Herunterladen Diese Seite drucken

Fujitsu WATERSTAGE WGYA050ML3 Installationsanleitung Seite 61

Luft-/wasser-wärmepumpe splitausführung 2 betriebsarten

Werbung

Zeile
Funktion
Ein-/Ausgangstest
7700
I
Relaistest
Dieser Test besteht im Ansteuern der einzelnen Relais des Reglers und im Prüfen ihrer Ausgänge. Dadurch kann
geprüft werden, dass die Relais funktionieren und die Verkabelung richtig ist (dazu ist zu prüfen, dass jedes Gerät an de
Anlage in Betrieb ist / Siehe
0: Kein Test, 1: Alles aus, 2: Relaisausgang QX1: Heizungsumwälzpumpe HK1 (falls 1 Kreislauf) oder Heizungsumwälzpumpe
HK2 (falls 2 Kreisläufe), 3: Relaisausgang QX2: elektr. Zusatzheizung (1. Etage) oder Umlenkventil RLV,
4: Relaisausgang QX3: elektr. Zusatzheizung (2. Etage) oder Kontakt RLV Heizkessel, 5: Relaisausgang QX4: Umlenkventil TWW,
6: Relaisausgang QX5: elektr. Zusatzheizung TWW, 7: Relaisausgang QX6, 8: Relaisausgang QX31: Öff nung Mischventil
(Y1) (oder Steuerung Steuerleitung), 9: Relaisausgang QX32: Schließung Mischventil (Y2), 10: Relaisausgang QX33:
Umwälzpumpe Kreis 1 bei zwei Kreisen (gemischter Heizkreis, am wenigsten warm),11: Relaisausgang QX34,
12: Relaisausgang QX35: Umlenkventil Schwimmbad, 13: Relaisausgang QX21 Modul 1,14: Relaisausgang QX22 Modul 1,
15: Relaisausgang QX23 Modul 1, 16: Relaisausgang QX21 Modul 2, 17: Relaisausgang QX22 Modul 2,
18: Relaisausgang QX23 Modul 2, 19-28: nicht verwendet.
Anzeige des „Schlüssel"-Symbols am Display. Wenn man auf die Info-Taste drückt, wird der „Fehler 368" angezeigt.
Achtung! Während der ganzen Testdauer liegt an dem getesteten Bauteil Spannung an.
7710
I
Ausgangstest UX1 (Nicht verwendet)
7716
I
Ausgangstest UX2 (PWM-Signal)
7722
I
Kühlbetrieb D2 (Nicht verwendet)
7723
I
Wärmepumpe D3 (Nicht verwendet)
7724
I
Ausgangstest U4 ("Inverter"-Steuerung)
7725
I
Spannungssignal U4 (Ux3)
7804
I
Fühlertemperatur BX1 (Vorlauftemp. WP)
7805
I
Fühlertemperatur BX2 (Vorlauftemp. WP)
7806
I
Fühlertemperatur BX3 (WW-Temperatur)
7807
I
Fühlertemperatur BX3 (Außentemperatur)
7830
I
Fühlertemperatur BX21 Modul 1 (Nicht verwendet)
7831
I
Fühlertemperatur BX22 Modul 1 (Nicht verwendet)
7832
I
Fühlertemperatur BX21 Modul 2 (Nicht verwendet)
7833
I
Fühlertemperatur BX22 Modul 2 (Nicht verwendet)
7858
I
Eingangssignal H3
7911
I
Eingang EX1 (Lastabwurf, Rundsteuertechnik)
7912
I
Eingang EX2 (Tarife HD/HT)
7913
I
Eingang EX3 (externer Fehler)
Status
8000
I
Status Heizkreis 1
8001
I
Status Heizkreis 2
8003
I
Status Trinkwasser
8004
I
Status Kühlkreis 1
8006
I
Status Wärmepumpe
8007
I
Status Solar
8010
I
Status Puff erspeicher
8011
I
Status Schwimmbad
8022
I
Status Zusatzerzeuger
8025
I
Status Kühlkreis 2
Waterstage Split Comfort DHW Serie / INSTALLATION / 2125 - DE
Einstell- oder
Anzeigebereich
„Bezeichnung der Klemmen auf der Regel-Platine", Seite
0... 100%
0... 100%
Aus, Ein
Aus, Ein
0... 100 %
0... 10 v
-28... 350 °C
-28... 350 °C
-28... 350 °C
-28... 350 °C
-28... 350 °C
-28... 350 °C
-28... 350 °C
-28... 350 °C
Kein, Geschl' (ooo), Off en (---), Impulse,
Frequenz Hz, Spannung V
0, 230 V
0, 230 V
0, 230 V
Einstell-
Basis-
inkrement
einstellung
Kein Test
79).
1
--
1
--
Aus
Aus
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
Kein
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
--
- 61 -

Werbung

loading