleinheit automatisch zwischen Kühl- und Heizbetrieb.
EXTERNAL
SENSOR
L
N
N
L
L
N
230VAC
HINWEIS
!
Wir empfehlen ausdrücklich, den „Automati-
sch"-Modus zu verwenden, damit der Wechsel
durch die Wärmepumpe bzw. die Kühleinheit
gesteuert wird.
OpenTherm
OR
Wärmequelle
230VAC
23

Werbung

loading