_ PFLEGEANLEITUNG
abnehmen der bezüge zum waschen (siehe abschnitt 6):
der bezug besteht aus zwei teilen, welche mittels Klettbänder, Knopflöcher und bänder am sitz befestigt sind.
nach Lösen dieser Verbindungen können die zwei bezugsteile leicht abgenommen werden.
das anbringen der bezüge erfolgt in umgekehrter reihenfolge (sitzschale und Kopfteil).
in Verbindung mit Feuchtigkeit, insbesondere beim waschen, können die bezugsstoffe leicht abfärben.
Keine Lösungsmittel verwenden!
_ wICHTIGE HINwEISE
zur beförderung der Kinder im Fahrzeug sind die hinweise im bedienungshandbuch des
jeweiligen Fahrzeuges zu beachten. insbesondere sind auch die hinweise zur Verwendung von Kindersitzen in
Verbindung mit einem airbag zu beachten.
• Kinder haben in Jacken- und hosentaschen manchmal gegenstände (z.b.. spielzeug) oder tragen an
Kleidungsstücken feste teile (z.b. gürtelschnalle). sorgen sie dafür, dass diese gegenstände nicht zwischen
Kind und sicherheitsgurt geraten, sie könnten bei unfällen unnötige Verletzungen hervorrufen. diese
gefahren gelten im übrigen auch für erwachsene!
• natürlich sind die Kleinen oft sehr munter. erklären sie den Kindern deshalb, wie wichtig es ist, immer gut
gesichert zu sein. so wird es selbstverständlich, dass der Verlauf der gurte nicht verändert werden darf und
das schloss nicht geöffnet wird.
22
• die sicherheit ihres Kindes ist nur dann optimal gewährleistet, wenn einbau und bedienung der
sicherheitseinrichtung vorschriftsmässig vollzogen werden.
• alle gurtbänder des systems zum halten des Kindes sowie alle zum befestigen des sitzes im Fahrzeug
benötigten gurte müssen straff und ohne Verdrehung angelegt werden und sind gegen beschädigung zu
schützen.
• schützen sie die nicht stoffüberzogenen bereiche des rückhaltesystems vor direkter sonneneinstrahlung,
damit sich ihr Kind nicht verbrennen kann.
• das Kinderrückhaltesystem darf nicht durch bewegliche teile im Fahrzeuginnern oder durch türen
beschädigt oder eingeklemmt werden.
• nehmen sie keine Veränderung am rückhaltesystem vor, sie gefährden damit die sicherheit ihres Kindes.
• nach einem unfall ist das gesamte Kinderrückhaltesystem zu erneuern, oder zur prüfung, mit einem
unfallbericht an den hersteller einzusenden.
• informieren sie auch ihren beifahrer über das herausnehmen des Kindes bei unfall und gefahr.
• die gurte dürfen nur an den in der bedienungsanleitung angegebenen positionen und Kontaktstellen der
gurte am sitz verlaufen. andere gurtverläufe sind verboten.
• die beckengurte des hosenträgergurtsystems müssen so tief wie möglich angelegt werden, damit das
becken richtig gehalten wird.
• der Kinderitz darf nicht auf sitzen mit aktiven Frontairbags verwendet werden (Lebensgefahr)!
• Lassen sie ihr Kind weder gesichert noch ungesichert ohne aufsicht im Kinderautositz.
• sichern sie zur Verringerung des Verletzungsrisikos bei einem unfall gepäck und andere gegenstände.
• die bedienungsanleitung muss stets mit dem Kinderautositz mitgeführt werden.
• die Verwendung von zubehör- und austauschteilen ist unzulässig und führt bei zuwiderhandlung zum
erlöschen aller garantie- und haftungsansprüche.
ausgenommen sind nur original-sonderzubehörteile von concord.
• der Kinderautositz muss immer mit originalbezügen verwendet werden.
23