Herunterladen Diese Seite drucken

Elmo Rietschle V Serie Originalbetriebsanleitung Seite 24

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für V Serie:

Werbung

Wartung und Instandsetzung
7
Wartung und Instandsetzung
GEFAHR
VORSICHT
VORSICHT
7.1
Betriebssicherheit gewährleisten
Um die Betriebssicherheit zu gewährleisten, sind regelmäßige Wartungstätigkeiten durchzuführen.
Für einige Wartungsintervalle bieten wir Service-Kits an, die die benötigten Ersatzteile enthalten. Eine Über-
sicht hierzu finden Sie in Tab. 2 auf Seite 32.
Die Reinigungs- und Ölwechselintervalle sind stark abhängig von der Beanspruchung der Maschine (Be-
triebsdauer, Betriebsbedingungen etc.) sowie der verwendeten Ölsorte. Je nach Verunreinigung des abge-
saugten Mediums und der Umgebungsbedingungen, verkürzen sich die Reinigungsintervalle der Ansaugfilter
und der Entölereinsätze. Extreme Temperaturen oder Verunreinigungen können die Ölstandszeit des Öls auf
bis zu 500 Betriebsstunden verkürzen. Das angegebene Intervall von bis zu 2.000 bzw. 3.000 Betriebsstun-
den gilt nur für Öle, die von Elmo Rietschle geliefert oder zugelassen sind. Eine Übersicht hierzu finden Sie in
Tab. 3 auf Seite 32.
Bei allen Arbeiten, die im Kapitel 2 „Sicherheit" beschriebenen Sicherheitshinweise beachten.
Die gesamte Anlage sollte stets in einem sauberen Zustand gehalten werden.
24
|
www.elmorietschle.com © Gardner Denver Schopfheim GmbH
Lebensgefahr durch Berührung spannungsführender Teile!
Das Berühren von spannungsführenden Teilen kann zu schweren Verletzungen
bis zum Tod führen.
Ø Vor allen Wartungs- und Reparaturarbeiten die Maschine durch Betätigen des
Hauptschalters oder Ziehen des Netzsteckers von der Spannungsversorgung
trennen und gegen Wiedereinschalten sichern.
Ø Arbeiten an der elektrischen Installation oder elektrischen Bauteilen dürfen nur
von einer Elektrofachkraft vorgenommen werden.
Ø Reparaturarbeiten dürfen nur von autorisiertem Fachpersonal ausgeführt
werden.
Verletzungsgefahr durch heiße Oberflächen!
Im betriebswarmen Zustand können die Oberflächentemperaturen an den Bau-
teilen über 70 °C ansteigen. Dies kann zu Verbrennungen führen.
Ø Maschine vor Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten abkühlen lassen.
Ausnahme: Ölwechsel, hier sollte die Maschine noch warm sein, damit das Öl
besser abließt.
Ø Gegebenenfalls Schutzhandschuhe tragen.
Verletzungsgefahr durch fehlende Sicherheitseinrichtungen!
Fehlende Sicherheitseinrichtungen können zu Verletzungen führen.
Ø Sicherheitseinrichtungen sowie Schutzgitter an Motorlüfter und Ventilator
dürfen nicht entfernt werden.

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

V-vca 25V-vce 25