Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Steuerung Und Kabinenbeleuchtung Ein- / Ausschalten; Steuerung Einschalten; Die Sauna-Kabinenbeleuchtung Ein- / Ausschalten; Schnellstart - Sentiotec A3 Montage- Und Gebrauchsanweisung

Saunasteuerung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

5

Steuerung und Kabinenbeleuchtung ein- / ausschalten

5.1 Steuerung einschalten

WARNUNG - Feuergefahr:
Vor dem Einschalten der Saunasteuerung und beim Einstellen einer Vorwahlzeit (Zeit bis zum Starten des Ofens) ist sicher zu stellen, dass keine
brennbaren Gegenstände auf dem Ofen abgelegt sind.
1. Steuerung am EIN / AUS Schalter 9 einschalten. Es erfolgt ein Selbsttest:
• Die Kontroll-Leuchten 1 / 2 leuchten kurz.
• Ein Summer piept einmal.
• In der Anzeige 3 blinkt: 00.00
• Die Steuerung ist betriebsbereit.
5.2 Steuerung ausschalten
1. Nach beendigtem Sauna- / Verdampferbad den
EIN / AUS Schalter 9 ausschalten.
• Die Kontroll-Leuchten 1 / 2 erlöschen.
• Die Steuerung ist ausgeschaltet.

5.3 Die Sauna-Kabinenbeleuchtung ein- / ausschalten

1. Taste 8 schaltet die Sauna-Innenbeleuchtung EIN / AUS.
6
Schnell-Start
-
1. Steuerung gemäß Kapitel 5.1 einschalten.
2. Mit dem Drehknopf 4 die gewünschte Temperatur einstellen.
Markieren Sie sich die Ihnen angenehme Temperatur, z.B. mit einem Bleistiftstrich.
3. Zeittaste A kurz drücken (kleiner 2 Sekunden)
• Die Heizung beginnt zu heizen.
• Die Kontroll-Leuchte 2 leuchtet permanent.
Wenn die gemessene Kabinentemperatur kleiner als die eingestellte Solltemperatur ist, wird der Ofen angesteu-
ert. Die Steuerung heizt.
Wenn die gemessene Kabinentemperatur größer als die eingestellte Solltemperatur ist, wird der Ofen nicht an-
gesteuert.
4. Steuerung gemäß Kapitel 5.2 ausschalten.
WE DO IT FIRST.
Gebrauchsanweisung für den Anwender
Abbildung 6
Sauna-Betrieb
S. 11/20
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis