Herunterladen Diese Seite drucken

M&C PMA 30/D Bedienungsanleitung Seite 15

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMA 30/D:

Werbung

13
INSTALLATION
Der PMA 30.. ist für den stationären Einsatz bestimmt. In Verbindung mit einer den Erfordernis-
sen entsprechenden Gasaufbereitung sind eine lange Funktionsfähigkeit und ein Minimum an
Wartung gewährleistet.
V O R S I C H T !
V O R S I C H T !
G E F A H R !
Die Montage des Analysators ist an den 4 außenliegenden Befestigungsbohrungen der Frontplat-
te mittels entsprechenden Schrauben in einem 19"-DIN Baugruppenträger vorzunehmen.
H I N W E I S !
13.1
ANSCHLUSS VON MESSGAS EIN- UND AUSGANG
Messgas Ein- und Ausgang befinden sich an der Rückseite des Analysators und sind standar d-
mäßig mit Schottverschraubungen 1/8" NPT i ausgeführt. Hier entsprechende Schlauchve r-
schraubungen z.B. 1/8" NPT a - DN4/6 PVDF (Art. Nr. 05V2045) einschrauben.
Den Messgaseingang mit der entsprechenden Gasaufbereitung mittels z.B. PTFE-
Schlauch verbinden.
A C H T U N G
9-3.10-MD
Das Messgas muss staubfrei und trocken sein, damit eine Ver-
schmutzung und Taupunktunterschreitung im Analysengerät
vermieden wird.
Grundsätzlich immer ein Feinstfilter mit mindestens 2 micron
Filterfeinheit vorschalten (z.B. Typ FP-2T, Art. Nr. 01F1200).
Bei Verwendung im Freien den Analysator gegen Sonne, Wind
und Regen schützen.
Am Aufstellort müssen konstante klimatische Umgebungsbe-
dingungen (Druck, Temperatur) herrschen, da sonst der Mess-
wert durch sich ändernden barometrischen Druck verfälscht
werden kann und bei Unterschreiten der Taupunkttemperatur
des Messgases vor der Messzelle die Gefahr von Kondensation
besteht.
Ideal für die Aufstellung ist ein vibrationsfreier Ort; ist das nicht
möglich, sind geeignete Maßnahmen zur Entkopplung zu treffen.
Den Analysator von Wärmequellen entfernt aufstellen.
Die Betriebslage muss nicht unbedingt waagerecht sein.
Der Analysator darf nur in nicht-explosionsgefährdeten Räumen
und mit nicht-zündfähigen Gasen und Gasgemischen betrieben
werden.
Rückseitig genügend Freiraum belassen, damit der elektrische- und
gasmäßige Anschluss unbehindert erfolgen kann.
Das Messgas muss am Messgasausgang atmosphärisch frei abströ-
men, da eine Druckerhöhung die Sauerstoffanzeige verfälschen wür-
de.
Die Verbindungsschläuche nicht knicken!
Gasentnahme- und Gasaufbereitungstechnologie
15

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pma 30a/d