Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nullpunkt Menüpunkt 9; Totalzähler Menüpunkt 10 - Intra Automation IS200-P Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage-/ Betriebsanleitung
Fehler löschen
Hier können Sie die Fehlerzähler „Neustartzähler Signalfehler" und „Neustartzähler Messgrenze" auf 0 setzen. Siehe
Kapitel Messbetrieb
Passwort
Stellen Sie hier ein Passwort ein, wenn sie verhindern möchten, dass unbefugte vom Messmodus in den Einstellmodus
wechseln können. Wenn Sie 0000 einstellen, wird das Passwort nicht abgefragt.
Kavitat.Limit (Kavitations Limit)
Wird dieser Wert auf 0 gesetzt, ist die Funktion ausgeschaltet. Wird der Wert >0 gesetzt, ist die Funktion eingeschaltet. In
diesem Fall wird der Kavitationswert K (Siehe Kapitel Anzeigenebene ) von der Funktion überwacht. Der Kavitationswert
K ist ein Indikator für sporadisch auftretende Störungen während des Messbetriebes. Normalerweise ist der angezeigte
Wert von „K" = 0. Stören Luftblasen, Sedimente oder ein ungünstiges Strömungsprofil kurzfristig den Messbetrieb, wird
der Wert von K größer 0 werden. Dies bedeutet auch, dass das Messsignal für den Durchfluss ungenau wird und im Wert
schwankt. Um dies zu verhindern kann die Kavitat.Limit Funktion genutzt werden. Z.B.: Der K-Wert wird während der
Messung zeitweise > 1 und der angezeigte Messwert für den Durchfluss schwankt. Setzen Sie den Wert für das
Kavitat.Limit auf 1. Wenn K jetzt größer 1 wird, wird der letzte gültige Messwert für den Durchfluss, bei dem K = 0 war,
weiterhin im Display gehalten und ein „K" wird hinter dem Durchflusswert angezeigt. Das IS200 kehrt erst in den
normalen Messbetrieb zurück, wenn K wieder 0 wird.
6.9 Nullpunkt Menüpunkt 9
Durch Fertigungstoleranzen bei den Transducern und der Elektronik, sowie durch die Montage der Transducer können
geringfügige Nullpunktabweichungen entstehen. Der Nullpunkt lässt sich mit den nachfolgenden Funktionen auf Null
setzen.
Eingabe
Anzeige
9 Nullpunkt
>
a Setzen
B Setzen/Durchfl
>
C Wert ändern
>
(Wert)
C Löschen
Setzen und Setzen/Durchfluss
Bei beiden Funktion wird die Abweichung der Strömungsgeschwindigkeit vom Nullpunkt in m/s gemessen und in der
Form Abweichung x (–1) gespeichert. Die Ausgabe der Durchflussanzeige wird dann wie folgt berechnet: Aktueller
Durchfluss = Aktueller Durchfluss + Abweichung
Wert ändern
Die Abweichung der Strömungsgeschwindigkeit vom Nullpunkt kann hier in m/s eingegeben werden.
6.10 Totalzähler Menüpunkt 10
Eingabe
Anzeige
10 Totalzähler
a Löschen
>
a Ja
b Nein
Anmerkung
(Nullpunkteinstellung ohne Durchfluss)
mit > bestätigen. Das Gerät geht zurück in den Messbetrieb und zeigt im
Display ‚Z' an. Nach zehn Messungen ist der Nullpunkt ermittelt, die
Anzeige geht auf 0.0. Das Messgerät bleibt im Messbetrieb !
(Nullpunkteinstellung mit Durchfluss)
mit > bestätigen. Das Gerät geht zurück in den Messbetrieb und zeigt im
Display ‚Z' an. Nach zwanzig Messungen ist der Nullpunkt ermittelt, die
Anzeige zeigt den aktuellen Durchfluss. Das Messgerät bleibt im
Messbetrieb !
Nullpunkteinstellung Wert ändern (Wert in m/s !)
Mit < > Cursor Pos., ∧∨ Wert ändern / bestätigen mit > ganz nach rechts
mit > bestätigen. Der Nullpunktwert wird auf 0.0 gesetzt .
Anmerkung
mit > bestätigen
Seite 25
Intra-Automation GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis