Herunterladen Diese Seite drucken

M&C PMA 30/D Bedienungsanleitung Seite 23

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PMA 30/D:

Werbung

15.2
KALIBRIEREN DES MESSBEREICHSENDWERTES
H I N W E I S !
Bevor der Messbereichsendwert kalibriert wird, ist immer eine Überprüfung des Nullpunktes vo r-
zunehmen.
Die Vorgehensweise bei der Kalibrierung ist wie folgt:
Den Messbereichs-Wahlschalter auf den Messbereich stellen, in dem die Empfindlich-
keitskalibrierung vorgenommen werden soll.
Flexiblen PVC- oder Vitonschlauch mit dem Flaschendruckminderer der Prüfgasflasche,
ggf. mit Raum- oder Instrumentenluft verbinden.
G E F AH R !
Zuerst das Flaschenventil, dann das geschlossene Druckreglerausgangsventil öffnen;
Der Druckregler und die Schlauchleitung sind ca. 5 Sekunden zu spülen;
Den eingestellten Regeldruck prüfen und gegebenenfalls auf ≤ 0,1bar reduzieren, dann
das Druckreglerausgangsventil wieder schließen;
Freies Schlauchende des Prüfgasflaschenanschlusses mit dem Gaseingang des Analysa-
tors oder falls vorhanden, dem externen Kalibrierventil verbinden;
Druckreglerausgangsventil langsam öffnen, um Druckspitzen zu vermeiden;
Am Strömungsmesser den Durchfluss auf ca. 50 l/h einstellen.
H I N W E I S !
Ca. 20 - 30 Sekunden warten, bis sich die Anzeige stabilisiert hat.
Falls erforderlich, mit einem Schraubendreher am Empfindlichkeitspotentio meter 2
(Abbildung 2) in der Front die Empfindlichkeit exakt dem Prüfgaswert entsprechend ein-
stellen. Bei Luft z.B. auf 20,9% O
Analoge Ausgangssignale überprüfen;
Das zu messende Signal kann wie folgt berechnet werden:
9-3.10-MD
Bei Sauerstoffkonzentrationen des Messgases unter 30% O
eine Kalibrierung mit trockener Luft durchgeführt werden. Höhere
Konzentrationen erfordern idealer Weise ein dem Messbereichsend-
wert entsprechendes Prüfgas !
Der Druckminderer muss einen Ausgangsregelbereich von max. 0-
1,5 bar absolut haben und immer auf einen niedrigen Ausgangs-
druck von max. 0,1 bar eingestellt werden. Dies schützt die Mess-
zelle des Analysators vor einer Zerstörung durch zu hohen Druck !
Immer bei der Gasmenge kalibrieren, bei der auch gemessen wird.
.
2
Gasentnahme- und Gasaufbereitungstechnologie
kann
2
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Pma 30a/d