Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rohrkenndaten Menüpunkt 2; Medium Menüpunkt 3; Energie Kalkulation Menüpunkt 4 - Intra Automation IS200-P Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage-/ Betriebsanleitung
6.2 Rohrkenndaten Menüpunkt 2
Eingabe
Anzeige
2 Rohrkenndaten
>
a Aussendurchm.
>
(Wert)
b Wandstärke
>
(Wert)
c Material
>
Stahl
Zurück
Um den Durchfluss zu berechnen und die Position der Transducer zu bestimmen benötigt das Messgerät Angaben zum
verwendeten Rohr in dem der Durchfluss gemessen werden soll. Sollte das verwendete Rohrmaterial nicht in der Material
Auswahlliste vorhanden sein, können Sie auch die Schallgeschwindigkeit des verwendeten Rohrmaterials unter dem
Menüpunkt Anderes eingeben. Eine Tabelle über Schallgeschwindigkeiten von Rohrmaterialien finden Sie im Kapitel
Tabellen Schallgeschwindigkeit.
6.3 Medium Menüpunkt 3
Eingabe
Anzeige
3 Medium
>
Wasser
Um den Durchfluss zu berechnen und die Position der Transducer zu bestimmen benötigt das Messgerät Angaben zur
Schallgeschwindigkeit des zu messenden Mediums. Sollte das verwendete Medium nicht in der Auswahlliste vorhanden
sein, können Sie auch die Schallgeschwindigkeit unter dem Menüpunkt Anderes eingeben. Eine Tabelle über
Schallgeschwindigkeiten von Flüssigkeiten finden Sie im Kapitel Tabellen Schallgeschwindigkeit.
Ist es nicht möglich Angaben zur Schallgeschwindigkeit des Mediums zu ermitteln, können Sie Wasser als Vorgabe
übernehmen. Gehen Sie dann wie folgt vor:
Achtung: Der Vergleich der gemessenen Schallgeschwindigkeit und der Vorgabe der
Schallgeschwindigkeit dient als Kontrollfunktion für die Installation der Transducer. Siehe
Menüpunkt 6. Diese Kontrollfunktion geht verloren. Verwenden Sie diese Maßnahme daher
nur wenn Sie keine andere Möglichkeit haben die Schallgeschwindigkeit des Mediums zu
ermitteln.
6.4 Energie Kalkulation Menüpunkt 4
Dies ist eine Option. Siehe separate Dokumentation
Eingabe
Anzeige
4 Energie kalk
Anmerkung
Mit < > Cursor Pos., ∧∨ Wert ändern, bestätigen mit > ganz nach rechts
Mit < > Cursor Pos., ∧∨ Wert ändern, bestätigen mit > ganz nach rechts
Mit ∧∨ aussuchen mit > bestätigen
Wird Anderes gewählt, Schallgeschwindigkeit eingeben
Mit < > Cursor Pos., ∧∨ Wert ändern / bestätigen mit > ganz nach rechts
Mit > bestätigen
Anmerkung
Mit ∧∨ ändern, mit > bestätigen
Wird Anderes gewählt, Schallgeschwindigkeit eingeben
Mit < > Cursor Pos., ∧∨ Wert ändern, bestätigen mit > ganz nach rechts
Messgerät aufstarten (Menüpunkt 6)
Gemessene Schallgeschwindigkeit des Mediums übernehmen und unter Anders eingeben
Messgerät erneut aufstarten
Anmerkung
Optional
Seite 19
Intra-Automation GmbH

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis