Herunterladen Diese Seite drucken

M&C PMA 30/D Bedienungsanleitung Seite 31

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMA 30/D:

Werbung

Minimal unterschiedliche Stellungen der Hanteln in den Messzellen erfordern beim Einbau einer neuen
Zelle unbedingt eine mechanische Nullpunktjustierung. Dazu kann das PMA30 Gehäuse geöffnet
bleiben;
Erdkabel (grün-gelb) der Transmittereinheit befestigen;
18-polige Flachbandleitung zum Transmitter aufstecken;
die 2-, 3- und 4-poligen grünen Steckverbindungen auf die Haupt-Platine aufstecken;
Schwarze Isolierhaube auf die Transmittereinheit stülpen.
20.2
MECHANISCHE NULLPUNKTJUSTIERUNG
Die Vorgehensweise bei der mechanischen Nullpunktjustierung wird im Folgenden beschrieben.
Bevor der Analysator eingeschaltet wird, Messbereichswahlschalter auf 30% stellen. Mechanischen
Nullpunkt der Analoganzeige kontrollieren und ggf. mittels der Justierschraube unter der
Digitalanzeige auf 0% justieren; (Achtung! Lageabhängig: Gebrauchslage beachten.)
Analysator über externen Schalter einschalten. Im Normalfall- Messzelle ist mit Umgebungsluft
gefüllt- muss auf der Analoganzeige ein Wert von 21% Sauerstoff abzulesen sein;
Die Aufwärmphase wird durch die permanent leuchtende LED-Anzeige in der Frontplatte des
Analysators angezeigt; Das Blinken der Anzeige nach ca. 30 Minuten signalisiert das Erreichen der
geforderten Arbeitstemperatur;
Potentiometer für Nullpunkt und Messbereichsendwert in Mittelstellung bringen; Hierzu Potentiometer
mit einem Schraubendreher nach links bis zum Anschlag drehen; Anschließend fünf Umdrehungen
nach rechts zurückdrehen;
Analysator mit einem Nullgas-Volumenstrom von ca. 40 l/h beschicken;
Bei richtiger Justierung des Nullpunktes müsste die analoge Anzeige 0.0 Vol.% Sauerstoff anzeigen;
Ist dies nicht der Fall, so sind folgende Schritte durchzuführen:
9-3.10-MD
Gasentnahme- und Gasaufbereitungstechnologie
31

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pma 30a/d